Sprinter OM651 Ladedruck weicht vom Sollwert ab
Moin,
hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Hab da ein hartnäckiges Problem.
Haben einen Sprinter 906 212 CDI mit dem OM651 müßte es sein. Immer wieder tritt der Fehler P2BAC auf beim Beschleunigen im 4.Gang und schneller auf. Dann setzt er den Fehler "Ladedruck weicht vom Sollwert ab" und das Wastegate macht auf und kein Ladedruck mehr. Fehler gelöscht, Zündung aus - an und er zieht wieder bis ich wieder im 4. Gang ihn ausdrehe oder noch schneller werde.
Turbolader ist neu, Unterdruckanlage ist dicht, Unterdruck liegt an der Wastegate und Klappe an. LLK ist soweit auch dicht. DPF is gereinigt. Ladedruck in der Spitze ca. 2 Bar.
Allerdings meldet er im EOBD Menue3 NOx Fehler, AGR deaktiviert. Lässt sich auch nicht löschen.
Wer hat noch eine Idee und kann mir weiterhelfen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema '906 212CDI Ladedruck weicht vom Sollwert ab P2BAC' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@V8Trucker
Bin auch bei Mercedes und kann dir sagen das du dir nicht sicher sein kannst das es zu 99% das Ansaugrohr ist. Habe den Fehler mehr als genug gehabt und es ist oftmals auch der Turbolader, da gerne das Wastegate nicht richtig schließt bzw. der Druckwandler vom Wastegate der den Unterdruck entweichen lässt. Du hast schon recht das oft die Schraube vom Ansaugrohr beim 2.Zylinder reißt, aber ich habe auch schon viele Turbolader gewechselt.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Bin sehr gespannt - definitiv gäbe es im kommenden Jahr laut GTÜ mit der Fehlermeldung keine Plakette mehr. Aber trotzdem Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 906 316 CDI Fehler P2BAC' überführt.]
Kommt immer auf die Fehlerart an. Beim CLS war die Glühendstufe defekt und der Fehler war aktuell im Fehlerspeicher. Fazit keine AU.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 906 316 CDI Fehler P2BAC' überführt.]
Habe den Fehler an meinem Sprinter auch gehabt. Allerdings in Verbindung mit Fehler P244A. Kam auch regelmäßig nach dem löschen wieder. Meistens MKL ohne Notlauf, selten aber auch mit Notlauf.Nachdem der Motor ein paar Minuten abgestellt war, ging meist die MKL wieder beim Neustart aus.
Der Freundliche hatte kurz vorher beim Injektortausch schon den Ladeluftkühler samt Schlauch getauscht, weil er sagte das die MKL immer an gewesen sei. Ob nun durch diesen Fehler weiß ich nicht.
Jedenfalls habe ich vor 3 Monaten den Differenzdrucksensor getauscht und seither ist die Fehlermeldung bisher noch nicht wieder gekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 906 316 CDI Fehler P2BAC' überführt.]
Hallo zusammen,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich im Moment auch wieder den Fehler "Ladedruck weicht vom Sollwert ab" habe.
Diesmal kommt der Fehler aber nur während der Regeneration vom DPF, und zwar nur unter Last. Wenn die Regeneration abgeschlossen ist, läuft die Kiste wieder über 800 km ohne Probleme. Wenn nur auf ebener Strasse ohne Last gefahren wird, läuft der Regenerationsprozess einwandfrei durch. Sobald es aber etwas bergauf geht und der Motor gefordert wird, kommt direkt die blinkende MKL und die Regeneration wird abgebrochen.
Getauscht worden sind bereits der Ladeluftkühler, der Differenzdrucksensor, der Druckwandler am Motor, der Partikelfilter. Ladeluftsystem abgedrückt und dicht. Ladeluftverteilerrohr ist auch dicht und keine Schraube gebrochen.
Nun weiß ich nicht mehr wo ich noch suchen soll und hoffe auf Eure Hilfe.
Achja es handelt sich um den 316 CDI, Bj. 2010 mit knapp 300.00 km auf der Uhr.