Sprinter OM651 Ladedruck weicht vom Sollwert ab

Mercedes Sprinter W906

Moin,

hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Hab da ein hartnäckiges Problem.
Haben einen Sprinter 906 212 CDI mit dem OM651 müßte es sein. Immer wieder tritt der Fehler P2BAC auf beim Beschleunigen im 4.Gang und schneller auf. Dann setzt er den Fehler "Ladedruck weicht vom Sollwert ab" und das Wastegate macht auf und kein Ladedruck mehr. Fehler gelöscht, Zündung aus - an und er zieht wieder bis ich wieder im 4. Gang ihn ausdrehe oder noch schneller werde.

Turbolader ist neu, Unterdruckanlage ist dicht, Unterdruck liegt an der Wastegate und Klappe an. LLK ist soweit auch dicht. DPF is gereinigt. Ladedruck in der Spitze ca. 2 Bar.
Allerdings meldet er im EOBD Menue3 NOx Fehler, AGR deaktiviert. Lässt sich auch nicht löschen.

Wer hat noch eine Idee und kann mir weiterhelfen???

[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@V8Trucker
Bin auch bei Mercedes und kann dir sagen das du dir nicht sicher sein kannst das es zu 99% das Ansaugrohr ist. Habe den Fehler mehr als genug gehabt und es ist oftmals auch der Turbolader, da gerne das Wastegate nicht richtig schließt bzw. der Druckwandler vom Wastegate der den Unterdruck entweichen lässt. Du hast schon recht das oft die Schraube vom Ansaugrohr beim 2.Zylinder reißt, aber ich habe auch schon viele Turbolader gewechselt.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo,

ja eine MB Werkstatt hat dann den Fehler gefunden. Ist nur schon bisschen länger her. Aber wenn ich mich recht entsinne war einer der 3!? elektro-pneumatischen Wandler defekt. Danach lief er wieder wie Sau.

Bei dir könnte es vielleicht ein Wandler des AGRs sein. Oder aufgrund der Temperatur vielleicht die Wastegateklappe fest gehen? Oder in der Unterdruckanlage entwsteht ein Problem aufgrund der Hitze.

Hab zum Schluß gesagt, die Motorenbauer haben den Motor so gebaut das er in eine 50 x50 x50cm Kiste passt. So verbaut und in sich verstrickt ist der ganze Motor!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]

Den P2BAC fehler müsst ihr ignorieren der löscht sich selber nach bestimmte Betriebstd. und Km
Mit diesem fehler bekommt ihr auch euren AU ...

Wenn aber im fehlersp Ladedruck weicht vom Sollwert ab steht, ist wiederrum was anderes..

Am besten bei Mercedes Dichtheitsprüfung machen lassen vllt Ansaugbrücke undicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]

Zitat:

@Erdogan29 schrieb am 22. August 2015 um 00:49:29 Uhr:


Den P2BAC fehler müsst ihr ignorieren der löscht sich selber nach bestimmte Betriebstd. und Km
Mit diesem fehler bekommt ihr auch euren AU ...

Wenn aber im fehlersp Ladedruck weicht vom Sollwert ab steht, ist wiederrum was anderes..

Am besten bei Mercedes Dichtheitsprüfung machen lassen vllt Ansaugbrücke undicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]

Zitat:

@Erdogan29 schrieb am 22. August 2015 um 00:53:44 Uhr:



Zitat:

@Erdogan29 schrieb am 22. August 2015 um 00:49:29 Uhr:


Den P2BAC fehler müsst ihr ignorieren der löscht sich selber nach bestimmte Betriebstd. und Km
Mit diesem fehler bekommt ihr auch euren AU ...

Wenn aber im fehlersp Ladedruck weicht vom Sollwert ab steht, ist wiederrum was anderes..

Am besten bei Mercedes Dichtheitsprüfung machen lassen vllt Ansaugbrücke undicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]
Ähnliche Themen

Hallo....

Letzter Stand der Dinge meiner Thread Eröffnung....Problem behoben, dauerhaft. Und zwar hat sich nach weiteren Prüfarbeiten mit Unterstützung des Werkes ergeben, das der Abgasturbolader die Ursache ist. Wurde so erklärt, daß anhand der Prüf-/Messwerte die ich ermittelt habe, der Turbolader zeitweise einen schweren Punkt hat und nicht der Ladedruck zustande kommt wie im jeweiligen Moment gefordert. Sodass es zum Fehlereintrag Ladedruck weicht vom Sollwert ab kommt. Abhilfe war letztendlich, einen Tauschmotor zu verbauen, da der Sprinter kürzlich ein neues Automatikgetriebe bekommen hat und der Motor weit über 300.000km auf der Uhr hat und es sich um einen RTW handelt.

LG

Zitat:

@xblondyx schrieb am 27. August 2015 um 21:53:12 Uhr:


Hallo....

Letzter Stand der Dinge meiner Thread Eröffnung....Problem behoben, dauerhaft. Und zwar hat sich nach weiteren Prüfarbeiten mit Unterstützung des Werkes ergeben, das der Abgasturbolader die Ursache ist. Wurde so erklärt, daß anhand der Prüf-/Messwerte die ich ermittelt habe, der Turbolader zeitweise einen schweren Punkt hat und nicht der Ladedruck zustande kommt wie im jeweiligen Moment gefordert. Sodass es zum Fehlereintrag Ladedruck weicht vom Sollwert ab kommt. Abhilfe war letztendlich, einen Tauschmotor zu verbauen, da der Sprinter kürzlich ein neues Automatikgetriebe bekommen hat und der Motor weit über 300.000km auf der Uhr hat und es sich um einen RTW handelt.

LG

Wie jetzt problem war Turbo aber hast kompletten Tauschmotor bekommen ?

Hallo...
Sorry Erdogan29, lese es gerade selbst, der entscheidende Satz fehlte. Der Tauschmotor wurde nicht vom Werk übernommen, ganz klar.
Sondern der Kunde trug die Kosten, dessen Wunsch war einen Tauschmotor zu bekommen um das Fahrzeug langfristig und Ausfallsicher weiter einsetzen zu können.

Lg

Zitat:

@xblondyx schrieb am 28. August 2015 um 00:11:50 Uhr:


Hallo...
Sorry Erdogan29, lese es gerade selbst, der entscheidende Satz fehlte. Der Tauschmotor wurde nicht vom Werk übernommen, ganz klar.
Sondern der Kunde trug die Kosten, dessen Wunsch war einen Tauschmotor zu bekommen um das Fahrzeug langfristig und Ausfallsicher weiter einsetzen zu können.

Lg

Aha auch gut 🙂

Finde trotzdem Super das du am ende den Ergebniss mitgeteilt hast .. 🙂

Hallo...

Na klar....Ich finde das es ein Muss ist. Etwas kurioses Ende das der Kunde quasi durch den Motortausch alles Neu haben wollte, aber nunja.
Die Ursache mit dem Turbolader war gefunden 😉

Lg

Hallo!
Hier meine Erfahrung.
Mein Kunde kam mit der der Beanstandung: Motor im Notlauf, Motorkontrolle leuchtet, beim Beschleunigen laute Zischgeräusche.
Zuerst hatte ich die Schläuche am Ladeluftkühler im Verdacht, doch nachdem ich diese ausgebaut hatte konnte ich keinen Fehler feststellen. Leider war das Geräusch im Stand nicht reproduzierbar. Also Fahrstufe rein, voll auf die Bremse und auf 2000 Touren beschleunigt. Und siehe da, das Zischen war hörbar. Nur woher?
Es kam eindeutig aus dem Bereich Ansaugkrümmer oder Drosselklappe. Doch bei diesem Fahrzeug, GLK 220 CDI kann man niegendwo gescheit hinschauen. Daraufhin fing ich an, die Ansaugseite zu zerlegen. und siehe da, auf der Unterseite des Saugrohres war eine Schraube abgerissen. Die abgerissene Schraube konnte ich zum Glück aus dem Zylinderkopf entfernen doch der Arbeits und Materialaufwand ist enorm, da ich nicht nur das Saugrohr erneuern muss, sondern auch sämtliche zugerussten Anbauteile. (siehe Bilder)

Arbeite selbst bei Mercedes, bei dem Fehler kann man sich beim 651er so gut wie sicher sein dass es der Ansaugkrümmer bzw das Ladeluftverteilerrohr ist.. bei mir schon immer so gewesen.
Mit einem guten Endoskop kann man auch ohne zerlegen feststellen ob die Schraube abgerissen ist

Arbeite selbst bei Mercedes, bei dem Fehler kann man sich beim 651er so gut wie sicher sein dass es der Ansaugkrümmer bzw das Ladeluftverteilerrohr ist.. bei mir schon immer so gewesen.
Mit einem guten Endoskop kann man auch ohne zerlegen feststellen ob die Schraube abgerissen ist

Das habe ich hinterher leider auch erfahren. Ich habe auch mal in der Niederlassung gearbeitet, doch der Kollege aus der Pkw Abteilung wusste auch nichts davon. Hinterher sagte mir ein anderer Kollege, das er die Probleme vom Vito und Sprinter her kennt. Dumm gelaufen. Hinterher ist man immer schlauer 😉 .

@V8Trucker
Bin auch bei Mercedes und kann dir sagen das du dir nicht sicher sein kannst das es zu 99% das Ansaugrohr ist. Habe den Fehler mehr als genug gehabt und es ist oftmals auch der Turbolader, da gerne das Wastegate nicht richtig schließt bzw. der Druckwandler vom Wastegate der den Unterdruck entweichen lässt. Du hast schon recht das oft die Schraube vom Ansaugrohr beim 2.Zylinder reißt, aber ich habe auch schon viele Turbolader gewechselt.

@Tobi203, natürlich hat man bei dem Fehlercode auch andere Fehlerquellen, bei mir war es bis jetzt allerdings immer der Ansaugkrümmer, ich berichte ja nur aus meiner Erfahrung 🙂
Druckwandler wurden bei uns auch schon hin und wieder gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen