Sprachqualität Bluetooth FSE

Audi TT 8J

Ich habe schon mehrere Threads hier im Forum gelesen, aber nicht wirklich eine Parallele gefunden.

Folgendes Problem:
Ich habe das RNS-E Navi. Handys über Bluetooth gekoppelt.
Sobald man etwas mehr Geräusche hat ...so ab ca. 80 Km/h ist meine Stimme beim Gegenüber sehr verzerrt und kaum zu verstehen.
Es kommt mir so vor als ob es einfach extrem hohe Töne drin wären und klingt nach elektronischer Verzerrung.
Anfangs dachte ich es liegt an meinem Handy (HTC / Windows Mobile). Nachdem aber nun das neue Touch Diamond (ebenfalls HTC mit Windows) das selbe Problem aufweist hab ich mich mal dran gemacht und ein altes Siemens S55 rausgekramt.
Die Kopplung etc ...alles funktioniert.....aber meine Stimme verzerrt und irgendwie "sehr hoch" elektronisch verzerrt.
Im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit geht das ganze und man versteht mich.
Ich habs mehrfach getestet und auch an den Bluetooth Settings im HTC variiert. Es gibt keine Besserung. Mein Anrufbeantworter hat schon fast keinen Platz mehr vor lauter Testanrufen 😉

Kennt jemand das Problem, bzw eine Lösung ?

Danke vorab
Mounir

Beste Antwort im Thema

Um mal ein paar Unklarheiten zu beseitigen...

1. Bei der Schale zum Nokia 6320 wird BT getrennt, sobald das Telefon eingelegt ist. Es wird definitiv via Schale angekoppelt, das Telefon zeigt das auch an. Wenn das Telefon keine anständigen Kontakte hat geht das halt nicht, ist ja einleuchtend.
2. Navi-Einstellungen, "Ansage bei Telefonat: An/Aus"

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo,

es liegt meiner Erfahrung nach nur an der bluetooth-Kopplung, immerhin habe ich im Roadster das Siemens ME55, das im Gegensatz zum S55 gar kein bluetooth unterstützt. Bei beiden Siemens-Handys erfolgt die Kopplung aber direkt über den Anschlussadapter und weiters ist ein DIREKTER Antennenanschluss vorhanden, den heutige moderne Handys leider gar nicht mehr aufweisen. Jedenfalls geht das so angesteuerte Siemens traumhaft und das auch bei Tempo 130 und auch beim Gesprächpartner. Bei bluetooth hörst zwar dein gegenüber halbwegs, aber er versteht dich überhaupt nicht. Also am Mikrofon dürfte es nicht liegen

Moin!

Nochmal: mit rSAP-Adapter funktioniert die Blauzahnverbindung auch bei über 80 km/h!

Ich verstehe mein Gegenüber, mein Gegenüber versteht mich.

Gruß
vello

Was genau ist ein rSAP adapter und wozu brauch ich das, wenn ich ein handset und die ladeschale dazu in der mittelkonsole habe?

Die schale is nur für de kopplung an die dachantenne und zum aufladen. Kenne jemanden im forum und der hatt ein neuer A4 mit FSE und der 3G iPhone. Wirde Ihm mal fragen wie da die qualität ist. Der hat der neue 3G in die 'Alte' schale'.

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich frage, aber bist Du damit schon beim 🙂 gewesen?

Vielleicht ist das Mikro defekt oder vielleicht sitzt nicht richtig in der Halterung und es kommt daher zu Problemen?
Diskutieren kann man ja hier viel, aber verschwinden wird das Problem kaum nur weil man drüber redet.

@bjongra

da irrst du dich, die Adapterschalen gab es schon lange Zeit, bevor bluetooth erfunden war. Die Kopplung erfolgt z.B. beim Siemens ME55 (das nämlich überhaupt kein bluetooth kann) ausschließlich über eine direkte Ankopplung, der Adapter hat damit 3 Funktionen:
1) Laden
2) Außenantenne
3) Kopplung über Draht, Handy wird auch automatisch mit der Zündung eingeschaltet und einige Minuten später nach Abziehen des Zündschlüssels wird es automatisch ausgeschalten.

@countfebo Thema rSAP:
hier erfolgt die Kopplung nicht direkt über bluetooth, die ganze SIM-Access Logik wird hier übernommen, das rSAP funktioniert dann wie ein eigenes Handy! Dazu muss das (Nokia)-Handy natürlich die Erlaubnis geben (muss für externe SIM-Access konfiguriert/freigegeben werden)

@countfebo:

Moin!

Bitte die Suchfunktion nutzen, Du findest dann z.B. EinBeispieleinsrSAPLinkshierimForum

Gruß
vello

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Sorry wenn ich frage, aber bist Du damit schon beim 🙂 gewesen?

Vielleicht ist das Mikro defekt oder vielleicht sitzt nicht richtig in der Halterung und es kommt daher zu Problemen?
Diskutieren kann man ja hier viel, aber verschwinden wird das Problem kaum nur weil man drüber redet.

Das Mikro sollte OK sein. Wir hatten sogar schoinmal den Pegel etwas verändert, was aber nicht wirklich eine Veränderung brachte .

Ich hoffe mal das es einfach am miesen Audi BT liegt und mit einer Schale ohne BT mein altes Handy dann wenigstens funktioniert.
Auch wenn es mich ärgeret, das die alte Siemens Software leider nicht funktioniert um die Outlook Kontakte in der neuen Version abzugleichen 🙁

@mounir,

die Outlook-Kontakte brauch ich gar nicht, ich bin von der Audi-Sprachsteuerung begeistert,
zum einen kannst dann Namen phonetisch speichern und Nummern zuordnen, zum anderen versteht er auch extrem schnell angesagte Ziffernfolgen problemlos,
und das bei Tempo 100 und mehr (natürlich nur bei geschlossenem Verdeck)

da sieht man nämlich erst, was das eingebaute Mikro alles kann...

die Sprachsteuerung musst du einfach nur bei der Codierung (Stg 77) freischalten, dort ist ja auch der Mikrofonpegel zu verstellen.

Nun ja, aber die Kontakte müssen ja irgendwie ins Telefon kommen. Und eintippen ist ab 200 Kontakten definitiv keine Lösung. Oder kennt deine FSE die Nummer von meinem Freund Carsten Heine? 😉

leider habe ich auch seit 1995 aufgehört mir nummern zu merken und während der
fahrt was eingeben ist einfach nur nervig!

aber was ist denn mit dem mikrofonpegel, wo genau kann man den verstellen, was bringt
es wirklich und hat vielleicht schon jemand diesen verstellt?

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


@mounir,

die Outlook-Kontakte brauch ich gar nicht, ich bin von der Audi-Sprachsteuerung begeistert,
zum einen kannst dann Namen phonetisch speichern und Nummern zuordnen, zum anderen versteht er auch extrem schnell angesagte Ziffernfolgen problemlos,
und das bei Tempo 100 und mehr (natürlich nur bei geschlossenem Verdeck)

da sieht man nämlich erst, was das eingebaute Mikro alles kann...

die Sprachsteuerung musst du einfach nur bei der Codierung (Stg 77) freischalten, dort ist ja auch der Mikrofonpegel zu verstellen.

Das geht über die Diagnose beim Freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von mounir


Das geht über die Diagnose beim Freundlichen

auf welchem wert steht denn der pegel, respektive um wieviel kann man erhöhen

und hast du erfahrung damit, ob es wirklich was bringt?

Hallo @auditts,

Ist es sicher das mit die schale auch eine kupplung über draht vor handen ist? Ich habe gehört das es immer mit BT die verbinding zum wagen ist.
Und das die schale nur für aufladen und die dachantenne gebraucht wird. So, man kan auch eine schale kaufen für ein telefon ohne BT?

So jeden hier der nicht zu frieden ist über die qualität hat keine schale?

Grüße,
Bjorn

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


@bjongra

da irrst du dich, die Adapterschalen gab es schon lange Zeit, bevor bluetooth erfunden war. Die Kopplung erfolgt z.B. beim Siemens ME55 (das nämlich überhaupt kein bluetooth kann) ausschließlich über eine direkte Ankopplung, der Adapter hat damit 3 Funktionen:
1) Laden
2) Außenantenne
3) Kopplung über Draht, Handy wird auch automatisch mit der Zündung eingeschaltet und einige Minuten später nach Abziehen des Zündschlüssels wird es automatisch ausgeschalten.

@countfebo Thema rSAP:
hier erfolgt die Kopplung nicht direkt über bluetooth, die ganze SIM-Access Logik wird hier übernommen, das rSAP funktioniert dann wie ein eigenes Handy! Dazu muss das (Nokia)-Handy natürlich die Erlaubnis geben (muss für externe SIM-Access konfiguriert/freigegeben werden)

Nog eine frage:
Kann es sein wenn Ich ein Anruf bekomme das das RNS-E nicht leise geht?
Die stimme spricht ja weiter wen ich jemanden am Telefon habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen