Sportsvan - reichen 110 PS ?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo
Frage zum Sportsvan (neues Modell) ..
Zu den Motorosierungen ...

Wie ist/geht der 110 PS so?
Bzw im Vergleich zum Leon...

Ich habe den Seat Leon Style 5F Limousine
Mit 125 PS - 1233 kg.

Der Sportsvan wiegt 1340 kg (110 PS)

Meist fahren damit 2 Erwachsene + 2 Kinder.

Danke Euch.

VG

Beste Antwort im Thema

Ist schon erschreckend wie die Leute früher mit Käfer und Trabbi völlig untermotorisiert in den Urlaub fahren konnten (-;

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich denke eher das deine 9l durch falsche Fahrweise verursacht wurden
Den TSI musst du fahren wie einen Diesel
Saugmotoren müssen immer mit Drehzahl bei Laune gehalten werden, TSI nicht

Wir haben einen 1,6er TDI und einen 1,4er TSI. Was am 1,6er jetzt besser sein soll weiß ich nicht
Dem 1,6er fehlt der 6te Gang. Der 5te ist dadurch viel zu lang übersetzt.
Zum Überholen muss man beim 1,6er schon Anlauf nehmen
Sparsam ist er, das sind aber schon alle Vorteile

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:06:29 Uhr:


Ich denke eher das deine 9l durch falsche Fahrweise verursacht wurden
Den TSI musst du fahren wie einen Diesel
Saugmotoren müssen immer mit Drehzahl bei Laune gehalten werden, TSI nicht

Wir haben einen 1,6er TDI und einen 1,4er TSI. Was am 1,6er jetzt besser sein soll weiß ich nicht
Dem 1,6er fehlt der 6te Gang. Der 5te ist dadurch viel zu lang übersetzt.
Zum Überholen muss man beim 1,6er schon Anlauf nehmen
Sparsam ist er, das sind aber schon alle Vorteile

Falsch. Alles falsch.
Als ich den Leihwagen übernommen hatte standen schon 8,xL Langzeit drin. Das ist normal so. Definitiv keine falsche Fahrweise. Natürlich fährt man den TSI ähnlich wie den TDI, ist ja beides mit Turbo. Den TDI gibt es aber auch mit 6 Gang, das hat nichts zu bedeuten.
Und nein, Saugmotoren müssen nicht mit Drehzahl bei Laune gehalten werden, das geht auch problemlos mit unter 2000U/min.

Es gibt nur 4 Möglichkeiten, einen TSI mit 9l zu fahren
1. Stop and Go über einen längeren Zeitraum. Da brauchen alle Motoren mehr.
2. Vollgasfahrer. Also immer alles was geht.
3. Es ist was kaputt am Auto
4. der Fahrer ist einfach zu Doof um Auto zu fahren.

Ich fahre nun schon den 3. TSI. so einen V erbrauch bekomme ich nur bei Vollgasfahrten auf der Autobahn. Vorher bin ich nur Diesel gefahren und möchte keinen Mehr.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 18. Mai 2018 um 11:55:11 Uhr:


Es gibt nur 4 Möglichkeiten, einen TSI mit 9l zu fahren
1. Stop and Go über einen längeren Zeitraum. Da brauchen alle Motoren mehr.
2. Vollgasfahrer. Also immer alles was geht.
3. Es ist was kaputt am Auto
4. der Fahrer ist einfach zu Doof um Auto zu fahren.

Ich fahre nun schon den 3. TSI. so einen V erbrauch bekomme ich nur bei Vollgasfahrten auf der Autobahn. Vorher bin ich nur Diesel gefahren und möchte keinen Mehr.

Punkt 2 und 4 dürften hin und wieder zur Anwendung kommen, bei den speziellen "Experten". 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:06:29 Uhr:


Saugmotoren müssen immer mit Drehzahl bei Laune gehalten werden, TSI nicht

Auch diese Aussage ist nicht immer richtig. Was vergleicht man jetzt? Einen 1.4er Sauger mit 60PS und einen 1.4er Turbo mit 140PS? Oder einen 1.4er Turbo mit 140 PS und einen 1.8er Benziner mit 140PS?
Ich habe das Gefühl, hier werden immer die Motoren miteinander verglichen, wie es zur voreingestellten Meinung des Schreibers passt.

Ich bin lange Zeit abwechselnd den 1.4 Turbo und den 1.8er Sauger gefahren. Vom Gefühl her ging der 1.8er unten rum besser, weil der 1.4er ohne Turboeinsatz gar nicht wollte. Da die Luftpumpe erst bei 1.800 U/min. Bock hat zu arbeiten, war das schon fast am Ende meiner Drehzahlskala. Theoretisch hat der Turbo 20NM mehr ab 1.800 U/Min. Die max. Leistung (PS) haben beide jenseits von gut und böse, also knapp vor dem Begrenzer.

Was man sich auch mal fragen sollte, warum genau kommen die Schaltempfehlungen bei allen Herstellern schon, bevor der Turbo richtig einsetzt?

Mein Vectra hatte 350NM und 230PS laut Prüfstand. Der GTI hat 350NM und 220PS laut Werksangabe. Gemessen habe ich beide Fahrzeuge nie gegeneinander, subjektiv ging der Vectra um einiges besser. 30km/h im 6. Gang und den Berg hoch beschleunigen war kein Problem, der GTI schüttelt sich erst mal und kommt nur widerwillig. Eben genau weil der Turbo fehlt und kein Drehmoment da ist.

Die Schaltempfehlung hat nichts mit dem Turbo zu tun, niedrige Drehzahlen sind eben das A und O.
Und was heißt nicht einsetzt, klar drückt der schon, nur nicht voll. Aber das fehlt bei der Schaltempfehlung eben, sparsam geht nur mit leichtem Gasfuß, auch bei Motoren ohne Turbo!

Der Unterschied zwischen binärem Gaspedal und normaler Fahrweise beträgt max. 1L, meist weniger...
Nur auf langen Autobahnstrecken ohne Stau sinkt der Verbrauch merklich. Zwischen 8 und 10L ist das was ich im normalen Fahrprofil mit einem Benziner verbrauche, egal ob Turbo oder Sauger.

Bei mir liegen 6l zwischen binär und normal, zwischen normal und sparsam 2l.
Und 4l zwischen sparsam und so fahren, dass man so schnell wie möglich ankommt.
Also 8-10l pricht weiterhin für Punkt 4.

Also 9 Liter habe ich schon Jahre nicht mehr mit einem Auto gebraucht. Bei meinem TSI steht beim Langzeit 5,6 L.
Glaube auch, dass Punkt 4 passt.

Glaub was du willst, ich hab recht.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 18. Mai 2018 um 20:12:29 Uhr:


Glaub was du willst, ich hab recht.

Das ist ein Argument gegen das keiner ankommt!

Ja und so voller Sachbezug und logischer Erklärung . .. .

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 18. Mai 2018 um 20:12:29 Uhr:


Glaub was du willst, ich hab recht.

... und wir unsere Ruhe 😛

Passt schon

Zitat:

@lufri1 schrieb am 18. Mai 2018 um 20:22:15 Uhr:


Ja und so voller Sachbezug und logischer Erklärung . .. .

Genauso so wie 95% aller anderen Beträge hier im Forum. In den meisten Fällen kommt nur "das ist Schwachsinn" oder sonst eine dumme Bemerkung, Gegenargumente findet aber keiner. Für mich heißt es in vielen Fällen einfach: "Mutti, ich will nicht, dass er recht hat, ich will es einfach nicht!".

Wie in diesem Falle, zwar habe ich die Postings von Johnboy nicht exzessiv verfolgt, aber ihm zu unterstellen, er könne kein Auto fahren, zeugt in meinen Augen nicht gerade von Reife. Wenn man mal ein wenig überlegt, hängt der Verbrauch von diversen Faktoren ab. Fahrweise, Fahrstil, Reifen, Streckenprofil, Fahrzeugbeladung usw. usw.. Das wollte noch nie jemand glauben, es ist aber nun mal so. Derjenige, der mit 200Kg Ballast im bergigen Gebiet auf Kurzstrecke unterwegs ist, wird immer mehr brauchen, wie derjenige, der im flachen Norden mit leerem Auto von Nord- zu Ostsee und zurück fährt.
Klar gibt es auch Leute, die können nicht sparsam, aber eine andere Option gibt es für viele ja gar nicht 🙄 Wer keine 6 Liter schafft, ist zu doof zum fahren, Punkt aus!

Manchmal geht es auch so einfach nicht, da hat man ein Montagsfahrzeug, wo eigentlich kein sichtbarer Fehler drin oder dran ist, aber die Kiste säuft wie ein Loch, selbst wenn man es mit abgeschaltetem Motor schiebt. Selbst schon gehabt so einen Hobel.

Aber der Beitrag nach meinem letzten zeigt mir, um was es hier geht... schnell was hintippseln, ohne den vorherigen Beitrag gelesen zu haben. Alles für die Postingzahlen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen