Spotify via Blutooth: Meta-Daten (Titel, Künstler und Cover) nur vom ersten Song
Ich bekomme bald meinen neuen 5er (F11) und hatte bei mehreren Probefahrten bemerkt, dass zwar beim ersten Song alles stimmt, aber nach Wechsel zum Nächsten, die Meta-Daten stehen bleiben.
Im Spotify-Forum ist dies wohl bekannt.
Kennt jemand evtl. eine Lösung oder weiß, ob es mal funktioniert hat? In meinem "alten" 1er hat das alles immer funktioniert (lediglich Cover gab es dort nicht).
30 Antworten
Ich nutze bislang auch Spotify und habe jetzt mal Online Entertainment bestellt für das nächste Auto. Was halt sehr angenehm am OE ist, man kann ohne am Handy herumzufingern die Musik sauber über das iDrive bedienen. Bei der Spotify App mit iDrive muss man halt die App noch starten.
Die Einschränkungen von BT sind aber eher die Probleme bei Apple. BMW hat ja seit 2013 sogar das iAP Protokoll übernommen, um auch über BT auf die iPOD Schnittstelle zuzugreifen. Das geht dann genauso wie über USB, und das gibt es bei keinem anderen Hersteller. Da aber Apple diese Schnittstelle nicht für andere Musikapps offenlegt, muss BMW solche Kunstgriffe wie bei BMW Apps machen. Das heisst aber auch das man die App (in dem Fall Spotify) immer offen haben muss und das ganze nur über USB geht (finde ich jetzt nicht so schlimm). Über BT ist dies nicht möglich und außerdem geht der Akku viel zu schnell leer.
Erst bei Carplay wird es besser klappen, aber das ist noch Zukunft wann das eingeführt wird.
wow!!!
Das hört sich toll an, ich hab nicht viel verstanden, aber klingt klasse und vor allem, dass ich wohl über OE Musik von I-Drive aus bedienen kann. Das genau wollte ich!
Nur dachte ich eben, ich kann das ganz normal mit meinem Simfy Zugang machen.
Ich bin gespannt, aber es scheint ja zumindest so zu funktionieren wie ich es mir erhofft habe ... wenn auch dann über Napster und Co.
Hast du dir das mit OE schon mal live angesehen und hast schon nen Anbieter den du hier wählen wirst?
VG
MondeoCHIA
Leider geht ja bei OE nur Napster und rara, ich werde wohl Napster wählen. Hoffe aber noch das bis März vielleicht Spotifiy dazu kommt. Wie gut Napster ist wird man sehen, bei OE ist ja ab Werk ein Jahr dabei, dann kann man ja entweder auf einen anderen Anbieter wechseln oder weiter buchen. Der Vorteil bei OE ist ja, das Du zu Hause, am Handy oder Tablet die Playlisten bearbeitest, das dann eben automatisch ins Auto gesynct wird. Ich hatte es einmal gesehen, da sah das recht gut aus. Wir werden sehen...
Danke!
Das klingt toll und genau so wie ich es wollte ...
Nur dass ich auf Napster wechseln muss, aber so What, da gibt's schlimmeres denke ich mal ...
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@br403 schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:22:15 Uhr:
Leider geht ja bei OE nur Napster und rara, ich werde wohl Napster wählen. Hoffe aber noch das bis März vielleicht Spotifiy dazu kommt. Wie gut Napster ist wird man sehen, bei OE ist ja ab Werk ein Jahr dabei, dann kann man ja entweder auf einen anderen Anbieter wechseln oder weiter buchen. Der Vorteil bei OE ist ja, das Du zu Hause, am Handy oder Tablet die Playlisten bearbeitest, das dann eben automatisch ins Auto gesynct wird. Ich hatte es einmal gesehen, da sah das recht gut aus. Wir werden sehen...
Ähnliche Themen
Hier gibt es einen längeren Thread zu: http://www.motor-talk.de/forum/online-entertainment-t4849002.html
wie lautet die Versionsnummer dieses Updates?
Seit 1 Woche habe ich einen Probe-Account bei napster. So gruselig die Bedienung und Aufmachung im Vergleich zu spotify auch ist, OnlineEntertainment ist einfach genial. Bedienung und Steuerung und wie ich auch meine die Soundqualität sind um Längen besser als das Rumfummeln am Handy.
Also ich hab mir vergangene Woche auch das neuste Update (UPD05062) installiert. Spotify auf iOS via Bluetooth schafft es immer noch nicht die Meta-Daten nach dem ersten Lied zu aktualisieren.
