Sprachsteuerung mangelhaft
Der X3 G45 ist jetzt mein 5 BMW. Davor bin ich von 2019 bis Mai 2025 mit dem X3 G01 über 200000 Km gefahren. Die Sprachsteuerung am Vorgänger, hat wesentlich besser funktioniert.
Der neue X3 versteht mich nicht. An die mänliche Stimme habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Obwohl ich mich sehr bemühe deutlich zu spreche, erkennt die Software meine Eingabe nicht.
Ein SW-Update bei meiner Vertragswerkstatt hat leider auch nicht geholfen.
Wie sind eure Erfahrungen.
37 Antworten
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 3. August 2025 um 20:37:17 Uhr:
Ja, beim G01 wars besser, aber das kommt wieder mit dem 07/25 und folgenden Updates.
alles lieb und recht ....... nur ich habe den fz. preis ja bei übernahme VOLLSTÄNDIG bezahlt, da gab es auch keine stückelung der kaufsumme, je nach SW entwicklungsstand.
Mein x50 hat so einige punkte, welche vermutlich nach einigen SW updates "peu a peu" behoben werden?
aber eigentlich bin ich der meinung, daß ein fz. bei auslieferung und kaufpreisforderung durch den hersteller an den kunden, zu 100% in allen punkten voll funktionsfähig sein muss. dies ist bei mir nur teilweise bzw. sporadisch der fall.
Zitat:
aber eigentlich bin ich der meinung, daß ein fz. bei auslieferung und kaufpreisforderung durch den hersteller an den kunden, zu 100% in allen punkten voll funktionsfähig sein muss. dies ist bei mir nur teilweise bzw. sporadisch der fall.
Das war einmal, die Zeiten sind schon lange vorbei.
Im Grunde sind wir Betatester und müssen hoffen, dass mit jedem Update mehr oder weniger Bugs beseitigt werden. Und manchmal kommen dann auch noch sogenannte Verschlimmverbesserungen hinzu usw. die dann auch wieder ausgebügelt werden müssen; leider ist das heute in den computerisierten Fahrzeugen so und Standard bei allen Fahrzeugherstellern, wobei es bei anderen Herstellern deutlich mehr knirscht.
Und manchmal, oder meist zieht sich das ganze dann über Jahre hin.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 4. August 2025 um 08:21:12 Uhr:
alles lieb und recht ....... nur ich habe den fz. preis ja bei übernahme VOLLSTÄNDIG bezahlt, da gab es auch keine stückelung der kaufsumme, je nach SW entwicklungsstand.
Mein x50 hat so einige punkte, welche vermutlich nach einigen SW updates "peu a peu" behoben werden?
aber eigentlich bin ich der meinung, daß ein fz. bei auslieferung und kaufpreisforderung durch den hersteller an den kunden, zu 100% in allen punkten voll funktionsfähig sein muss. dies ist bei mir nur teilweise bzw. sporadisch der fall.
In dem Fall würde ich dich als Hersteller für das Software Update zur Kasse bitten.
Du hast das Fahrzeug mit dem Wissen gekauft, dass es die Funktionen anbietet, die es im Showroom oder während der Probefahrt hatte.
Außerdem funktioniert doch die Sprachsteuerung? Du kannst Ziele eingeben, Kontakte anrufen, etc.
Wie mein Vorredner gesagt hat. Die Zeiten, die du dir zurücksehnst , sind leider vorbei. Die Entwicklungen schreiten da relativ schnell voran und ich persönlich finde es besser, dass über RSU neue Funktionen hinzukommen, als das alles wie bei Auslieferung bleibt.
Wobei ich auch zugeben muss, dass der Schritt von BMW, einen weniger potenten Sprachassistenten anzubieten als es die Kundschaft gewöhnt ist, schon super bescheiden war.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 4. August 2025 um 11:10:33 Uhr:
In dem Fall würde ich dich als Hersteller für das Software Update zur Kasse bitten.
Du hast das Fahrzeug mit dem Wissen gekauft, dass es die Funktionen anbietet, die es im Showroom oder während der Probefahrt hatte.
jetzt aber mal ganz sanfte 😊
........ zu 1 habe ich das auto gekauft, zu einem zeitpunkt, wo das Fz. noch in keinem schowroom verfügbar war.
....... zu 2 habe ich leistungen und optionen hinzugebucht, lt. beschreibung konfigurator bzw. preisliste und die dafür aufgerufenen mehrpreise akzeptiert.
und nun bist DU der meinung, es solle für mich kostenpflichtig sein, diese gebuchten, zugesicherten und bezahlten leistungen störungsfrei und permanet nutzen zu können ?????
also fakt ist, daß einer von uns beiden im falschen film lebt ! 🤔
ich persönlich finde es besser, dass über RSU neue Funktionen hinzukommen, als das alles wie bei Auslieferung bleibt.
was sollen neue funktionen, wenn bestehende funktionen, bei einzelnen fz. nur mangelhaft und unzuverlässig arbeiten ? sorry, bei solcher denkweise klinke ich mich aus.
Ähnliche Themen
Du forderst doch, dass dein BMW bei Auslieferung zu "100 % n allen punkten voll funktionsfähig sein muss."
Was genau meinst du denn damit?
So ein Auto wird halt fortlaufend mit Funktionen aktuell gehalten. Was genau hat bei dir denn nicht funktioniert? Ein Fahrzeug kann ja schlecht bereits ab Auslieferung Funktionen nutzen, die erst in Zukunft hinzugefügt werden.
Und wie gesagt: der Move von BMW ein deutlich schlechteren Sprachassistent anzubieten, finde ich auch super frech. An sich konnte man den aber für rudimentäre Sachen nutzen.
Zitat:
@Connor70 schrieb am 3. August 2025 um 20:29:06 Uhr:
Also WhatsApp kann ja nur dein Handy (Also Siri) navigierrn tut dein BMW.
Anrufen wiederum Siri (aber nur wenn du CarPlay nutzt)
Es gibt die Sprachsteuerungstaste am Lenrad.
Kurz drauf drücken und du sprichst mit deinem BMW. Lang darauf drücken und du sprichst mit Siri, beziehungsweise du gibst Kommandos für CarPlay.
Eigentlich ganz einfach.
Willst du Den BMW Assistenten zum Beispiel zum anrufen benutzen, darfst du dein Handy eben nur über Bluetooth verbinden und CarPlay nicht nutzen.
Super! Danke dir :-)
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 4. August 2025 um 14:43:26 Uhr:
So ein Auto wird halt fortlaufend mit Funktionen aktuell gehalten. Was genau hat bei dir denn nicht funktioniert?
wie bereits hier in diesem forum geschrieben:
- "aufzeichnung neuer fahrwege" bricht regelmäßig während der aufzeichnung ab
- "keyless go" automatisch verriegeln funktioniert zu 80% - rest fehlanzeige
- deaktivieren von "auto hold" auch nur bei 80%
- "rückfahrassistent" würde auch in 20% der fälle den garagenpfosten touchieren
- teilweise in der garage keinen radioempfang - hatte ebenfalls bei allen bisherigen bmw fz. keine probleme
- und spracheingabe - kennen wir ja bereits
aktuell will ich das nächste update noch abwarten - falls kein erfolg geht er in die werkstatt ....... problem ist daß so gut wie jede fehlfunktion nur "sporadisch" auftritt.
wenn wir schon dabei sind " Navi":
gestern unterwegs gewesen - route war eingegeben und aktiv > "blaue verdickte linie" welche die geplante route anzeigt war sichtbar - wegen baustelle habe ich diese route kurz verlassen - ab diesem moment war die blaue linie weg - akustische routenführung hat noch funktioniert.
route beenden und neueingabe brachte keine änderung.
es ist einfach die summe der Unzuverlässigkeit, welche mich aktuell etwas nervt, obwohl keiner der mängel eine lebensbedrohung darstellt. 🤔
Danke für eure Kommentare. Das Update mit der weiblichen Stimme habe ich noch nicht bekommen. Ich hoffe danach wird es wieder besser mit der Sprachsteuerung.
Ich hatte vorher einen A6 C8 bei dem die sprachsteuerung bspw problemlos die sitzheizung mittels "sitzheizung einschalten" auf der Seite aktiviert hat von der das Kommando kam.
Jetzt beim bmw bekomme ich den selben Satz mit einigem überlegen (rotierende punkte) und der Meldung "es ist ein Fehler aufgetreten" quittiert. Wenn ich sage "sitzheizung fahrerseite einschalten" schaltet sich die Heizung mit einer erfolgsmeldung ein gefolgt von "es ist ein Fehler aufgetreten".
Blöde frage - ist der bmw nicht in der Lage den weniger konkreten Befehl anhand der Seite von der er kommt zu erkennen oder spinnt meiner nur sehr konsequent?
Zitat:
@msgnighty schrieb am 7. August 2025 um 09:12:24 Uhr:
Ich hatte vorher einen A6 C8 bei dem die sprachsteuerung bspw problemlos die sitzheizung mittels "sitzheizung einschalten" auf der Seite aktiviert hat von der das Kommando kam.
Jetzt beim bmw bekomme ich den selben Satz mit einigem überlegen (rotierende punkte) und der Meldung "es ist ein Fehler aufgetreten" quittiert. Wenn ich sage "sitzheizung fahrerseite einschalten" schaltet sich die Heizung mit einer erfolgsmeldung ein gefolgt von "es ist ein Fehler aufgetreten".
Blöde frage - ist der bmw nicht in der Lage den weniger konkreten Befehl anhand der Seite von der er kommt zu erkennen oder spinnt meiner nur sehr konsequent?
Doch, genau diese Funktion ging ja im alten X3 LCI schon und wird mit 07/25 auch bei OS9 dazukommen.
Ich vermute mal, die Software hat erst mal genug Daten in den neuen Autos gesammelt auf denen dann ein Modell aufgebaut wurde, welches dann in der Software hinterlegt ist. Ist natürlich etwas nervig, aber BMW spart sich dadurch natürlich viel Entwicklungsarbeit, denn die Menge an Daten für ein zuverlässiges Modell kreieren die Nutzer viel schneller, als wenn BMW da seine halbe Belegschafft durchs Labor jagt.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 7. August 2025 um 10:19:19 Uhr:
Doch, genau diese Funktion ging ja im alten X3 LCI schon und wird mit 07/25 auch bei OS9 dazukommen.
Ich vermute mal, die Software hat erst mal genug Daten in den neuen Autos gesammelt auf denen dann ein Modell aufgebaut wurde, welches dann in der Software hinterlegt ist. Ist natürlich etwas nervig, aber BMW spart sich dadurch natürlich viel Entwicklungsarbeit, denn die Menge an Daten für ein zuverlässiges Modell kreieren die Nutzer viel schneller, als wenn BMW da seine halbe Belegschafft durchs Labor jagt.
Deine Argumentation in allen Ehren. Wenn ich mir aber ein Auto kaufe, dann müssen solche simpel Grundfunktionen bereits integriert sein Labor Mitarbeiter hin Labor Mitarbeiter her.. wir reden hier schließlich nicht über ein Auto für 15.000 €.
Zitat:
@FBG21 schrieb am 7. August 2025 um 10:40:52 Uhr:
Deine Argumentation in allen Ehren. Wenn ich mir aber ein Auto kaufe, dann müssen solche simpel Grundfunktionen bereits integriert sein Labor Mitarbeiter hin Labor Mitarbeiter her.. wir reden hier schließlich nicht über ein Auto für 15.000 €.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das toll finde. Nur versucht zu verstehen warum es ggf. so ist.
Ich finde Sprachsteuerung wird langfristig sicher nicht die erste Wahl sein.
Ich selbst bin ein Mensch, der sehr ungern im Auto redet. Ich hätte gar keine Lust auf die Schei***. Ich finde es immer lächerlich, wenn andere mit ihren Gadgets reden und vor allem, wie das 70% der Zeit nicht funktioniert.
Einen Satz 3 mal wiederholen ist eine Beleidigung meiner Intelligenz. Solange diese Systeme sowas nicht zuverlässig hinbekommen, mache ich einen Bogen drum.
Sagt mal, gibt es irgendwo eine Übersicht sinnvoller Sprachbefehle die der Assistent im G45 auch versteht?
Vor meinem Umstieg auf den G45 bin ich einen F31 gefahren, der jedoch auch schon Sprachsteuerung an Bord hatte. Die habe ich eigentlich immer sehr gerne für Zieleingaben bei der Navigation genutzt. Das hat auch wunderbar funktioniert.
Im 8 Jahre moderneren X3 kann ich das jetzt komplett vergessen. Keine Adresse, die ich ihm bisher gesagt habe, wurde korrekt erkannt. Selbst an den einfachsten Befehlen scheitert es. Selbst wenn man den X3 frägt wie heute das Wetter wird, öffnet er einfach nur die Wetter App und bleibt stumm. Ich empfinde das wirklich als einen unglaublichen Rückschritt. Dass sich BMW überhaupt damit an den Markt traut. 🫣