Spotify im Golf 8
Kann ich im Golf 8 auch Spotify über Bluetooth hören oder muss ich mich zwingend mit Android Auto verbinden ?
90 Antworten
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 29. Mai 2021 um 01:44:35 Uhr:
Manchmal geht es, mit dem letzten Track rechts oben auf den Play Button.Manchmal wirft es mich aber wieder komplett raus aus der letzten Playlist.
Bei mir ist so die ganze Zeit wirft mich immer raus bzw. spielt er das Lied von der Playlist noch zu Ende und dann fängt er was hab neues an echt blöd irgendwie
Ich bin zu blöd Anrdoid Auto zu aktivieren.
Ich verbinde mein Handy mit dem Golf Hotspot und dann seh ich bei App Connect nur wie ich es verbinden kann.
Auf dem Handy kann ich auch Android Auto starten, da seh ich auch den Hotspot und das es verbunden ist , das wars. Ich kann quasi nix nutzen.
Was mach ich falsch?
Zitat:
@rofd schrieb am 11. August 2022 um 22:01:07 Uhr:
Handy per Bluetooth und nicht per Hotspot verbinden 🙂
Das ist es ja standardmässig. Das funktioniert auch. Und dann? Auf Appconnect? Hab grad keine Lust nochmal runter zu gehen...
Ähnliche Themen
Puuuh dann keine Ahnung - bei Apple verbindeste einfach dein Handy per Bluetooth und dann wirste direkt gefragt ob du CarPlay nutzen willst...
Hat dein Auto schon die Software 1890 oder neuer? Weil meines Wissens nach nur ab diesen Versionen die Android Auto Geschichte kabellos funktioniert. Einen Hotspot braucht es dafür nicht, Bluetooth genügt.
Bei älterer Software muss noch ein Kabel verwendet werden.
Na WLAN braucht man schon noch dafür. Das MIB öffnet einen Hotspot mit dem sich das Handy dann per WLAN verbindet. Telefonie läuft weiterhin über BT.
Richtig Android Auto Wireless läuft über das 5GHz WLAN. Ohne WLAN geht es also nicht.
Übrigens funktioniert AA Wireless schon ab der Software 1788.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 12. August 2022 um 09:48:34 Uhr:
Richtig Android Auto Wireless läuft über das 5GHz WLAN. Ohne WLAN geht es also nicht.Übrigens funktioniert AA Wireless schon ab der Software 1788.
Beides müsste ich haben, 5 Ghz auf jeden Fall, SW weiß ich grad nicht, kann ich dann aber mal gucken. Das Auto wurde letzten Monat gebaut, sollte also halbwegs aktuell sein.
Mit Kabel funktioniert es.
Zitat:
@JanTehMan schrieb am 12. August 2022 um 09:31:56 Uhr:
Hat dein Auto schon die Software 1890 oder neuer? Weil meines Wissens nach nur ab diesen Versionen die Android Auto Geschichte kabellos funktioniert. Einen Hotspot braucht es dafür nicht, Bluetooth genügt.Bei älterer Software muss noch ein Kabel verwendet werden.
Ist die Aktuellste drauf. Hab heute nochmal das Handy rausgeworfen und neu Verbunden (direkt im AA Screen), nix....
So, es funktioniert jetzt. Musste die Entwickleroptionen freischalten:
in AA auf dem Handy ganz runter scrollen, mehrfach auf die Version tiippen und dann hab ich da noch "Kabellose Projektiion zu den Einstellungen hinzufügen" angehakt, dann lief es.
Nee Android 12.xx
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. August 2022 um 20:47:24 Uhr:
Dann hast du aber Android 10 oder älter?
Gibt es eine Möglichkeit über Carplay bei Spotify die Tastatur zu benutzen? Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, Songs/Alben per Spracheingabe zu suchen. Das nervt aber, weil man ja teilweise einzelne Songs etc. sucht.