Interessant ist auch, dass je nach BMW-Webseite andere Versionen angeboten werden.
bmw.de zeigt UPD05021
bmw.com zeigt UPD05062
wobei diese bmw.com UPD05011 zeigt...
Das zeigt meiner Meinung nach gut, dass die mit den Versionen sehr komisch umgehen. Aus diversen anderen Themen hier im Forum weiß man auch, dass es neuere Versionen bei Neuwagen gibt. Sehr schade, dass hier nicht mehr gemacht wird.
wie geschrieben, bei mir funktioniert es seit dem Update zuverlässig...
iPhone 6 mit iOS 6.1.2
Zitat:
@kurtzenter schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:47:16 Uhr:
Also ich hab mir vergangene Woche auch das neuste Update (UPD05062) installiert. Spotify auf iOS via Bluetooth schafft es immer noch nicht die Meta-Daten nach dem ersten Lied zu aktualisieren.
Also hast du jetzt Version 2.39 (UPD05062), iPhone 6 (iOS 8.1.2) und Spotify (2.2.0.2464)?
Und es geht via Bluetooth? Das wäre echt mysteriös.
Zitat:
@markus0605 schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:08:13 Uhr:
wie geschrieben, bei mir funktioniert es seit dem Update zuverlässig...
iPhone 6 mit iOS 6.1.2
Hallo Leute,
wollte ein kurzes Update geben, hab den neuen Wagen nun und seit heute Online Entertainment per Napster eingerichtet! Also total easy, hab schon die ersten Playlists erstellt!
Das ist so was von Geil, besser geht nicht ...
Kann ich nur jedem empfehlen, das ist, wenn man gern Musik hört und immer mal was anderes eine ausgesprochene Empfehlung!
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@kurtzenter schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:55:19 Uhr:
Also hast du jetzt Version 2.39 (UPD05062), iPhone 6 (iOS 8.1.2) und Spotify (2.2.0.2464)?
Und es geht via Bluetooth? Das wäre echt mysteriös.
Ja, exakt. Ich find's super.... Im Spotify Forum berichten auch andere User, dass es seit dem Update funktioniert.
@ Mondeo:
Ich geb Dir Recht, OE ist schon super, aaaber:
Napster ist halt supoptimal.
1) Wenn ich bei spotify z.B. die Top 100 Charts abboniere, werden die Lieder automatisch ausgewechselt. Bei napster geht das nicht.
2) Bei spotify kann ich ganze Alben speichern und finde diese unter "alben" sofort wieder. Bei napster nicht.
Meines Wissens nach kennt napster im Auto nur Wiedergabelisten, die am PC Playlisten heißen oder? Demnach müsste ich für 1 Album eine eigene Playlist anfertigen
Spotify in OE und ich würde das sofort nehmen, das wäre perfekt. Aber warum auch immer gibt es dazu ja leider keine Infos. Andere Hersteller sind da weiter (s. zB Volvo).
Zurück zum Thema:
Interessant, auf der Kompatibilitäts-Seite von BMW findet sich folgendes (s. Anhang).
Was möchten die uns damit sagen? Eine Info wäre sehr hilfreich - wer fixt das Problem, Apple, BMW oder Spotify?
Hallo Zweter,
naja kommt eben immer auf die Nutzung an, ich hab jahrelang Simfy verwendet und keine Playlists erstellt, aber stimmt, ich hatte mir Alben in Favoriten gelegt, allerdings meist gesucht um neue Alben zu sehen oder etwas anderes zu entdecken.
Und Suchen geht hier auch wunderbar, man bekommt Ergebnisse für Interpreten, Titel oder Alben - also ich bin wie gesagt momentan so happy ... wenn allerdings Spotify kommt, guck ich mir das an, man kann ja mit OE auch nach Ablauf des Jahres wechseln ...
Zitat:
@zweter schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:07:49 Uhr:
@ Mondeo:
Ich geb Dir Recht, OE ist schon super, aaaber:
Napster ist halt supoptimal.
1) Wenn ich bei spotify z.B. die Top 100 Charts abboniere, werden die Lieder automatisch ausgewechselt. Bei napster geht das nicht.
2) Bei spotify kann ich ganze Alben speichern und finde diese unter "alben" sofort wieder. Bei napster nicht.Meines Wissens nach kennt napster im Auto nur Wiedergabelisten, die am PC Playlisten heißen oder? Demnach müsste ich für 1 Album eine eigene Playlist anfertigen