Springt von jetzt auf gleich nicht mehr an uvm.

Audi S8 D2/4D

Hallo Gemeinde und vor allem an die Koryphäen hier wie “Busfahrermatze“

bin aktuell mit meinem S8 Baujahr 1998 am Ende von meinem Hobbylatein und berichte mal

Hab einen recht guten S8 erworben mit kleinen Macken wie undichten Bremsflüßigkeitsbehälter, festen Sätteln auf der HA und defekten Bremslichtschalter 4 sowie 2 Polig.

Nun lief er bis letzten Sonntag ohne Probleme und wollte mich um ein paar Sachen kümmern und auffrischen.....doch nun will er Starten aber nicht laufen.

Fangen wir von hinten an......Sättel und Bremsschläuche getauscht , Kofferraumschloß ausgebaut und versucht gängig zu machen aber ohne Erfolg.

Elektrische Antenne verbaut da die Serienmäßige bis unten in den Radkasten zerbröselt ist (12+ und Steuerplus direkt vom Boseverstärker abgegriffen)
Original Wechsler samt Navirechner und Bedienfeld ausgebaut, da kein original Radio mehr vorhanden war.

Im Fahrerfußraum beide Bremslichtschalter ersetzt in diesem Zuge auch gleich den Ablauf der Heizung mit gereinigt und freigemacht, Lenkrad demontiert um Lenkstockschalter zu prüfen.

Im Beifahrerfußraum ebenso Ablauf Heizung gereinigt, Sicherungen kontrolliert und gegebenfalls ersetzt, Relaiskasten geöffnet und auf Feuchtigkeit geprüft in diesem Zuge alle Relais draußen gehabt und alle TN aufgeschrieben und wieder eingebaut (da war der erste Fehler den ich beging und zwar hab ich ein Relais 204 Anlassersperre auf die falsche Stelle gesetzt und ließ sich somit nicht starten)
Fehler 2 Tage später erkannt, Relais auf seinen ursprünglichen Platz gesetzt und Startversuch, Auto lief 2 Minuten und brach zusammen Fehler laut VCDS Kl30 Spannung zu niedrig sporadisch gut dachte ich mir kaufst du vorsichtshalber 2 neue Relais und ersetzt es falls du eins gegrillt hast gesagt getan und nichts passiert er läßt an startet aber nicht durch

Lappi ran kein Fehler will einfach nicht....gelesen gesucht geprüft...

Alle Zündspulen und Kerzen (da es klingt das er will aber kein Funken bekommt) Zündkerzen geben herrliche Funken somit Zündspulen okay

Zündendstufen komplett getrennt, selbiges Bild wunderbare Funken (kann das sein???)
Dachte diese geben den Zündspulen erst das Signal....komisch...

habe nun keine Idee mehr wo ich suchen soll...moin werde ich schauen ob Sprit angeschoßen kommt wenn die Leitung ab ist um die Benzinpumpe auszuschließen wobei das Relais dafür ordentlich arbeitet und es im Motorraum auch nach Sprit riecht

Setze mich auch nochmal an den Plusverteiler welcher nicht wie üblich komplett weggegammelt ist aber dennoch schön Grünspan hat

In dem kurzen Moment wo er lief hatte ich noch die Chance die LIMA zu messen und lieferte 14,72V ab

Ich weiß nicht weiter wo ich noch schauen kann ich schraub echt gern an dem Dicken aber das entzieht sich meinem weiteren Horizont

Danke Euch für Eure Hilfe

IMG_20170224_195907.jpg
IMG_20170221_181529.jpg
Beste Antwort im Thema

Nein, ist nicht zwingend notwendig. Das hat Audi damals eigentlich nur speziell für die Käufer eingebaut, die ein intaktes Auto fahren wollen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das klingt ganz nach dem gleichen Problem was ich mit meinem V6 habe.
Sprit kommt an, Funken sind da, WFS schaltet offensichtlich auch frei(Lampe geht aus, Kontakte am STG sauber)

Er hustet kurz als wenn er anspringen will und das war´s dann auch.
Hab letzte Woche mit nem Mechaniker 2h gesucht, nochmal alles überprüft und es war/ist nichts zu finden. Haben bislang kein Diagnosegerät zur Verfügung gehabt, vielleicht bekommen wir morgen hier vor Ort eins, ansonsten bekomme ich nächste Woche eins von meinem Fuhrparkleiter.

Das einzige was wir noch nicht geprüft haben ist ein Temperatursensor, den Tipp gab mir hier jemand, leider keine Angabe dazu welcher es bei ihm war. Die V6 sind hier ja leider etwas seltener vertreten und ich gehe vorerst auch davon aus das der Kollege nen V8 hat. Unmöglich ist ja nichts,darum schaue ich dann bei der Diagnose ob da was gescheites ausgespuckt wird.

Jungs, wieviel sprit im tank? Klingt blöd, ist aber so :-)

Guten Morgen in die Runde

ja ist korrekt es handelt sich um einen V8 muß mal noch schauen wie ich die Signatur anpasse...

Wagen ist kurz vor halb voll werde aber gleich mal noch 20l im Kanister mitschleppen und dem Dicken zu kommen lassen vielleicht ist da ja was dran das es Ihm zu wenig ist (-:

Würde der Wagen mit falsch eingestellten Bremslichtschaltern und getrennten Zündendstufen überhaupt ein Mucks zum Starten abgeben?

an beide Männer die suchen und nicht finden :-) last den Motor ruhig mal länger orgeln um zu sehen ob die Zündkerzen nass werden , weil die Aussage ..... Sprit kommt vorne an , aber , sicher mit zu wenig druck, so das die Zündkerzen trocken bleiben ...... mal mit Startpilot einfach Kräftig nachhelfen , Tank so wie Rantanplansugar schon sagt , 1 Teilstrich über halbvoll sollte er auch sein , wenn es blubbert oder singt/ jault im Tank ist die pumpe wahrscheinlich nur noch 1 Bar stark , da kann nichts laufen .
beim S8 mal Sicherung vom Gas abziehen - Gaststeuergerät vom Kabelbaum entfernen - und so starten probieren , wenn er Standheizung hat die mal laufen lassen und auf Gas starten , in den Messwertblöcken nachsehen ob Drehzahl mit anliegt beim Startvorgang .

Ähnliche Themen

Guten Morgen Koryphäe und danke

Kerzen waren mehr als trocken

Werde ich schauen und Sprit nachschütten

Fremdstart mit Bremsenreiniger direkt in die Drosselklappe sprühen?Probier ich...

Messwertblöcke prüf ich dann gleich mit, sofern ich Sie finde im Programm

Gassteuergerät sitzt im Wasserkasten denke ich Sicherunge zieh ich wenn ich Sie finde....warum sind da so verdammt viele (-:

Hallo Ihr Götter (o:

nun ist es Vollbracht und Er läuft wieder

Nachdem wir 60 L Super in 2 Fahrten mit dem Kanister geholt haben und das Benzinpumpenrelais noch erneuert haben lief Er nach ein bisschen leiern lassen und etwas Gasgeben dazu an

Yeah Ihr seit super

Wobei es mir noch nicht logisch nachvollziehbar ist warum das so ist wenn zu wenig Sprit drinn ist/ war...was passiert eigentlich während der Fahrt ?, wenn ein Minimum unterschritten ist geht er dann von alleine aus und bleibt liegen??

Nun gibt es nur noch ein Problemchen zu lösen und zwar sagt Er mir jetzt ABS Fehler

01435
Geber für Bremsdruck -
G201
10 -25 unplausibles Signal

ich weiß vom Vorbesitzer das der Bremskraftverstärker getausch wurde, kann es möglich sein das der Hauptbremszylinder nicht mit getauscht wurde und das Problem darin liegt das dieser jetzt defekt sein könnte oder such ich in der falschen Richtung (eventuell ABS Block oder ABS Steuereinheit am ABS Block defekt?)

vielen Dank Euch bin echt erleichtert

Bremsdrucksensor sitzt im Hydraulikblock.
Den Fehler verursacht unter Anderem auch Feuchtigkeit im Hauptstecker des elektrischen Teils am ABS-Block oder zu alte Bremsflüssigkeit.

Hab vielen Dank für die Info.

Also werde ich als nächstes die komplette ABS Einheit oder den ganzen ABS Block zu einer Firma einschicken und reparieren lassen und hoffe das damit der Fehler weg ist.

Zu alte Bremsflüßigkeit kann ich mir nicht vorstellen, da durch den Undichten Bremsflüßigkeitsbehälter welcher frisch gemacht wurde, auch neue Flüßigkeitet und Entlüftung stattfand.

Ich werde Berichten danke Euch

PS: Hab da heute noch ein Schalter an der B-Säule für den Kofferraum gefunden doch wenn ich den drücke passiert nichts über FB geht es da ne Idee wo ich suchen kann?

Die 2 saugstrahlpumpen befüllen einen sammelbehälter vor der eigentlichen pumpe! Wenn nun die schläuche im tank ab einer gewissen füllstandshöhe porös sind, zieht er luft! Auch am pumpengehäuse außen ist ein schlauch der porös werden kann.
Bei autos mit gasanlage wird meist nie vollgetankt, die schläuche trocknen dann aus und werden porös.

Das man das kritische tankvolumen erreicht ist, deutet sich durch eine singende benzinpumpe an. Diese ist von außen zu hören. Tank einfach bei laufenden motor nach, und das singen wird mit jedem liter weniger

Ja er geht einfach aus :-)

Guten Morgen (-:

das klingt jetzt mal nachvollziehbar für mich.

Danke

Wobei es der erste Wagen ist, wo ich das so erlebt haben durfte und nun ein besonderes Augenmerk auf die Tanknadel haben werde.

Ist es sehr umständlich die Schläuche schon pro forma gegen neue zu ersetzen da ich nicht weiß wie lang die Gasanlage schon drin ist und ob und wie lange der Vorbesitzer so den Wagen mit Sprit betankt hat?

Zu dem Kofferraumschalter gibt es keine Idee?

Vielen Dank Euch

Guten Morgen in die Runde,

heute hat es mal eben in Fahrtrichtung vorne Links gequalmt und stellte fest das das Plasteröhrchen für den Kühlkreislauf gebrochen ist und wollte jetzt dieses Teil ersetzen kann aber keine Bezeichnung dafür finden oder nach was ich suchen muß.

Habt Ihr ne Idee wie ich dies bekomme denn so kann ich aktuell nicht fahren anbei mal ein Bild

vielen Dank

Ventil-wasser

das sollte die 4D0819159 sein.

Unbenannt

Vielen Dank damit lässt sich was finden super Dankeschön

Gib die teilenummer bei google ein und schreib alu dahinter, dann bricht es nie wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen