Springt nicht an muss erst abkühlen

Audi 100 C3/44

mein problem

ist der motor kalt startet er, dann läuft er so 2 oder 3 minuten mache den aus will nochmal starten....geht nicht, der anlasser dreht aber der springt nicht an

steht er halbe stunde, dann springt er wieder an

gewechselt habe ich benzinpumpe, benzinfilter, kühlwassertemperatursensor

ab dreitausend umdrehungen zieht er nicht, stottert eher un geht langsam voran

aber wenn er nicht anspringt, sprühe ich in den luftfilterkasten etwas bremsenreiniger rein und er springt dann sofort an..abenteuerliche geschichte

Audi 100
2.3, 5 zylinder
Bj. 89

jemand ne idee???

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Der darunter is bloß für KI Anzeige der Temperatur

hmmm...finde den aber nicht bei ebay oder amazon, ist nur der sensor unter den namen Kühlmitteltemperaturgeber zu finden der drunter sitzt

Zitat:

Original geschrieben von ai0501



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Der darunter is bloß für KI Anzeige der Temperatur
hmmm...finde den aber nicht bei ebay oder amazon, ist nur der sensor unter den namen Kühlmitteltemperaturgeber zu finden der drunter sitzt

tjo is halt eine falsche angabe ^^ fürs Motorsteuergerät brauchst du den oberen zwei poligen ... gibts aber auch im örtlichen Auto-Zubehör für wenige Euros ....

habe den sensor auch gewechselt..trotzdem hat sich nichts verändert, der wagen springt beim zweitenmal nicht an, stecke ich den stecker ab, springt er wieder an...aber stottert ab drei tausend umdrehungen ob mit oder ohne kühltemperaturgeber

jemand eine idee was es sein könnte und wie ich es prüfen könnte ohne auf verdacht die teile zu wechseln?

Ähnliche Themen

Was  für Werte hat der Temperaturfühler bei kaltem Motor?

Problem gelöst!

So wie es aussieht war die neue Benzinpumpe defekt oder nicht kompatibel. Habe die gewechselt und das Auto springt ohne Probleme an.

Aber trotzdem kann ich mir den Fehler nicht erklären, ist der Motor abgekühlt springt er an, bekommt also Benzin, ist der heiß kommt kein Benzin an...stecke den Kühltemperaturgeber ab springt er auch an...

schon komisch..aber jetzt läuft er...

Doch manchmal habe ich ein Problem mit der Drehzahl. Die Drehzahl pendelt zwischen ein tausend und ein tausend fünfhundert Umdrehungen im Leerlauf aber auch nicht immer, mal tritt es auf mal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen