Springt erst nach mehreren Versuchen an

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
mein A208 320 von 99 schlecht an. Bin ganz normal zum Einkaufen gefahren. Danach musste ich etliche Startversuche machen bis erst sauber lief und nicht direkt abgestorben ist. Beim nächsten Laden das selbe Spiel. Sobald er an ist läuft er tadellos wie immer. Nach dem Abschalten wieder anlassen geht auch. Wenn man nach dem Ausschalten nur etwas wartet reichen wenige Versuche. Sieht so aus als bräuchte man mehr Versuche je länger man wartet. Auslesen bringt keine Fehler. Batterie in gutem Zustand und macht die Startversuche problemlos mit. Wartungsstau liegt auch nicht vor.
Ist in etwa so als müssten die Benzinleitungen nach einer Reparatur wieder befüllt werden. Bin etwas ratlos wo ich am besten anfrage zumal das Problem ganz plötzlich gekommen ist.

26 Antworten
There could also be a problem with the famous "K40"
What is it about?

Thank you

Hallo zusammen,

seit ich das Relais gezogen und wieder gesteckt habe ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich habe inzwischen ein neues 40A Relais von Hella eingebaut. Hat 10 Euro gekostet.

Die Tage werde ich auch mal den Kraftstofffilter tauschen, denn es sieht so aus als wäre der uralt.

Wenn ich je die Pumpe tauschen muss, dann mache ich mir nicht die Mühe und ba den Stecker aus. Da nehme ich dann wasserdichte Lötschrumpfverbinder.

Sollte sich was neues ergeben dann gebe ich Rückmeldung.

It looks like this https://www.youtube.com/watch?v=yT1-YiFjpy8&ab_channel=Operation%3AOverhaul
Zitat:
@kleintom schrieb am 6. August 2025 um 17:00:15 Uhr:
Hallo zusammen,
seit ich das Relais gezogen und wieder gesteckt habe ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich habe inzwischen ein neues 40A Relais von Hella eingebaut. Hat 10 Euro gekostet.

du meinst das Pumpenrelais im Kofferraum?

Und was die Pumpe selbst angeht.... ich meine, die Kontakte waren daran verschraubt. Kann mich gerade nicht daran erinnern, das die mit Kabel war. Vielleicht weiß es Mike noch.... denke, das war 1x SW8 und 1xSW10, ähnlich den alten Zündspulen.

Leichti

Ähnliche Themen
Zitat:
@kleintom schrieb am 6. August 2025 um 17:00:15 Uhr:
Die Tage werde ich auch mal den Kraftstofffilter tauschen, denn es sieht so aus als wäre der uralt.

Die Frage kam schon oben und wurde nicht beantwortet ;-)

Stephan: "denke, das war 1x SW8 und 1xSW10, ähnlich den alten Zündspulen".

Siehe Bild unten... 😎

.

.

Gruß, mike. 🙂

1

Die Benzinpumpe habe ich schon bei meinem 98 Cabrio gewechselt, das Kabel ist Fest mit ca.1 Meter länge und Stecker .

Die "Gegen/Anschlussbuchse" sitzt hinter dem Subwoofer unterhalb und ist (Wenn die Rückbank ausgebaut ist) über das Loch rechts neben dem Subwooferlautsprecher erreichbar (etwas knifflig) .

Das wirklich Nervige ist das einfädeln des Kabels in die Karosserie-Durchfürung , denn da ist ein Gummidichtelement das sich sehr schlecht (da weder von oben noch von unten gut Zugänglich) reindrücken lässt .

Bei der Gelegenheit , sollten auch gleich die gegenaufnahmen der Strom-Pin`s in der Buchse geprüft werden (Das Buchsengehäuse kann mann öffnen) , diese leiern sehr schnell aus und dann ist der Übergangswiederstand sehr hoch und die Benzinpumpe arbeitet nicht oder nur manchmal.

Grüße

Ich war zwar nur dabei und habe "geholfen", aber beim wechseln der Pumpe, zumindest am 430iger, haben wir da nix unter der Rückbank gemacht, alles nur rein von unten auf einer Bühne....

Und Mike´s Bild verdeutlich das ja noch mal...

Leichti

"alles nur rein von unten auf einer Bühne"....

.

So war es zumindest bei uns damals, link:

https://www.motor-talk.de/forum/the-real-deal-t6875985.html?page=57#post65968674

Im Übrigen haben wir diese n e u e Benzinpumpe nach nur einer Woche

nochmals gegen ein neues original MB Teil getauscht... 😎

.

Denn,

das periodisch auftauchende Surren der (Febi...) Pumpe

z.B. bei Ampelstopps hat uns nicht gefallen... ☹️

Die (noch original verpackte) MB Pumpe wurde ebenfalls

nur mit Muttern/Scheiben vom "Freundlichen" geliefert...

.

.

Grüße, mike. 🙂

Die Benzinpumpe von Mike`s Bild ist nicht für den 320ger VorMopf, der hat eine mit 3 Schlauchanschlüssen und einem fest verbundenem 1 Meter langen Kabel mit Stecker! d.h. keine Schraubanschlüsse an der Benzinpumpe! Natürlich könnte mann manuell einen "Anschluss" direkt in der nähe der Pumpe bauen , aber ich bin Elektroniker vom alten Stamm , da gibs keine Nachträglich erschaffenen Fehlerquellen , und erst recht nicht unterm Auto wo es auch mal Nass wird!

Und gewechselt hab ich die Benzinpumpe auch 2 mal , die erste war von Hella , die machte sich schon nach 2 Monaten Betrieb bemerkbar , hab dann eine von Pierburg verbaut und die läuft seid dem (über 3 Jahre) Problem/Geräusch-los!!!

Grüße

worktron: "Die Benzinpumpe von Mike`s Bild ist nicht für den 320ger VorMopf".

.

OK, d a s s . . .

war mir (als Mopf-Blechbüchsenfahrer) tatsächlich nicht b e w u ß t, mea culpa. 🙄

Diese Info kommt selbstverständlich ins "Buch", danke Ronald. 😎

Mal sehen ob der Fehler nach dem Tausch des BP-Relais beim TE erneut auftritt.

Mein Rat ist dennoch, sich sowohl die (richtige...) Pumpe als auch den entsprechenden

B-Filter rechtzeitig (vorsorglich) ins "Regal" zu legen, beide sind Verschleißteile und...

es wird in Zukunft vermutlich eher schlechter als besser mit dem Teileangebot für

unsere Schlitten... 🥺

.

.

gruß, mike. ☺️

Zitat:
@worktron schrieb am 8. August 2025 um 08:01:25 Uhr:
Die Benzinpumpe von Mike`s Bild ist nicht für den 320ger VorMopf, der hat eine mit 3 Schlauchanschlüssen und einem fest verbundenem 1 Meter langen Kabel mit Stecker! d.h. keine Schraubanschlüsse an der Benzinpumpe! ..........

Ok, Danke. Mir war nicht klar, das Mercedes da Unterschiede gemacht hat, gut zu wissen.

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen