Springt nicht mehr an Batterie und Anlasser ist es nicht

Renault Twingo I ( C06)

Hallo, ich habe einen Twingo I Bj 2006
Mein Problem ist, dass das Auto einfach nicht mehr anspringt. Der Anlasser wurde repariert und auch wenn ich den Schlüssel reinstecke funktioniert die Elektrik ( Radio geht an Lämpchen gehen an)
Habe den Anlasser wechseln lassen da dieser auch keinen knax hatte dachte das Problem wäre behoben was aber doch nicht der Fall ist.
Am Anfang immer angesprungen und dann konnte ich fahren habe ich ihn abgestellt war es Glückssache ob er nochmal anspringt.
Momentan geht garnix auch der andere Schlüssel funktioniert nicht.
Weiß nicht was ich noch machen soll bitte um Hilfe 🙁
Ist übrigens ein Automatik Auto

26 Antworten

Ot geber bzw sein stecker ist ein heißer Kandidat.

Okay danke ich müsste mal morgen alles nachschauen und das alles ausprobieren.
Danke ich melde mich dann nochmal falls es funktioniert.
Vielen Dank für die Unterstützung🙂

Ich denke an den OT-Geber bzw seinen Stecker.

Was hat denn der ADAC-Mann über die Ursache gesagt?

Der GEber sitzt an der Schwungscheibenseite des Motors. Den Stecker abziehen und die Kontakte mit Spiritus und einer alten Zahnbürste putzen.
Nach meinen Erfahrungen hat man dann für die folgenden 10 Jahre Ruhe.

Ansonsten hat man früher, als es noch keine Diagnosegeräte gab, die Kerzen herausgeschraubt und sich angesehen. Waren sie naß, fehlte die Zündung. Waren sie trocken, fehlte der Sprit.
Waren sie sehr braun, wurde Öl verbrannt.

Heute müßte man eigentlich den Motor an den Kerzen mit Pressluft reinigen bevor man die Kerzen herausschraubt. Früher fiel der Dreck in den Zylinder und wurde ausgepustet. Heute bleibt er im KAT hängen. Aber ob das die Werkstätten immer machen wenn keine Kamera dabei ist, werden wir nie erfahren.

schrauber

Ich hoffe, es gibt hier eine Rückmeldung, damit alle was davon haben.

Schrauber, wir alten wissen das, aber heutzutage tauschen sie die, einwandfreien, ot geber aus, und es läuft, jeder denkt, der wer es.

Dabei brauchen bloß die Stecker Pflege.

Ähnliche Themen

Der Anlasser dreht doch gar nicht.. Wie soll da der OT Geber defekt sein??
Falls er dreht und nicht anspringen sollte wäre das ein Kandidat aber in dem Fall nicht..

David, ich bin verwirrt.

Der Anlasser wurde doch getauscht, und einige Male lief der doch?

So habe ich es jedenfalls verstanden.

Der ADAC hat im Motorraum etwas getan damit er wieder anspringt. Das hat aber nur bis zum nächsten Startvorgang gehalten. Dann wurde der Anlasser getauscht. Und das Problem ist immer noch.
So oder so ungefähr habe ich es verstanden...
Du hast ja auch ein Quick Shift Getriebe verbaut. Rüttel mal am Schalthebel beim Starten. Vielleicht hängt dein Getriebe in einem Gang fest oder Glaubt es zumindest und lässt den Anlasser deswegen nicht drehen.

Hast du dir auch den kleinen Stecker am Anlasser angeschaut ? Ziehe den mal ab und schau nach ob dieser Oxidiert ist.

Da wäre die Frage, was der Wagen macht, wenn er nicht anspringt. Wenn's der Starter Stecker ist, passiert ja gar nichts - so meine Erfahrung.

Bei einem Schaltgetriebe kann man den Motor mit anschieben oder anrollen lassen und ersten oder zweiten Gang einlegen ebenfalls starten.

Der Vorteil ist, daß dann die Batterie mit ihrer vollen Spannung für die Zündung zur Verfügung steht.
Mit Anlasser bricht die Spannung immer zusammen. Und damit soll man dann einen kräftigen Zündfunken bekommen.

Ich bin auf diese Weise schon einmal mit dem Anlasser im Fußraum zu einer Drehbank gefahren um den Kollektor abzudrehen. Dann auf die gleiche Weise wieder zurück und den Anlasser zusammenbauen und dann einbauen.

schrauber

Entschuldigung. Es ist ein Automatikgetriebe.

Aber dreht jetzt eigentlich der Anlasser und der Motor springt nicht an, oder schweigt der Anlasser aktuell?

schrauber

So wie ich das verstehe, orgelt der wohl.

Aber vom Fragesteller kommt mal wieder nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen