Springt nicht an - Anlasser dreht nicht mal mit!
Hoffe jemand kann mir helfen!
Der E46 meines Vaters springt nicht mehr an, der Anlasser dreht nicht mal mit, nur das Magnetventil klackert. Komisch ist, das die Scheinwerfer angehen obwohl, der Schalter auf 0 steht. Sie gehen aber nur an, wenn man den Schlüssel ganz umdreht, nicht in der ersten stellung. Seltsam sind auch die geräusche im innenraum Lüftung rattert Tacho summt kurz und bewegt die Zeiger.
Bitte um eure Hilfe!
MFG
Beste Antwort im Thema
Batterie im Popo, das mit den Scheinwerfern ist dann normal
19 Antworten
Genau das gleiche ereilte meinen 320d touring BJ 03, am 1. März. Schlüssel gedreht, Scheinwerfer (habe automatische Fahrtlichteinschaltung), Klimaaut., CD-Radio gingen an (Vorglühphase), Schlüssel auf Stellung 3 und... nix.. Scheinwerfer leuchteten immer noch, CD & Klimaaut. ebenfalls.
Auch bei den folgenden Startversuchen (Stromverbraucher alle aus) regte sich gar nichts! Ebensowenig bei Starthilfe mit einem anderen Wagen.
Pannendienst konnte auch nicht weiterhelfen (nach fast 1 Stunde Fehlersuche!!). Antwort vom 🙂 am nächsten Tag: Batterie hatte beim Startvorgang zu wenig Spannung).
Jetzt: neue Batterie drin, alles läuft wieder bestens. 🙂
Update:
Heute hab ich die gelben Engel gerufen...er ne neue Batterie von VARTA eingebaut und die Kiste schnurrt wieder brav 🙂
Da mir hier so toll geholfen wurde (obwohl das ja gar nicht mein thread ist), möchte ich nach einem Gespräch mit dem ADAC Mann ne Info abgeben:
- Mein Autohändler hatte mir ne Batterie von 2001 eingebaut! Kein Wunder, dass die grad gestorben ist. Jetzt weiss ich worauf ich beim nächsten Autokauf zudem achten werde...vorausgesetzt es wird wieder nen Gebrauchter 🙄
- Batterien der neuen Generation können nicht nachgefüllt werden und warten sich selbstständig...also keine Schrauben o.Ä. mehr...wurde mir vom gelben Engel wärmstens empfohlen.
- Falls man dieses Symptom haben sollte, dann nicht zu oft den Schlüssel auf 3 stellen...kann tatsächlich zu Schäden in der Elektronik führen (das hatte in diesem thread schon jemand geschrieben...ich bestätige nun diese Aussage).
- Zudem hat er auch die Spannung getestet (wie hier auch schon beschrieben glaub ich), um zu überprüfen, ob nicht Fremdstrom gezogen wird
- Der ganze Spass hat mich 119 Tacken gekostet...und das als nicht ADAC Kunde!!! (Ab 24h bin ich es aber jetzt). Nur damit Ihr ne Preisvorstellung habt...
greetz
119 Euro ist ein ziemlicher fairer Preis, für den Aufwand, dürfte man sagen. Ich hatte damals genau die gleichen Probleme (Batterie war über 10 Jahre auf Kurzstrecke eingesetzt 😁, ich hatte mich schon gewundert, wieso die noch lebt) und bin dann mit dem Auto meines Vaters eine Batterie kaufen gefahren und alles selbst ein- und ausgebaut. Ist zwar nichts schweres, aber trotzdem nervig.
Kostenpunkt: 110 Euro
Die 9 Euro wären mir den Minderaufwand wert gewesen 😁
MFG
Sévo
guten abend
passiert auch in Portugal seit freitag habé ich ein problema an meinen BMW e46 320d 1998,,,springt nicht an.mache zuendung ein und nichts tut sich ,alles normal .also alles leuchtet alles scheint o.k aber der anlasser dreht sich nicht !
hoere kein klick vom anlasser nicht tut sich! aber der wagen springt normal an wenn ich den anschiebe !und dann funktoniert alles wunderbar .springt normal an lauft normal alles normal,
wenn der aber einige stunden steht dann hat er plotzlich dass selbe problema war beim electroniker und kein fehler nichts ......kann das am anlasser liegen? oder ist es das ralley von der wegfahrsperre?
bin ratlos heute lief er den ganzen tag normal.stellte ihn vor drei stunden ab und,,,springt nicht mehr an ?
kann mir jemand helfen
Ähnliche Themen
Die wegfahrsperre blockiert nicht den Anlasser. Wenn dieser nicht Funktioniert dann müsste man zuerst prüfen ob er Strom bekommt (Dauer + und gesteuertes + vom Zündschloss). Falls ja dann ist der Anlasser kaputt.