Spreizschlösser schmieren Erfahrungen
Hallo Zusammen,
ich wollte die Tage meine hintere Bremse am Vito machen und dabei gleich die Feststellbremse inklusive Spreizschlösser erneuern. Jetzt scheint es umstritten zu sein ob die Spreizschlösser geschmiert werden sollten oder eher nicht. Ich hätte jetzt an Keramikpaste gedacht. Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke schonmal für eure Antworten.
18 Antworten
Geschmiert gehören die Schlösser auf alle Fälle!!! Habe meine Parkbremse beim letzten Mal komplett erneuert und die Spreitzschlösser mit Anti Seize Paste eingeschmiert. Langzeit Erfahrung steht noch aus, jedoch habe ich bis jetzt Ruhe.
Das ist als erster Anhaltspunkt wie lange etwa her?
Hab meine im Februar machen müssen und alles neu gemacht. Alles mit Keramikpaste geschmiert.
Hatte ja gehofft es im Sommer bei Kundendienst erst machen zu dürfen, aber naja... Auto sagt nein.. also ab in die kalte Werkstatt bei 0 Grad.
Wenn ich die Trommel tunter habe erstmal alles mit Bremsenreiniger reinigen und auf alle beweglichen Teile Keramikpaste drauf, auch auf die Spreizschlösser. Hab damit seit Jahren gute Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Ich mag Keramik Paste so gar nicht, weil die wird alt trocknet aus und wird dann so bröselig. Ich nehme Bremsen Paste, das ist so silbernes Zeug. Die bleibt immer weich und haftet sehr gut und ist temperaturbeständig.
Grüße Kurti
Moin, habe das gestern auch mit Keramikpaste und denke das wird nachhaltig für weniger Probleme sorgen obwohl bei mir noch alles gut gängig war.
Eine Frage habe ich noch. Ich habe die Bremse nun um 4 Klicks zurückgestellt, so ist sie noch wie habt ihr das so gemacht?
Gibt's da ne aktuelle Empfehlung? Mal ließt man 3 dann 6 und jetzt 7-9 Klicks. Habe dazu nichts vernünftiges gefunden
Zitat:
@Crashes schrieb am 13. März 2025 um 08:26:39 Uhr:
Das ist als erster Anhaltspunkt wie lange etwa her?Hab meine im Februar machen müssen und alles neu gemacht. Alles mit Keramikpaste geschmiert.
Hatte ja gehofft es im Sommer bei Kundendienst erst machen zu dürfen, aber naja... Auto sagt nein.. also ab in die kalte Werkstatt bei 0 Grad.
Der Kundendienst macht nix . Nur nach expliziter Aufforderung .
Also einmal im Jahr solltest du dieser Konstruktion deine Aufmerksamkeit schenken . In diesem Falle immer , wer gut schmiert der gut fährt !!
Da diese Konstruktion u das schlechte Material gern zum festgehen neigen .
Sicher , immer u regelmäßig kontrollieren . Was nutzt die doch schöne Karosse wenn es unten drunter ….. ist
Diese Bremse beim Benz ist schon echt speziell , was das gammeln an betrifft .
Das hab ich selbst beim fast Oldtimer aus S nicht u das ist alles noch Original
Zitat:
@Truckle schrieb am 15. März 2025 um 21:22:21 Uhr:Zitat:
Vielleicht wäre Graphitfett ne Überlegung wert zum schmiere der Spreizschlösser.....
Habe wie oben beschrieben Anti Seize Paste verwendet. An einer anderen V-Klasse Graphitfett. Mal schauen was sich als haltbarer heraus stellt. Habe ja jetzt den direkten Vergleich.
Bei beiden wurden auch die kurzen Seile mit gewechselt,welche einen geringeren Durchmesser an der Durchführung haben. Hoffe damit auf weniger Feuchtigkeit in der Trommel und somit weniger Gammel.
Zurück gestellt habe ich bei beiden ca. 4 Klicks