Springt von jetzt auf gleich nicht mehr an uvm.
Hallo Gemeinde und vor allem an die Koryphäen hier wie “Busfahrermatze“
bin aktuell mit meinem S8 Baujahr 1998 am Ende von meinem Hobbylatein und berichte mal
Hab einen recht guten S8 erworben mit kleinen Macken wie undichten Bremsflüßigkeitsbehälter, festen Sätteln auf der HA und defekten Bremslichtschalter 4 sowie 2 Polig.
Nun lief er bis letzten Sonntag ohne Probleme und wollte mich um ein paar Sachen kümmern und auffrischen.....doch nun will er Starten aber nicht laufen.
Fangen wir von hinten an......Sättel und Bremsschläuche getauscht , Kofferraumschloß ausgebaut und versucht gängig zu machen aber ohne Erfolg.
Elektrische Antenne verbaut da die Serienmäßige bis unten in den Radkasten zerbröselt ist (12+ und Steuerplus direkt vom Boseverstärker abgegriffen)
Original Wechsler samt Navirechner und Bedienfeld ausgebaut, da kein original Radio mehr vorhanden war.
Im Fahrerfußraum beide Bremslichtschalter ersetzt in diesem Zuge auch gleich den Ablauf der Heizung mit gereinigt und freigemacht, Lenkrad demontiert um Lenkstockschalter zu prüfen.
Im Beifahrerfußraum ebenso Ablauf Heizung gereinigt, Sicherungen kontrolliert und gegebenfalls ersetzt, Relaiskasten geöffnet und auf Feuchtigkeit geprüft in diesem Zuge alle Relais draußen gehabt und alle TN aufgeschrieben und wieder eingebaut (da war der erste Fehler den ich beging und zwar hab ich ein Relais 204 Anlassersperre auf die falsche Stelle gesetzt und ließ sich somit nicht starten)
Fehler 2 Tage später erkannt, Relais auf seinen ursprünglichen Platz gesetzt und Startversuch, Auto lief 2 Minuten und brach zusammen Fehler laut VCDS Kl30 Spannung zu niedrig sporadisch gut dachte ich mir kaufst du vorsichtshalber 2 neue Relais und ersetzt es falls du eins gegrillt hast gesagt getan und nichts passiert er läßt an startet aber nicht durch
Lappi ran kein Fehler will einfach nicht....gelesen gesucht geprüft...
Alle Zündspulen und Kerzen (da es klingt das er will aber kein Funken bekommt) Zündkerzen geben herrliche Funken somit Zündspulen okay
Zündendstufen komplett getrennt, selbiges Bild wunderbare Funken (kann das sein???)
Dachte diese geben den Zündspulen erst das Signal....komisch...
habe nun keine Idee mehr wo ich suchen soll...moin werde ich schauen ob Sprit angeschoßen kommt wenn die Leitung ab ist um die Benzinpumpe auszuschließen wobei das Relais dafür ordentlich arbeitet und es im Motorraum auch nach Sprit riecht
Setze mich auch nochmal an den Plusverteiler welcher nicht wie üblich komplett weggegammelt ist aber dennoch schön Grünspan hat
In dem kurzen Moment wo er lief hatte ich noch die Chance die LIMA zu messen und lieferte 14,72V ab
Ich weiß nicht weiter wo ich noch schauen kann ich schraub echt gern an dem Dicken aber das entzieht sich meinem weiteren Horizont
Danke Euch für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Nein, ist nicht zwingend notwendig. Das hat Audi damals eigentlich nur speziell für die Käufer eingebaut, die ein intaktes Auto fahren wollen.
31 Antworten
Ja und wozu den TE mit Fragen nerven, wenn man das Thema auch einfach gut sein lassen kann... "seufzt"
Er braucht keine Originalteile, wenn er so oder so Entlütungslöcher, gleich welcher Art, an der Eigenanfertigung dran hat, welche er zum Entlüften nutzen kann. Im Prinzip bräuchte es nichtmal Entlüftungslöcher, Schlauch ab, Kühlwasser bis zum Rand einfüllen und Schlauch dran, fertig.
Mit der Vakuumpumpe hat er übrigens recht, bei einigen Herstellern wird das Kühlsystem auf diese Weise, nichtnur im Werk bei der Erstbefüllung, sondern auch in der Werkstatt bei Reperaturen wieder befüllt.
...wenn man's nach Herstellervorgabe macht, übrigens auch beim D2. Wollt ich nur flott loswerden...