Sprachqualität Bluetooth FSE

Audi TT 8J

Ich habe schon mehrere Threads hier im Forum gelesen, aber nicht wirklich eine Parallele gefunden.

Folgendes Problem:
Ich habe das RNS-E Navi. Handys über Bluetooth gekoppelt.
Sobald man etwas mehr Geräusche hat ...so ab ca. 80 Km/h ist meine Stimme beim Gegenüber sehr verzerrt und kaum zu verstehen.
Es kommt mir so vor als ob es einfach extrem hohe Töne drin wären und klingt nach elektronischer Verzerrung.
Anfangs dachte ich es liegt an meinem Handy (HTC / Windows Mobile). Nachdem aber nun das neue Touch Diamond (ebenfalls HTC mit Windows) das selbe Problem aufweist hab ich mich mal dran gemacht und ein altes Siemens S55 rausgekramt.
Die Kopplung etc ...alles funktioniert.....aber meine Stimme verzerrt und irgendwie "sehr hoch" elektronisch verzerrt.
Im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit geht das ganze und man versteht mich.
Ich habs mehrfach getestet und auch an den Bluetooth Settings im HTC variiert. Es gibt keine Besserung. Mein Anrufbeantworter hat schon fast keinen Platz mehr vor lauter Testanrufen 😉

Kennt jemand das Problem, bzw eine Lösung ?

Danke vorab
Mounir

Beste Antwort im Thema

Um mal ein paar Unklarheiten zu beseitigen...

1. Bei der Schale zum Nokia 6320 wird BT getrennt, sobald das Telefon eingelegt ist. Es wird definitiv via Schale angekoppelt, das Telefon zeigt das auch an. Wenn das Telefon keine anständigen Kontakte hat geht das halt nicht, ist ja einleuchtend.
2. Navi-Einstellungen, "Ansage bei Telefonat: An/Aus"

62 weitere Antworten
62 Antworten

Um mal ein paar Unklarheiten zu beseitigen...

1. Bei der Schale zum Nokia 6320 wird BT getrennt, sobald das Telefon eingelegt ist. Es wird definitiv via Schale angekoppelt, das Telefon zeigt das auch an. Wenn das Telefon keine anständigen Kontakte hat geht das halt nicht, ist ja einleuchtend.
2. Navi-Einstellungen, "Ansage bei Telefonat: An/Aus"

Hallo zusammen,

um den Effekt "BT notwendig" zu testen -> einfach mal das BT im Handy ausschalten und dann in die Schale legen
-> Es wird funktionieren!

Weiterhin zur Frage der Außenantenne: Siehe Homepage Audi oder Handbuch: -> LINK

semu

Mit der Schale braucht man definitiv kein BT.

Da werden genügend Handys aufgeführt, die gar kein BT unterstützen.

Aber nochmal meine Frage zu meinem alten S55 von Siemens.

Kann mir jemand was sagen zu den versch "Endziffern" der Typennummer der Ladeschale.
Aktuell wird CJ auf der Audi Homepage angezeigt . Aber bei eBay sind auch andere Ziffern in Verbindung mir dem S55 genannt. Passen die ? Was ist da geändert ?

Danke vorab
Mounir

Hallo Mounir,

um die Endziffern hab ich mich eigentlich gar nicht gekümmert, wichtig ist halt, dass es der KABELLOSE Adapter ist, denn der andere ist uralt und für die jetzige Generation unbrauchbar. Jetzt gibt es aber manchmal bei Auktionshäusern so geschickte Fotos, dass das Anschlusskabel nicht zu sehen ist ...

Ähnliche Themen

D.h. die Adapter für die Anschlussplatte (wie im TT) sind identisch.
Dann wage ich mal den Versuch CJ gibt es nämlich nur sehr selten !

Hatte der TT 8N die selben Anschlüsse ?
Also passt dieser Adapter im aktuellen Modell ?

Ah ich dreh durch!!!

Ich hab mir ja jetzt wirklich einen Adapter für ein altes Siemens S55 besorgt...(Endziffer AQ  statt aktuelle CJ) dazu eine Multicard vom Netzanbieter.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Wie ich im Internet recherchieren konnte sollte auch der Adapter AQ funktionieren statt der ganz neue CJ (was auch immer der Unterschied ist .

Problem 1:
Auf den ersten Blick funktoniert alles .
Aber wenn ich telefonierem will schaltet sich das Handy manchmal aus.
Seltsamerweise manchmal nach dem ersten oder 2. Klingeln. Manchmal   schaff ich meinen Anrufbeantworter zu Hause an die Leitung zu bekommen. Und manchmal geht es und das gerät bleibt an . Seltsam.
Jemand eine Idee ?

Problem 2:
der Grund warum ich es über die feste Kabelverbindung versuchen wollte war die miserable Sprachqualität. Niemand hat mich verstanden, weil die Stimme wenn man schneller als in der Stadt fährt immer elektronisch mit Höhen verzerrt klang.
Und jetzt ....der selbe Mist .
Ist es das Mikro ?  Da hätte ich mir den ganzen Umstand mit altem Handy und Multicard sparen können. Genau die selbe nicht zu gebrauchende Qualität wie mit meinem Smartphone über Bluetooth, was mich immer dazu zwang mit Handy am Ohr zu sprechen.

Ich danke schonmal vorab für alle Ideen und Lösungsansätze

für das Unterbrechen kann ich mir eigentlich nur vorstellen, daß es ein Kontaktproblem gibt, hatte ich an meinem A4 damals auch. Dort war auch bekannt, daß die Kontakte am Adapter sehr emfindlich sind und die gebrauchten Adapter aus Internetversteigerungen gerne defekt waren.
Meine Sprachqualität ist seit dem ich ein Firmwareupdate an meinem Nokia 6233 gemacht habe über Bluetooth und somit ohne Adapter eigentlich sogar richtig gut.

hmm also ich hab ein HTC Diamond...und da ist die Sprachqualität besch.
Also ich höre alles recht gut. Der Klang ist Dumpf und wie bei einem Weltempfänger von früher aber ich verstehe alles. Aber kein Vergleich mit der Klangqualität im A6 zB.

Das Problem ist, dass ich nicht verstanden werde weil alles so verzerrt klingt.
Kann ich hier Audi Files anhängen. Ich würde wuch gerne mal ein Test von meinem Anrufbeantworter zeigen

Und die Hoffnung das es über die Schale besser geht als per BT ist dahin 🙁 ...der selbe mist.
Und eben das Problem das sich das Gerät manchmal ausschaltet. 🙁🙁

Die BT carkit von Audi ist richtig Sch....

Es sind hier soviel Beschwerde über dass gleiche problem: Emphangqualität an die andere seite.

Ist es nicht ein idee um ein Beschwerde Brief zu Audi zu schicken und dass jeden sein auto modell, adresse, telefon typ, firmware version..... in der Brief setzt. Vielleicht geht Audi dass problem lösen. Da ist ja augenscheinlich ein problem mit die carkits.

Ich habe 900,- euro (NL) gezahlt veur die BT freisprecheinrichtung? Da hätte ich drei carkits für kaufen können!! 😠

Da muss ja einen ein deutlicher brief schreiben in gutes Deutsch. Ich wil ja assistieren um alle adresse zu sammeln und kombinieren.

Grüsse Bjorn

Ich benutze ein Sony Ericson k800i und habe per BT auch das selbe Problem, mein gegenüber versteht mich kaum. In meinem Skoda Octavia Combi RS funktioniert gleiches Handy über BT perfekt - eigentlich müßte der Großkonzern doch ähnliche Bauteile benutzen. Kann ich eigentlich meine Sprachlautstärke regulieren?
Gruß VoSü sonst bisher hochzufriedener TTR TDI fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


für das Unterbrechen kann ich mir eigentlich nur vorstellen, daß es ein Kontaktproblem gibt, hatte ich an meinem A4 damals auch. Dort war auch bekannt, daß die Kontakte am Adapter sehr emfindlich sind und die gebrauchten Adapter aus Internetversteigerungen gerne defekt waren.
Meine Sprachqualität ist seit dem ich ein Firmwareupdate an meinem Nokia 6233 gemacht habe über Bluetooth und somit ohne Adapter eigentlich sogar richtig gut.

Meinst Du es ist ein Kontaktproblem. Das Gerät geht ja immer erst nach dem Telefonat aus. Wenn ich aufgelegt habe.

Wenn ich nicht telefoniere, dann bleibt das Handy an, so wie es soll.

Oder liegt es wirklich am Adapter das er die Endziffer AQ hat statt CJ?

es ist ein Generation 2 adapter ohne kabel. aber in der aktuellen Audi Liste wird der CJ angegeben. der AQ ist aber auch ein Generation 2 ohne Kabel.

aber cj oder aq ich denke auch das ändert nichts an der Sprachqualität. Die ist nach wie vor sehr Bescheiden, dass mich niemand verstehteht.
alles klingt ellektronisch verzerrt mit zu viel höhen. man versteht bei 120 kaum noch ein wort von mir. Das wurde mir mehrfach bestätigt und wenn ich es auf meinem Anrufbeantworter anhöre kann ich das wirklich nachvollziehen. Einfach grausam.

ich werde mich jetzt nicht schlau machen welcher Adapter in welches Auto mit welchem Handy passt, aber ich denke es gibt schon Gründe, warum die Adapter unterschiedliche Nummern/Indexe haben.
Vielleicht ist das Abschalten Deines Handy`s aufgrund eines nicht passenden Adapters? Ich weiß es nicht, aber schau mal im Handy nach, da gibt es eine Zündungserkennung, diesen Punkt würde ich falls auf "ein" einfach mal ausschalten oder umgedreht und es dann nochmal versuchen

Hallo,

Habe die FSE und BT im TT Coupe und funktioniert mit IPhone 3G einwandfrei per BT.

Mit dem Sony Ericsson 800i in der Schale funzt es nicht, weder per BT noch in der Schale.

Gruß Barny1603

Ich habe auch das 3G iPhone und habe damit auch Probleme: Gegenüber versteht mich nicht gut.

Bin schon am Überlegen mir den "Knopf-in-den-Ohr" zu kaufen.

Ich werde mal mein altes Sony Testen.

Ich glaube Apple und Audi haben da ein Problem....
Mag ev. auch an dem Softwarestand der FSA liegen?????

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen