Sprit im Öl

BMW 5er E34

Guten Abend ,
entschuldigt bitte erneut die Störung,

mach mir gerade mächtig Sorgen wegen meinem Auto.
Hab den Ölstand kontrolliert und normalerweise hat er zwischen 0,5-0,9Liter Öl auf 1000km verbraucht.

Seit 1500km musste ich keines mehr nachfüllen.
Hab zwar nicht das gefühl es würde steigen aber es sinkt definitiv micht wirklich oder deutlich langsamer.
Hab mal am Ölpeilstab gerochen und es riecht schon nach Sprit.
Also relativ deutlich.
Ich weiss jetzt nicht kann das mal vorkommen oder sind jetzt die Kolbenringe schon durch ?

Was wären eure Vorschläge zum weiteren Vorgehen?

Danke schon im Voraus
Liebe Grüße
László

34 Antworten

Okay werd ich machen.
Ja der säuft !
Aber wenn man die ersten 4 Spalten nimmt, kommt man auf ca 1L pro 1000km.
Dannach auf fast 1500km so gut wie nichts .
D.h dass ja da Sprit ins Öl gekommen sein muss.
Wenn man vom obigen Ölverbrauch ausgeht dann fast 1 L Sprit im Öl...

Das lässt sich nur richtig verifizieren wenn man den Wechsel macht und dann nochmal korrekt so wie beschrieben auslitert.

So kann man dazu noch gar nicht viel sagen.

Und dann wenn man noch die Vermutung der Verdünnung hat dann macht man die Ölanalyse. Erst dann ist man ganz sicher.

Wenn die dann positiv Negativ ist dann geht man an die Ursache und da hat ich auch schon bereits Prüfwege aufgezeichnet..

Alles andere ist stochern im Nebel.

Am Wochenende werde ich den Wechsel machen der ist sowieso fällig und dann werde ich immer von min bis max auffüllen .
Danke nochmal für die Hilfe Käptn

Kein Ding.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e34bmw525i schrieb am 1. November 2020 um 23:41:06 Uhr:


Guten Abend ,
entschuldigt bitte erneut die Störung,

mach mir gerade mächtig Sorgen wegen meinem Auto.
Hab den Ölstand kontrolliert und normalerweise hat er zwischen 0,5-0,9Liter Öl auf 1000km verbraucht.

Seit 1500km musste ich keines mehr nachfüllen.
Hab zwar nicht das gefühl es würde steigen aber es sinkt definitiv micht wirklich oder deutlich langsamer.
Hab mal am Ölpeilstab gerochen und es riecht schon nach Sprit.
Also relativ deutlich.
Ich weiss jetzt nicht kann das mal vorkommen oder sind jetzt die Kolbenringe schon durch ?

Was wären eure Vorschläge zum weiteren Vorgehen?

Danke schon im Voraus
Liebe Grüße
László

Servus, wie oft machst Ölwechsel? Viel Kurzstrecke? Welches Öl? Viskosität?
Was hat er an km drauf!?
Mal ein Tip....alle 10tkm Öl und Filter tauschen...das hat sich die letzten 100 Jahre bewährt! Vergiss die Inspektion Anzeige!
Vergiss auch die Longlife Öle und vollsyntetik Öle.... schade und Geld!
Ich richte mich da nachdem was mein Motorbauer sagt,ist auch einleuchtend.
Entwicklungsstand des Motors zb. M30,m 20 da gab's kein 5w30! Da gehört 10 oder 15 w40 rein! Alle 10 tkm raus! Warm fahren und kalt fahren! Dann hast kein Problem.
Machen auch viel historischen Motorsport...
Hat sich bewährt. Von der Kostenseite garnicht zu reden!

Guten Abend,
danke für die Infos!
Ich mach alle 10.000km den Wechsel (das ist in etwa auch das was die Serviceintervallanzeige sagt) hab jetzt Rowe 5W-40 drin. Warm gefahren wird er sowieso immer, kalt fahren erschliesst sich mir in diesem Fall nicht ganz da er keine Turbolader besitzt und meines Wissens das Kaltfahren nur bei Turbomotoren relevant ist.
Hatte mich ja mal über Spritgeruch im Öl beschwer.
Öl ist jetzt knapp 1000km drin Ölverbrauch 0,0L davor ca 1L auf 1.000km. Jetzt riecht das Öl schon wieder leicht nach Sprit... bzw nunmal nicht so wie es neu gerochen hat.
Andererseits macht es 0 Sinn, wo soll da Sprit reinkommen ? da müssten doch eigentlich andere Anzeichen auch sein oder ? Starkes Qualmen etc.
Werde weiter berichten....

PS: kann natürlich sein, dass ich den guten im Sommer mehr getreten hab als jetzt im Winter.
Werde jetzt mal weiter so fahren und dokumentieren.

Aber es müsste ja ein sehr großer Zufall sein das genausoviel Sprit ins Öl nachkommt, wie Öl vebraucht wird... oder hab ich da einen Denkfehler drin ?

Hattest du die EV´s schon mal angeschaut?

Und den Benzundruckregler mal checken. Vakuumschlauch abziehen, troepfelt da Benzin raus aus dem Vakkumschlauch? Falls ja, Membrane des Benzindruckreglers defekt bzw hat Haarriss. Dann kann er sich ueber den Vakuumschlauch auch Sprit in den Motor ziehen.
Hier mal ein Beispiel eines defekten Benzindruckreglers, ist zwar kein BMW, aber erklaert die Sache gut.
testing for a leaking, ruptured, fuel pressure regulator diaphragm
https://www.youtube.com/watch?v=AKtR_yF7bi8 ab 1 Min. 45 Sekunden wird es interessant, dann ab 4 Minuten faengt es an zu pieseln aus dem Benzindruckregler.

Was sind EVs EinlassVentile ?
Alles klar werde ich checken!
melde mich wieder ....

Danke schonmal!

EV = EinspritzVentile
ob die tropfen

Alles klar !
so war jetz auf der suche nach dem Benzinsruckregler, leider bin ich mir da nicht ganz sicher ob ich ihn gefunden hab, das erste Bild, da hab ich den Schlauch abgezogen da kommt nicht richt auch nicht nach Sprit und sieht generell neu gemacht aus.
Beim zweiten Bild ist das eine Leitung die vom Altivkohlefilter zurückkommt da ist auch ein Sensor angeschlossen, was ist das ?
Vorne links im Motorraum hab ich einen Anschluss gefunden der da frei rumhängt, was ist das für ein Anschluss ? Soll der da so rumhängen ?
Und ich hab immer wenn ich den Faltenbalg abmontier bisschen Sprit dort in den Rillen vor der Drosselklappe.

Um an die Einspritzventile zu kommen muss ich die ganze Ansaugbrücke abbauen oder ?
Gibts da irgendwas zu beachten oder ist das eher stressfrei
Danke nochmal für die Hilfe.
Die Fragen werden immer mehr :/

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

hier ist die Zeichnung http://de.bmwfans.info/.../
Nr. 6 ist Druckregler 13531436110 , in Zuleitung vom Tank zum Einspritzrohr
sieht so aus https://www.ecstuning.com/.../
Bei einigen M50/M52 Modellen ist der Benzindruckrgler etwas versteckt angebracht, muesste mal ein M52 E34 Besitzer was zu sagen. Teilweise hinter dem Motor an der Spritzwand, mein S52 M3 hat ihn unter dem Auto in der Mitte zwischen Vorder- und Hinterraedern. Oder verfolge die Benzinleitung von hinten nach vorne, oder von den Einspritzduesen nach hinten.

Bild 2 in der Mitte sollte das Tankentlueftungsventil sein, ist in Verbindung mit dem Kohlefilter.
Zum Abnehmen der Einspritzventile warte erst mal, denn wenn Du die da rausziehst aus der Leiste, dann brachst Du meist neue O-Ringe an den ESV unten und oben, damit die vernuenftig wieder abdichten.

Stecker, der hinter dem linken Scheinwerfer aus dem vor dem Ventilator verlaufenden Kabelkanal kommt ist der Stecker für den Stellmotor vom Tempomat. https://forum.e34.de/thread.php?threadid=282618
wenn kein Tempomat eingebaut, liegt der Stecker frei rum.

Bild 1 KLR
Bild 2 Vetnil Tankentlüftung
Bild 3 könnte sein was Highline gesagt hat, hab ich auch aber was es ist keine Ahnung.

BDR sitzt zwischen Spritzwand und leicht unterhalb der ASB.

Vielen vielen Dank! Dann schau ich heute nochmal bezüglich des Benzindruckreglers und melde mich wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen