Sprachdialogsystem F11 nervt

BMW 5er F11

Hallo,

ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen. Zugegeben bin ich von meinem A6 etwas verwöhnt. Jetzt nach dem Wechsel zum F11 fange ich, bei aller Freude" langsam an, kleine aber feine Details zu vermissen. So auch das Sprachdialogsystem.

Beim A6:

Ich> "anrufen bei Max Mustermann privat Festnetz"

A6> "Max Mustermann privat Festnetz wird gewählt"

Nun beim F11:

Ich> "Telefonbuch"

5 sek. warten

F11> "Telefonbuch bitte nennen Sie den gewünschten Teilnehmer"

Ich> "Max Mustermann"

3 sek. warten

F11> "Es sind mehrere Rufnummern in diesem Eintrag hinterlegt", "bitte nennen Sie den gewünschten Eintrag"

Ich> "zwei"

F11> "meinten Sie zwei"?

Ich> "Ja"

F11> "die Nummer wird gewählt"

Um also einen Anruf zu tätigen brauche ich knapp 30 Sekunden, um dem Teil erst einmal klar zu machen, wen ich anrufen möchte.

Gibt es da ggf. beim F11 auch eine "Abkürzung"?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo cookie22022,

Dass Du diesbezüglich vom A6 verwöhnt gewesen bist, kann ich nachvollziehen. Allerdings wenn Du zuvor einen E60/E61 gehabt hättest, wärst Du genauso diesbezüglich verwöhnt gewesen und zwar spätestens seit 2004 (Audi hat das Konzept übernommen und ein wenig anders umgesetzt, bei A6 kam dieses Feature viel später. MMI von Anfang 2007 hatte es jedenfalls noch nicht, als ich den A6 ausgiebig testen durfte).

Als ich das neue Navi über ein Wochenende hatte, war ich ebenfalls enttäuscht, dass diese E60/E61-Fähigkeit verloren ging.
Bei E60/E61 (genauer gesagt, bevor auch dort das neue Navi Einzug hielt) lautete der Befehl
"<Person xyz> anrufen"
und zwar aus jedem beliebigen Punkt der Menüführung heraus. Das war einfach genial einfach.
Nach mehreren Telefongeräten habe ich die Funktionsweise für mich selbst so erklärt gehabt: Das Navi-System erhielt vom angeschlossenen Telefon eine Liste von Telefonnummern. Von manchen Geräten nur die erste Nummer, von manchen Geräten mehrere Nummer, aber gerätespezifisch kodiert. Z.B. von Nokia E71 bekam das System "<Person XYZ>\w" (vom System ausgesprochen: "<Person XYZ> Slash w"😉. "W" stand hier für Work und "H" stand für Home usw. Andere Telefone haben andere Abkürzungen gesendet. Das Problem bei dieser Systematik war, dass die Sprachbefehle vom Gerät zum Gerät unterschiedlich waren. Dafür konnte das Navi nichts, da jedes Telefon ein anderes Betriebssystem und eine andere interne Kodierung hatte. Ich vermute, im Falle von Deinem A6 hätte der Sprachbefehl bei einem anderen Telefon anders lauten können).

Beim neuen Navi ist man von dieser eigentlich guten Systematik weggegangen. Gut deswegen, weil wenn man sich ausgekannt hätte, man sehr gut mit dem System arbeiten könnte. Das Problem war aber, dass die meisten E60/E61-Fahrer, die ich kannte, dies nicht wussten. Noch schlimmer: in der Bedienungsanleitung war dieses Feature so nicht beschrieben (auch nicht in der Facelift-Anleitung).

BMW hat sich nun für eine allgemeingültige Systematik entschieden: die Telefonnummern der gleichen Person werden unter einem Eintrag zusammen gefasst und angezeigt. Man muss sich dann für eine Eintragsnummer entscheiden, ohne den Eintrag mit "Home", "Work", "Handy" etc . beschreiben zu müssen. Man muss bedenken, dass manche Telefone auch mehere geschäftliche Rufnummern, Handynummern etc. verwalten können und dann wäre eine allgemeine Beschreibung der Rufnummer noch komplizierter gewesen.

Der eingeschlagene Weg ist eine mögliche Lösung, mit der man hätte gut leben können, wenn man doch zumindest folgenden Befehl von überall aus absetzen könnte, ohne zuvor "Telefonbuch" aufrufen zu müssen:
"<Person xyz> anrufen".

Meine Hoffnung ist, dass zumindest dieser direkte Einstig in die Einträge einer bestimmten Person in einem der künftigen Software-Updates implementiert wird. Eine für Dich nützliche Abkürzung gibt es meinem Wissen nach zur Zeit nicht. Ich befürchte sogar, dass der lange, aber einfach verständliche Dialog auf Basis von Kundenreaktionen und -wünschen zustande gekommen ist.

Das alles sind meine persönliche Erfahrungen und Erklärungen, die mir ziemlich plausibel erscheinen. Wenn jemand es besser weiß, dann bitte korrigieren.

Frohe Festtage.

Dnava

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo cookie22022,

Dass Du diesbezüglich vom A6 verwöhnt gewesen bist, kann ich nachvollziehen. Allerdings wenn Du zuvor einen E60/E61 gehabt hättest, wärst Du genauso diesbezüglich verwöhnt gewesen und zwar spätestens seit 2004 (Audi hat das Konzept übernommen und ein wenig anders umgesetzt, bei A6 kam dieses Feature viel später. MMI von Anfang 2007 hatte es jedenfalls noch nicht, als ich den A6 ausgiebig testen durfte).

Als ich das neue Navi über ein Wochenende hatte, war ich ebenfalls enttäuscht, dass diese E60/E61-Fähigkeit verloren ging.
Bei E60/E61 (genauer gesagt, bevor auch dort das neue Navi Einzug hielt) lautete der Befehl
"<Person xyz> anrufen"
und zwar aus jedem beliebigen Punkt der Menüführung heraus. Das war einfach genial einfach.
Nach mehreren Telefongeräten habe ich die Funktionsweise für mich selbst so erklärt gehabt: Das Navi-System erhielt vom angeschlossenen Telefon eine Liste von Telefonnummern. Von manchen Geräten nur die erste Nummer, von manchen Geräten mehrere Nummer, aber gerätespezifisch kodiert. Z.B. von Nokia E71 bekam das System "<Person XYZ>\w" (vom System ausgesprochen: "<Person XYZ> Slash w"😉. "W" stand hier für Work und "H" stand für Home usw. Andere Telefone haben andere Abkürzungen gesendet. Das Problem bei dieser Systematik war, dass die Sprachbefehle vom Gerät zum Gerät unterschiedlich waren. Dafür konnte das Navi nichts, da jedes Telefon ein anderes Betriebssystem und eine andere interne Kodierung hatte. Ich vermute, im Falle von Deinem A6 hätte der Sprachbefehl bei einem anderen Telefon anders lauten können).

Beim neuen Navi ist man von dieser eigentlich guten Systematik weggegangen. Gut deswegen, weil wenn man sich ausgekannt hätte, man sehr gut mit dem System arbeiten könnte. Das Problem war aber, dass die meisten E60/E61-Fahrer, die ich kannte, dies nicht wussten. Noch schlimmer: in der Bedienungsanleitung war dieses Feature so nicht beschrieben (auch nicht in der Facelift-Anleitung).

BMW hat sich nun für eine allgemeingültige Systematik entschieden: die Telefonnummern der gleichen Person werden unter einem Eintrag zusammen gefasst und angezeigt. Man muss sich dann für eine Eintragsnummer entscheiden, ohne den Eintrag mit "Home", "Work", "Handy" etc . beschreiben zu müssen. Man muss bedenken, dass manche Telefone auch mehere geschäftliche Rufnummern, Handynummern etc. verwalten können und dann wäre eine allgemeine Beschreibung der Rufnummer noch komplizierter gewesen.

Der eingeschlagene Weg ist eine mögliche Lösung, mit der man hätte gut leben können, wenn man doch zumindest folgenden Befehl von überall aus absetzen könnte, ohne zuvor "Telefonbuch" aufrufen zu müssen:
"<Person xyz> anrufen".

Meine Hoffnung ist, dass zumindest dieser direkte Einstig in die Einträge einer bestimmten Person in einem der künftigen Software-Updates implementiert wird. Eine für Dich nützliche Abkürzung gibt es meinem Wissen nach zur Zeit nicht. Ich befürchte sogar, dass der lange, aber einfach verständliche Dialog auf Basis von Kundenreaktionen und -wünschen zustande gekommen ist.

Das alles sind meine persönliche Erfahrungen und Erklärungen, die mir ziemlich plausibel erscheinen. Wenn jemand es besser weiß, dann bitte korrigieren.

Frohe Festtage.

Dnava

Zitat:

Original geschrieben von cookie22022


Gibt es da ggf. beim F11 auch eine "Abkürzung"?

Ja, weil es keinen Grund gibt Sprach- und manuelle Bedienung zu trennen.

Das heisst, dass ich "Telefonbuch" sage, anschließend "Person XYZ" und sobald der Eintrag im Telefonbuch vom Navi gewählt wurde, den Rest mit dem iDrive Controller eingebe. In der Regel ist das ein einfaches bestätigen (falls nur 1 Nummer als Eintrag vorliegt), oder bestätigen, nummer auswählen, bestätigen.

Ich verwende die Spracheingabe also nur um den Eintrag im Telefonbuch zu wählen... Das funktioniert hervorragend, schnell und komfortabel.

Des Weiteren würde ich Dir empfehlen den Sprachdialog im Einstellungsmenu auf "kurz" zu stellen. Ansonsten labert Dir die Tante ständig das Ohr ab...

@ cookie22022

Scheint beim A6 leider wirklich deutlich besser gelöst zu sein. DAs BMW System ist da mal wieder nicht ganz konsequent durchdacht (@Klez: sorry, ist aber so)
Immerhin: im F10/11 ist`s ja insgesamt schon deutlich besser als im alten Navi Prof-System aus meinem 3er - das war schon unfassbar lahm und umständlich.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@ cookie22022

Scheint beim A6 leider wirklich deutlich besser gelöst zu sein. DAs BMW System ist da mal wieder nicht ganz konsequent durchdacht (@Klez: sorry, ist aber so)
Immerhin: im F10/11 ist`s ja insgesamt schon deutlich besser als im alten Navi Prof-System aus meinem 3er - das war schon unfassbar lahm und umständlich.

Gruß
Bernd

Lahmer vielleicht, aber umständlicher? Wie ich oben erwähnt habe, funktioniert das alte BMW-System nicht anders und eigentlich einwandfrei! Ich spreche hier nur über das Sprachsystem und wie man eine Telefonnumer aus dem Verzeichnis auswählt.

Gruß

Dnavra

Ähnliche Themen

Ich Danke Euch für die teil ausführlichen Beiträge und wünsche besinnliche Weihnachten!!!!

cookie22022

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von cookie22022


Gibt es da ggf. beim F11 auch eine "Abkürzung"?
Ja, weil es keinen Grund gibt Sprach- und manuelle Bedienung zu trennen.

Das heisst, dass ich "Telefonbuch" sage, anschließend "Person XYZ" und sobald der Eintrag im ....
Des Weiteren würde ich Dir empfehlen den Sprachdialog im Einstellungsmenu auf "kurz" zu stellen. Ansonsten labert Dir die Tante ständig das Ohr ab...

Vielen Dank für den Hinweis! Eine möglichkeit das geplappere etwas zu verkürzen, mit Einstellung "kurz" die Einstellung ist ja schonmal was - klasse.

Ja Schade das es nicht mehr, wie im E60, möglich ist Telefonbefehl wie"Max Musterrocker anrufen" abzusetzen. Die oben beschriebene F10 Variante sorgte anfangs für Verwirrung, wie schön war es beim E60 aus allen Menüs raus direkt einen Kontakt anrufen zu können, geht ja jetzt nicht mehr. Naja vielleicht per Softwareupdate. Die Hotline sagt hierzu, immer wieder mal auf der BMW Connect Webseite schauen, obs ein Update zur aktuellen Softwarerevision gibt, und das dann per USB aufs Fahrzeug spielen.

Naja man kann nicht alles haben - dafür ist die spracheingabe des Navis jetzt ein Traum. Nahezu jede Adresse wird 100% mit Straße und Hausnummer erkannt. Ein Traum.

Habe mir auch das neue Prof. System bestellt. Kurze Frage: kann man denn da auch in ganzen Sätzen Telefonbefehle sprechen oder nur so häpchenweise (bei meinem 3er versteht, der den Begriff "Ort" nicht, da muss ch immer "Stadt" sagen, obwohl dann "Ort" im Display angezeigt wird... Ist echt mies.)

Ciao Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen