Springt schlecht an, Drehzahl schwankt / fällt ab, keine Leistung
Hallo Community,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Corsa. Im Winter war er fast komplett lahmgelegt weil er unter 10 Grad Außentemperatur nicht mehr ansprang, jetzt springt er zwar ohne weiteres an weil es warm genug ist aber er macht seit neuestem Probleme mit der Drehzahl und der Leistung. Solange der Motor kalt ist zieht er wunderbar und die Drehzahl / Leistung ist relativ stabil, aber sobald der Motor auf Temperatur ist ist die Leistung im unteren Drehzalbereich bis etwa 2500 Umdrehungen komplett weg und er fängt an das Drehzahl extrem nach unten auschlägt auf unter 500 RPM. Im besten Fall fängt er sich nach 3-4 Ausetztern wieder und pendelt sich ein, wenn es schlecht läuft bleibt er im unteren Bereich hängen und schüttelt sich wie wild bis ich den Motor ausmache oder er geht von allein aus. Zwischenzeitlich wurden deshalb auch die Zündkerzen getauscht und ein Ölwechsel (5W40) inkl. Filter gemacht.
Fehler konnten bisdahin keine ausgelesen / ausgeblinkt werden da keine vorhanden waren.
Wir haben dann angefangen im Ausschlussverfahren nacheinander die Lambdasonde, den Luftmassenmesser und den Kühlmitteltemperatursensor abzuklemmen und dann jeweils eine Probefahrt gemacht, mit dem Ergebniss das der Fehler nach wie vorbesteht und der einzige auslesbare Fehler ist der bei der letzten Fahrt ohne Kühlmittelsensor eingetretene P0300 Fehlzündung, der kam nach dem ich den Motor aus und etwa 10min später wieder gestartet habe. Danach leuchtete bis zum lösches des Fehlers die Motor Lampe.
Mein Fahrzeug, Corsa C 1.0 Ecotec 10/2003
Ich hoffe Ihr habt noch einen Rat für mich.
Grüße Denny
17 Antworten
Also ohne irgendwas ist es immer schwer zu helfen und den Fehler einzugrenzen.
Gibt ein paar Dinge die Ruckeln verursachen können.
Vielleicht kennst du jemanden mit dem du die Zündleiste mal tauschen kannst...
Hallo, ich habe ja den Z10XEP Motor, kann ich da eine Zündspule vom Z10XE zum testen bzw. dauerhaft nehmen? Grüße