Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Hat schon jemand die neue Version installiert? Wenn ja, läuft es stabiler, sprich flotter?

Zitat:

@bende68 schrieb am 19. Sep. 2017 um 20:31:58 Uhr:


Hat schon jemand die neue Version installiert? Wenn ja, läuft es stabiler, sprich flotter?

Lief bis jetzt schon sehr gut und stabil, aber jetzt gibt es seit heute ein neues Update welches ich aber noch nicht installiert habe.

VG Frank

Vielen Dank! Wenn es mal hochgefahren ist, dann passt es ja durchaus. Allerdings nervt die Verzögerung, wenn man zwischen Titeln springen will - liegt halt am sch.. Streaming, das wird auch die neue Version nicht ändern. Wenn das Hochfahren an sich künftig aber zügiger funktioniert, wäre das schon ein Gewinn. Ich teste mal morgen früh. VG

Kurze Frage: Angenommen ich bin mit einem Smartphone im Hotspot vom Fahrzeug. Kann ich dann mit dem spotify auf dem Smartphone das spotify vom Sensus steuern?
Wenn ich zwei Instanzen im WLAN zu Hause habe, geht das eigentlich ganz gut.

Ähnliche Themen

Hast du auch schon ein LTE Modem? Bei mir dauert das Starten ca. 20 Sekunden, zwischen den Titeln springen vielleicht 3 bis 5 Sekunden.

VG Frank

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 19. September 2017 um 21:25:52 Uhr:


Kurze Frage: Angenommen ich bin mit einem Smartphone im Hotspot vom Fahrzeug. Kann ich dann mit dem spotify auf dem Smartphone das spotify vom Sensus steuern?
Wenn ich zwei Instanzen im WLAN zu Hause habe, geht das eigentlich ganz gut.

Ja, Spotify Connect wird unterstützt.

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 19. September 2017 um 21:27:28 Uhr:


Hast du auch schon ein LTE Modem? Bei mir dauert das Starten ca. 20 Sekunden, zwischen den Titeln springen vielleicht 3 bis 5 Sekunden.

VG Frank

15-20 Sekunden sind nicht so ungewöhnlich. 3-5 Sekunden zum Wechseln auf einen vollkommen unbekannten (noch nie auf dem Sensus gespielten) Track auch. Innerhalb einer bereits einmal abgespielten Playlists gehts direkt - da werden die gecachten Daten verwendet.

Ich würde mir wünschen, dass von dem 16 GB, die mein Sensus als frei anzeigt, vielleicht ein oder zwei GB als Offline Speicher für Spotify und co verwendet werden könnten. Oft höre ich bestimmte Playlists, da wäre das echt von Vorteil.

Ich nutze inzwischen Spotify nur via CarPlay. Ich habe dazu ein altes iPhone SE gekauft, das dauerhaft im Fahrzeug liegt und das meine Playlists offline speichert. Darüber spiele ich meine Podcasts, Hörbücher und Musik und das läuft gut. Die Sensus Apps sind einfach zu lahm und träge in der Bedienung.

Unterstützt spotify via AA oder CP auch spotify connect? Ich fände es gut, wenn die Mitfahrer dann einfach ihre Musik per Smartphone auswählen können.

Wäre es da nicht einfacher, Spotify auf dem Handy des Mitfahrers per Bluetooth laufen zu lassen? Auch da siehst du den Titelnamen und das Coverbild auf dem Sensus und kannst die Titel-Vor/Zurück-Tasten nutzen.

Dann blockiere ich aber die BT Verbindung und bekomme evtl auch sämtliche anderen Töne eingespeist...? Sobald ich testen kann, werde ich mal berichten.

@tingletanglebob : du kannst ein Handy als Mediengerät verbinden und eins als Telefon gleichzeitig. Aber es stimmt: die Töne deines Medienhandys hörst du alle falls beim Spotify hören gleichzeitig damit gedaddelt wird 🙂

Also ich kann alle Spotify Instanzen (egal wo sie laufen) mit einer anderen Spotify Instanz steuern, so lange sie den selben Premium Spotify Account nutzen.
Handy -> Sensus
Handy -> Echo zu Hause
Handy -> iPad
iPad -> Soundbar am TV.
Handy Xbox
usw.

Was nicht funktioniert: Sensus Spotify App steuert einen anderen Spotify Client. Offenbar darf die Sensus App nicht als Master agieren.

Hallo,
bei mir meckert Spotify seit 2 Tagen es gäbe ein Update. Es spielt zwar noch meine letzte Playlist, aber ich komm nicht mehr in die Liste selbst weil da eben steht "Es ist ein Update verfügbar..." Blöd nur im Downloadcenter steht kein Update zum herunterladen zur Verfügung. Wo ist der Trick?

ging mir auch so, Spotify komplett deinstalliert, Wagen abschliessen und nach ca. 5 Minuten das Sensus wieder starten. Dann sollte Spotify als normale Download-App wieder erscheinen.
Insgesamt ist die Performance etwas besser als vorher, trotzdem immer noch zu träge - ist halt immer noch ein Streaming-Gedöns.
Viel Glück!

Zitat:

@bende68 schrieb am 25. September 2017 um 23:04:37 Uhr:


ging mir auch so, Spotify komplett deinstalliert, Wagen abschliessen und nach ca. 5 Minuten das Sensus wieder starten. Dann sollte Spotify als normale Download-App wieder erscheinen.
Insgesamt ist die Performance etwas besser als vorher, trotzdem immer noch zu träge - ist halt immer noch ein Streaming-Gedöns.
Viel Glück!

OK, Danke werde ich ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen