Springt nicht mehr an!!! Nach Zylinderkopf wechsel!!!

BMW 5er E34

Hallo,

uns zwar folgendes Probelm...nach einem Zylinderkopfschaden, habe ich einen neuen eingebaut (alte Nockenwelle und Kipphebel wieder verwendet) ansonsten alles gereinigt, Dichtungen gewechselt und wieder nach Anleitung zusammen gebaut.

Nun springt der nicht mehr an🙁 Zündfunke ist da, Benzin kommt auch an den Zündkerzen an, aber will nicht anspringen so richtig, kommt schon fast aber nicht so richtig....vielleicht hab ihr ja ne Idee?!?

BMW 525i E34, M20 Motor

Danke schonmal im vorraus...Gruß Mario

14 Antworten

Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus?
Ist das alles eingestellt?
Impulsgeber alle angeschloßen?
Gruss, Martin

Hallo erst mal,
ich kann davon ausgehen, dass die Steuerzeiten passen, die Zündung richtig steht, Ventilspiel ist korrekt eingestellt.
Wie ist die Kompression?
Um was für einen Zylinderkopfschaden hat es sich gehandelt?

Hallo Mario,

habe wie genau wie Du den Zylinderkopf eine Neue Dichtung verpasst. Seit dem springt er nicht mehr an. Wenn ich Fremdstarte, also sehr sehr lange orgle und das Gas immer wieder ganz durchdrücke kommt er dann doch.
Er lauft dann einwand frei.
Springt dann wenn er warm ist, beim ersten mal an.
Wenn er jedoch wieder kalt ist, so am nächten Tag, wieder das alte Lied.

Neue Zylinderkopfdichtung.
Neuer Zahnriemen.
Steuerzeiten stimmen.
Zündkerzen Neu.
Luftfilter Neu.
Oelfilter Neu.
Oel 10/40 Neu.
Alle Einspritzdüsen nebst Einspritzleiste gewechselt.
Benzinpumpe gewechselt.
Zündkabel Neu.
Zündspule Neu.
Leerlaufregler ausgetauscht.
Luftmengenregler ausgetauscht.
Ventilspiel ist korrekt eingestellt.
Kompression 13 bar.

Alle Leitungen mit Bremsenreiniger auf undichtheiten überprüft. Alles Dicht.

Habe nun das Gefühl das vieleicht der Anlasser ist. Wenn er einwenig schneller laufen würde, glaub ich würde er anspringen. Werde sobald ich einen anderen Anlasser habe dieses versuchen.....

Bin gespannt wie es bei Dir ausgeht.

Habe inzwischen ein richtiges Ersatzteillager für den BMW 525i E34, M20 Motor B.J. 1990

Gruß
Ulli

Hallo,
Hatte das Problem mal mit meinen 3er.
Schau mal nach den Sensor an der Kurbelwelle , den blauen Temperaturfühler und die Steckverbindung
vom Zylinderkopf, mit einen Pfeifenreiniger kannst du die Hülsen vom Stecker sauber machen.
Den Stecker findest du unter der Drosselklappe an der Halterung von den Kühlwasserschläuchen.

Gruß warumned.

Ähnliche Themen

Sooo...

...das Ding läuft doch😁, es lag nur an der Batterie die Originale war leider kaputt und da hatte ich vorübergehend die Batterie aus meinen Mazda 6 genommen (12V/55Ah) dann heute eine neue geholt (12V/65Ah) und siehe da er ging sofort an.

Das könnte vielleicht auch dein Problem sein Ulli...du brauchst min. 65Ah ansonsten leierst du denn ganzen Tag und es tut sich nichts.

Ich habe aber gleich noch ein Problem, nachdem Zusammenbau sind zwei Kabel übrig geblieben und keine Ahnung wo die hingeöhren...schon alles abgesucht aber nichts gefunden wo die drankommen...vielleicht wisst Ihr ja mehr!?!

Gruß Mario

bei unserem BMW520i (M20B20) haben wir eine 48 Ah Batterie drin - startet ohne Probleme...

Mit den Kabeln würde ich eine BMW-Werkstatt empfehlen, da ja bei BMW schon lange alles elektronisch geregelt wird, kann man da schnell was kaputt machen.

Kostet bestimmt nicht die Welt. Wir machen dies immer so, dass wir direkt in die Werkstatt gehen, den Meister anquatschen der dann einen Mechaniker rausschickt und der hat es meist im Handumdrehen. Dem drücken wir dann einfach 5 oder auch 10 euro in die Hand. Fertig.

Ratgebende Seite könnte auch helfen: www.e30.de / www.e34.de

absolute Spezilaschmierstoffe für lange (Motoren-)Lebensdauer:
www.mach-mit-spar-Sprit.de/10274

Hallo Mario,

der eine Stecker gehört, an der Lichtmaschine hinten unten an der Motorbefestigung hin. Foto 2

Der andere an den Schlauch der nach vorne rechts zu dem Ausgleichsbehälter für das Öl führt. Das helle Teil ist der Bremsflüssigkeitsbehälter Foto 1

Die Grünen Kabel brauchen dich nicht irretieren, bei mir hatte der Marder zugeschlagen. Foto 3

Dein Motor schaut ja noch Super aus im gegensatz zu meinem.

Das mit der Batterie kanns bei mir nicht sein, habe ja mit meinem zweiten 525i V24 fremdgestartet.

Gruß
Ulli

Die anderen Fotos folgen. Weis nicht wie ich alle drei in eine Seite bekomme.

Fotos sind durcheinander.

Das Alufarbige Teil ist die Lichtmaschine.

Das ist der Marderstecker.

Hallo Ulli,
nachdem bei unserem Vorgänger-BMW (E30, M20B25ix) der Marder Schaden anrichtete, haben wir gleich bei unserem jetzigen 5er (e34 M20B20) einen Marderschreck eingebaut.
Das Teil nervt zwar, wenn man es nicht abklemmt und sich länger am Motorraum zu schaffen macht, aber -so scheint es- es hilft!
gruss Frank

Hallo PSdirekt,
hatte ebenfall seinen Marderschreck verbaut (€98,00). Habe der Herstellerfirma dann die Rechnung über die Zündkabel und andere Stecker geschickt !

Antwort: Unser Marderschreck verhindert zu 98 % das elektrische Leitungen und Gummikabel verbissen werden.
Bei Ihrem Marder handelt es sich Höchstwahrscheinlich um einen Tauben Marder (2,0%) und dahergehend können wir Ihnen den Schaden nicht ersetzen. Eine Rückerstatung des Kaufpreises ist uns ebenfalls aus den zuvor erwähnten Gründen nicht möglich.

MfG

Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen den Marder dazu zubewegen mit mir einen Ohrenarzt aufzusuchen um das Gegenteil zu beweisen. (Lach)

Habe jetzt bei meinen Autos alle frei zugänigen Leitungen mit einem Leerrohr (Hausinsterlationsleerrohr) verpackt. Geht sehr einfach und kostet nicht viel.
Passende Länge abschneiden. Mit einem Scharfen Messer der länge nach aufschneiden. Über die Leitung legen. Mit Kabelbinder verschliesen. FERTIG.

Gruß
Ulli

unser Marderschreck kostete 14,95 € (von Pearl). An sämtlichen Kabeln wo wir rankommen haben wir auch die kabel geschützt, nur eben alle Kabel und Schläuche lassen sich dadurch leider nicht schützen.

Hallo...

...danke erstmal an Ulli für die schnellen Bilder und deine Mühe😉

Also der Stecker vom Tankentlütungsventil ist definitiv dran (bmw 003.jpg) und der andere Stecker an der Lichtmaschine auch (bmw 002.jpg), ich weiß auch leider nicht mehr ob die Kabel überhaupt dort vorn liegen müssen oder nicht, es kann auch gut sein das die Kabel schon eine Vorrichtung sind für einen anderen Motor (z.b. M50 oder M30) und überhaupt nie dran waren!?!

Ich bin echt total radlos...🙁, aber der Motor funktioniert ja schon mal.

Gruß Mario

PS: und Danke fürs Motor-Lob, wir haben echt alles zerlegt und gereinigt von Hand ca. eine Woche Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von milka24


Sooo...

...das Ding läuft doch😁, es lag nur an der Batterie die Originale war leider kaputt und da hatte ich vorübergehend die Batterie aus meinen Mazda 6 genommen (12V/55Ah) dann heute eine neue geholt (12V/65Ah) und siehe da er ging sofort an.

Das könnte vielleicht auch dein Problem sein Ulli...du brauchst min. 65Ah ansonsten leierst du denn ganzen Tag und es tut sich nichts.

Ich habe aber gleich noch ein Problem, nachdem Zusammenbau sind zwei Kabel übrig geblieben und keine Ahnung wo die hingeöhren...schon alles abgesucht aber nichts gefunden wo die drankommen...vielleicht wisst Ihr ja mehr!?!

Gruß Mario

Du bist der Größte 😉)))))

Lösung: Teile in den Kofferraum legen und warten bis Du sie brauchst (so repariere ich meine Uhren seit Jahren. Laufen zwar schneller als sonst, aber was soll's)

Deine Antwort
Ähnliche Themen