Spotify auf dem Sensus.

Volvo

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?
- Bluetooth Streaming von Handy oder
- Als Apple Car Play App
Soweit, so gut.
Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Naja, soviel gibts ja nicht zu wissen. Anmelden, abspielen und gut. Wichtig ist zu wissen, dass a) keine offline Playlisten gehen (=kein Download) b) das Abspielen über die Volvo Server läuft und somit Stream On uä nicht greifen.

... und was das "Anmelden" schon suggeriert: Du brauchst ein Premiumaccount, dass du was zum Anmelden hast!

VG Frank

Hab einen Probe Premium Account. Vielleicht liegt es daran.

Wie lange dauert es bei euch, bis sich Internet aufgebaut und Spotify verbunden hat, so dass man Lieder auswählen kann?

Ähnliche Themen

ca. 1-2 Minuten

30 Sek

Internet in der Regel innerhalb von 20Sek, ab und zu dauert es ewig.
Dann schalte ich auf DAB bis die Weltkugel nicht mehr durchgestrichen ist.

Spotify ist anschliessend zwischen sofort und nie verfügbar.
Bei nie schalte ich kurz auf DAB und dann wieder zurück auf Spotify, dann ist Spotify meistens nach 10-20Sekunden am streamen.

Mit dem letzten Update sind die Wartezeiten wieder einiges länger geworden. Mit dem vorherigen Update war es ok jetzt ist es noch knapp erträglich.

Was der Volvo gar nicht mag ist switchen zwischen Roaming und Normal, da gibt's öfter mal einen Unterbruch.

PS: DAB = eine Medienquelle die kein Internet benötigt, sprich FM, USB, AUX (haben wir überhaupt noch AUX), iPod usw gehen auch

, ich fahre kaum Auto und wenn dann eher nicht so lange Strecken. Das nervt schon so sehr, dass ich fast wieder komplett USB nutze.

Was mich mal interessieren würde: wenn man die Internetverbindung über eine Datenkarte im VOC Modem herstellt und das Handy per WLAN auch darüber ins Internet geht - läuft dann Spotify über CarPlay besser als direkt im Sensus oder nimmt sich das nix, weil es ja dieselbe Internetverbindung ist? Oder anders gesagt: habt ihr das Gefühl, die Probleme mit Spotify (wenn es denn welche gibt) liegen eher an der Sensus App oder der Internetverbindung des internen Modems?

Gestoppt: Weltkugel ca. 1:35 nach Turoffnung und ziemlich sofortigem Drehen des Startschalters. 2:05 Spotify spielt.

Halbe Minute später also.

O2 LTE

Zitat:

@nord-wald schrieb am 4. August 2019 um 21:21:39 Uhr:


Was mich mal interessieren würde: wenn man die Internetverbindung über eine Datenkarte im VOC Modem herstellt und das Handy per WLAN auch darüber ins Internet geht - läuft dann Spotify über CarPlay besser als direkt im Sensus oder nimmt sich das nix, weil es ja dieselbe Internetverbindung ist? Oder anders gesagt: habt ihr das Gefühl, die Probleme mit Spotify (wenn es denn welche gibt) liegen eher an der Sensus App oder der Internetverbindung des internen Modems?

Über CarPlay läufts besser, weil keine Volvo-Server mehr dazwischen sind. Zudem wird dann bei der Telekom auch StreamOn Music berücksichtigt, was über Sensus NICHT der Fall ist.

Mir fiel auf, dass es auf die Empfangsstärke ankommt, wie schnell Spotify über Sensus ist. In meiner TG ist der Empfang nicht oder fast nicht vorhanden. Dann dauert es einige Minuten. Das war vorher um Welten besser. TuneIn ist in dieser Situation flink bzw. ich mache was @AcIvI mit DAB macht, meist mit TuneIn.

Aber nochmals davor, extrem schlechter, da bei mir dann Spotify die ganze Internetverbindung blockierte und nicht mal RTT-Daten mehr ankam. Das dauerte dann 15min...

Hallo zusammen,
nach dem letzten (fehlerhaften, 0.0MB) Update habe ich die Spotify App deinstalliert in der Hoffnung, durch eine Neuinstallation den Fehler beheben zu können.
Leider tauchte die Spotify App seitdem nicht wieder unter "neue Apps" auf und ich konnte sie dahre nicht mehr installieren.
Hat irgendwer eine Idee, wie man die Spotify App wieder zurück bekommt?

Gruß

Robert Wagner

Zitat:

@Gunniie schrieb am 20. Juli 2019 um 08:40:32 Uhr:


Kann mich jemand nochmal über Spotify native im Sensus aufklären?

Leider hilft hier das Volvo Manual ja nicht weiter.

Zitat:

@BANXX schrieb am 20. Juli 2019 um 10:05:43 Uhr:


...
Wichtig ist zu wissen, dass a) keine offline Playlisten gehen (=kein Download) b) das Abspielen über die Volvo Server läuft und somit Stream On uä nicht greifen.

Also ich krieg mein Spotify im Sensus nicht zum laufen. Ich komm einfach nicht an der Anmeldung vorbei. Ich hab ein Premium-Accout aber es akzeptiert meine LogIn-Daten einfach nicht. Die App im Sensus ist doch wie jeder Lappi und Smartphone eine eigenständige App, oder? Irgendwie wollte das Sensus aber auch nen Code haben zum paaren !?
Muss eh schon immer LTE vom Handy teilen, weil anscheinend kein Modem verbaut ist bei meinem V90 (MY17).
Tipps?

So, hab es doch gelöst bekommen. Jetzt geht Spotify...

Deine Antwort
Ähnliche Themen