Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Hallo!

Hat jemand eine Datenkarte mit Stream On Option im Kofferraum?
Bei mir wird der gesamte Spotify - Traffic trotzdem auf das Datenvolumen gebucht...
Kann es sein, dass das über das Sensus als normaler Datenverkehr läuft?

Beste Grüße

Ich habe auch die Konstellation, aber keinen Verbrauch durch Spotify bzw. es ist mir noch nicht aufgefallen.
Aber wie macht denn die Telekom die Unterscheidung? Es geht über die Serveradresse woher die Daten bezogen werden, diese ist dann immer gleich auch wenn das Sensus als Mittler zwischengeschaltet ist. Die Spotify App im Smartphone agiert ja auch genauso, wie im Auto.

Zitat:

@marygee schrieb am 23. Januar 2018 um 21:04:18 Uhr:


Hallo!

Hat jemand eine Datenkarte mit Stream On Option im Kofferraum?
Bei mir wird der gesamte Spotify - Traffic trotzdem auf das Datenvolumen gebucht...
Kann es sein, dass das über das Sensus als normaler Datenverkehr läuft?

Beste Grüße

Vor StreamOn gab es schon die Option der Telekom (damals nur Spotify), ohne Verbrauch des Datenvolumens Musik zu streamen.
Die Multi-Sim im Kofferraum ist ja wie ein Hotspot zu verstehen, über das sich das Sensus verbindet. Ähnlich wie das Tethering ist das zu sehen und StreamOn wird so nicht funktionieren, definitiv nicht. Schade natürlich, aber es ist genau das gleiche, wenn ich in ein LTE Mifi eine Multi-Sim stecke, und dann über ein iPad Musik streamen möchte - es saugt Datenvolumen. Die Telekom will Missbrauch vorbeugen und das ist nun wirklich absolut fehl am Platz im Volvo. Es besteht Nachholbedarf.
Aber sind wir doch mal ehrlich. Die Spotify-App ist schön gemacht, aber bis diese hochlädt, bin ich schon fast am Ziel. Auch die Umschaltzeiten nerven. Für die lange Autobahnfahrt okay, aber die Performance wird erst dann zufriedenstellen, wenn man wenigstens 2GB runterladen kann und die App sofort anspringt. Dann macht es erst richtig Spaß.
Eine langfristig gute Möglichkeit ist für mich immer noch Apple-Music, über USB verbunden und OHNE Apple-Car übersichtlich dargestellt. Zwar mit Mängeln im Menü, aber ich kann zackig Titel auswählen ohne große Verzögerung.

Ich hab es im Kleine-Fragen-Thread schon geschrieben: Spotify wird beim Volvo-Sensus über Volvo-eigene Server geleitet. Daher kann die Telekom den Datenstrom nicht als "Spotify = kostenlos" identifizieren. Also kein Stream-On auf dem Sensus.

Ähnliche Themen

Mhhm merkwürdig, habe heute mal verifiziert und keinen Datenverbrauch über eine halbe Stunde neuer Playliste feststellen können. Und das bei der höchsten Qualitätsstufe.
Versuche morgen das ganze nochmal zur Verifikation.

Zitat:

@kollf schrieb am 24. Januar 2018 um 18:15:32 Uhr:


Mhhm merkwürdig, habe heute mal verifiziert und keinen Datenverbrauch über eine halbe Stunde neuer Playliste feststellen können. Und das bei der höchsten Qualitätsstufe.
Versuche morgen das ganze nochmal zur Verifikation.

Danke, dass Du Dir die Mühe machst... Top.

Du weisst aber, dass die Sensus App zwischencacht was Du schon abgespielt hast? Du musst was abspielen, was Du sonst noch nicht gehört hast.
Sensus ist sicher per VOC-Modem verbunden und nicht per WiFi Hotspot?

Ja VOC Modem. Bin heute nicht zum erneutem Test gekommen. Versuche es am WE nochmal. War aber auch extra ne neue Playliste, sollte daher nicht gecacht gewesen sein.

Hi kollf,
gibt’s schon neue Erfahrungen? Wurde Datenvolumen verbraucht mit der Multi-Sim der Telekom und Stream-On?
Schöne Grüße!

Hallo! Die Lösung ist einfach: ich habe eine Multi SIM und Stream On gilt nur für die Hauptkarte 😠

Der Effekt ist richtig, der Gedanke falsch: Stream on gilt nur, wenn Du aus einem dafür vorgesehenen Endgerät (Handy) an die Telekom gehst. Die Spotify-App geht aber zum Volvo-Server und wird dann als Datenabruf weitergeleitet. Deshalb sagt die Telekom "kommt nicht von (unserem) Handy, ist nicht Spotify, ist kostenpflichtiger Service.

Das müssten Telekom und Volvo untereinander aushandeln, ob das, wie das geht.

Falles es jemand ausprobieren möchte: Es gibt grade Spotify für 60 Tage umsonst als Neukunde. Einfach registrieren und danach wieder das Abo kündigen.

https://www.spotify.com/us/promo/valentines-day/

Die Titel die ich in der Sensus App abspiele, tauchen auf den anderen Geräten nicht unter „zuletzt gehört“ auf. Findet hier kein Sync statt, da es über Volvo Server geleitet wird? Dann hätte ja das was ich am Sensus abspiele auch keinen Einfluss auf meinen „Mix der Woche“, den ich übrigens genial
passend finde.

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage am Rande, die vielleicht hier am besten rein passt:

Ab wann (welcher Jahrgang, welche Ausstattung, etc.) kann man im XC90 Musik über Bluetooth streamen?
...muss nicht unbedingt Spotify über Sensus sein. Aber "echtes" Streaming, also so, dass man über das Multifunktionslenkrad den Befehl "nächster Track" an die Sendequelle (Smartphone) schicken kann.

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, einen gebrauchten XC90 zu kaufen und Musik über Bluetooth wäre schon sehr nett...

Geht bei allen XC90II

Deine Antwort
Ähnliche Themen