Sprit fehlt? Vergaser 2E2 GolfII - sehr dringend!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo allerseits,

mein Golf streikt. Das Auto ist heut morgen nicht angesprungen. Nach mehrmaligen Startversuchen habe ich nach den Kerzen geschaut - sie waren trocken... Dann habe ich mittels "pumpen" mit dem Gaspedal das Auto gestartet bekommen. Die ganze Fahrt zur Arbeit (12km Stadtverkehr) hat es immer wieder "Einbrüche" gehabt - wenn ich aufs Gas trete beschleunigt es nicht, es ist als wäre der Motor dann ruckartig aus (Kontrolleuchten bleiben aber aus). Das tritt aber immer nur zufällig auf - manchmal ist auch Alles normal. Auf dem Weg nach Hause von der Arbeit ist es heut sehr oft ausgegangen, als ob plötzlich der Sprit weg wäre. Hab das Auto aber immer wieder anbekommen. Ich weiß nicht was ich machen soll - keine Werkstatt kann mir scheinbar helfen. Alle sagen nur: "Vergaser - gehen wir nicht ran!" Ich bin ganz gut im selber schrauben, hab zB schon Vergaserflansch und Unterdruckdose selbst gewechselt. Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen soll....
Die Benzinpumpe ist es angeblich nicht, da sagte man mir: "Entweder die geht, oder die geht nicht!" Der Luftfilter ist neu. Die Kerzen sind die richtigen und ca 4000km alt - sehen gut aus. Der Benzinfilter ist durchsichtig (Gehäuse), sieht auch Ok aus. Vorn am Motor ist noch n Teil auf Höhe Ventildeckel (am Ventildeckel befestigt), das hat auch mitm Sprit zu tun - ich weiß leider nicht was das ist... Tips? Kann es wirklich nur der Vergaser sein, der nicht in Ordnung ist? Das würde für mich heißen, ich kann das Auto erstmal stehen lassen... Katastrophe! Was kann ich noch selbst testen - am Besten noch heute Abend... Bitte helft mir, ich brauche meine Arbeit (und daher mein Auto)!

MfG
<-IceD@te->

PS: Wenn Fragen offen sind - immer her damit!

31 Antworten

Moin!
Habe gerade mal den Thread komplett durchgelesen.....

Oh, oh! Hast Du überhaupt noch Haare auf dem Kopf? 😕 🙂 😁

Also, ich hätte bei dem Vergaser mit zeitweiligem Spritmangel erst mal ein neues, bzw. anderes Schwimmernadelventil eingebaut. Denn dieses Teil regelt zusammen mit dem Schwimmer das Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer, bzw. Mischrohr. Die Dinger bleiben gerne mal im geschlossenen Zustand hängen und dann fällt in der Schwimmerkammer sehr schnell das Niveau ab... Die Folge ist dann natürlich Kraftstoffmangel.
Das sollte aber eigentlich jeder Kfz-Mechaniker wissen, der in der Berufsschule als Kraftstoffaufbereitung Vergasertechnik hatte.

Gruß,
Zwackelmann.

Ich habe gerade nur die letzten paar Postings gelesen und frage mich ähnliche Dinge wie Zwackelmann 😉

Für 180 hätte ich dein Problem mit Freuden gelöst. Da hätte sich sogar die Fahrt bis in den Süden der Republik gelohnt oder das schnöde Verschicken des ausgebauten Vergasers.

Warum nur hab ich das Thema hier nie gesehen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen