Sportsvan - reichen 110 PS ?
Hallo
Frage zum Sportsvan (neues Modell) ..
Zu den Motorosierungen ...
Wie ist/geht der 110 PS so?
Bzw im Vergleich zum Leon...
Ich habe den Seat Leon Style 5F Limousine
Mit 125 PS - 1233 kg.
Der Sportsvan wiegt 1340 kg (110 PS)
Meist fahren damit 2 Erwachsene + 2 Kinder.
Danke Euch.
VG
Beste Antwort im Thema
Ist schon erschreckend wie die Leute früher mit Käfer und Trabbi völlig untermotorisiert in den Urlaub fahren konnten (-;
123 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. Mai 2018 um 19:30:02 Uhr:
Also 9 Liter habe ich schon Jahre nicht mehr mit einem Auto gebraucht. Bei meinem TSI steht beim Langzeit 5,6 L.
Glaube auch, dass Punkt 4 passt.
Punkt 4 freut sich über jede Rückmeldung und schreibt natürlich bewußt gegen jede sachliche Argumentation, sowas soll hin und wieder in den Foren vorkommen.
Ich hab grad erst wieder Anfangs gute 9Liter gebraucht... 160-200 beladen fürn Kurzurlaub 😉 aber in NL, B, und F hat sich der Durchschnitt schnell wieder auf unter 7Liter gesenkt...
Wir sind mit unseren beiden TSI bislang höchst zufrieden.
Passat Variant, 1.4 TSI ACT (150 PS), 6,1 Liter/100 km
- ca. 50% Stadt, 40% über Land & 10% BAB
Golf Sportsvan, 1.2 TSI (110 PS), 5,5 Liter/100 km
- Wird zu 90% von meiner Frau gefahren und sie achtet überhaupt nicht auf den Verbrauch. Hin und wieder flattert auch mal ein nettes Bild von ihr vom Landkreis in den Briefkasten 🙄😁 Ihr Fahrprofil kann ich so gar nicht pauschalisieren, es schwankt doch sehr stark.
Zum eigentlichen Thema:
Wir sind der Meinung das der Sportsvan mit 110 PS völlig ausreichend ist (3-Köpfige Familie). Mehr PS zu haben ist natürlich immer nett, aber wenn man das für sich nicht unbedingt benötigt und dadurch vielleicht sogar noch 1500€ oder mehr sparen kann, dann habe ich durchaus Verständnis dafür bei der Leistung kürzer zu treten.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Mai 2018 um 22:57:43 Uhr:
Wie in diesem Falle, zwar habe ich die Postings von Johnboy nicht exzessiv verfolgt, . . . . .
Das solltest du vielleicht mal machen . . . .
Ähnliche Themen
Hallo,
würde an Deiner Stelle auf den 130 PS Motor zugreifen.
Ich habe so einen 1.5 TSI und damit kann man beruhigt überall mitschwimmen.
Der Verbrauch ist im Schnitt 5,7 l und wenn man schön krusen will, also
so mit 80 dahin rollen, braucht er 3,0 l (2 Pötte schalten dann ab).
Zitat:
Der Verbrauch ist im Schnitt 5,7 l und wenn man schön krusen will, also
so mit 80 dahin rollen, braucht er 3,0 l (2 Pötte schalten dann ab).
Wer erzählt Dir denn so was ? Dann fahre mit einem Pott und Du brauchst drei Halbe 😁
Zitat: VW
Zusätzlich verfügt der Golf über ein aktives Zylindermanagement: Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 3.200 U/min schaltet das System völlig unmerklich zwei der vier Zylinder lastabhängig ab. Auch damit werden Kraftstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionen deutlich gesenkt.
Ich weiß ja nicht ob Ugolf einen neuen VW hat, denn da wird es im Display auch angezeigt und man brauch dann nicht solche Bemerkungen abgeben.
Zitat:
@Greifzu1950 schrieb am 20. Mai 2018 um 12:39:10 Uhr:
Zitat: VWZusätzlich verfügt der Golf über ein aktives Zylindermanagement: Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 3.200 U/min schaltet das System völlig unmerklich zwei der vier Zylinder lastabhängig ab. Auch damit werden Kraftstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionen deutlich gesenkt.
Ich weiß ja nicht ob Ugolf einen neuen VW hat, denn da wird es im Display auch angezeigt und man brauch dann nicht solche Bemerkungen abgeben.
Entscheidender ist aber das Drehmoment, und da wird ab ca. 100 Nm wieder auf 4 Zylinder umgeschaltet, ob immer unmerklich sei dahingestellt, wie diverse Foreneinträge zeigen. Manche reagieren auf leichte Vibrationen/Geräusche empfindlicher, ander brettern unbeeindruckt mit 9 l durch die Gegend, dazwischen liegt die ganze Bandbreite.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 18. Mai 2018 um 20:12:29 Uhr:
Glaub was du willst, ich hab recht.
Nein
Zitat:
@Diabolomk
Und ganz ehrlich, eine größere Krücke als einen 1,6l TDI gibt es nicht... das macht der TSI in jedem Fall besser.
Diese Aussage ist so wie sie da steht Unsinn !
Ich fahre regelmäßig meinen 1.6 TDI Svan, die Fahrleistungen sind ausreichend, das Fahren ist entspannt und der Verbrauch so niedrig wie bei keinem anderen meiner Fahrzeuge bis jetzt !
Ja, natürlich ist ein 2.0 TDI merklich besser, wenn es um Leistung, Lautstärke und Fahrkultur geht, aber eben auch erheblich teurer.
Einen 1.0 Liter Dreizylinder TSI würde ich dem 1.6 TDI auf keinen Fall vorziehen.
Wenn schon, dann müsste es mindestens ein Vierzylinder TSI sein.
Vom Verbrauch her ist sowieso der 1.6 TDI absolute Spitze, es gibt einfach keinen TSI, der auch nur annähernd da ran kommt.
Fazit: Der 1.6 TDI hat sehr wohl einige Vorteile, wirschaftlich ist er auf jeden Fall.
Für Kunden, die einen wirtschaftlichen Motor suchen, die beste Wahl.
Sicher? Den 3Z schon gefahren?
Den Verbrauch habe ich ja nicht bewertet, die Differenz wird unter einem Liter liegen. Eben hier macht der 1.0 TSI dem TDI das Leben richtig schwer, wenn er auch gegenüber einem 4Z TSI eher ähnlich dem TDI anspricht.
Bleibt am Ende, Leitungsmäßig ist er wohl tatsächlich weiterhin eine Krücke. Zudem es im Zusammenhang eher ums Anfahren und Ansprechverhalten ging.
Ja, ich habe den 3 Zylinder Tsi im Audi A1 mit 95 PS.
Ist nicht schlecht, aber der 4 Zylinder in meinem Golf 7 VFL mit 85 PS ist von der Laufkultur einfach um mindestens eine Kategorie besser. Und auch der 1.6 TDI ist merkbar besser als der 3-Zylinder Benziner.
Natürlich ist der Verbrauchsunterschied zwischen TDI und TSI nicht so extrem hoch.
Aber wenn man eine entsprechende Laufleistung hat, ist der Unterschied dennoch merkbar.
Als Bonus muss man mit dem TDI auch seltener tanken.
Und wie kommst du dazu, das der 1.6 TDI leistungsmäßig eine Krücke wäre ?
Er hat 110 PS, das ist die Leistung.
Die direkte Konkurrenz dazu sind die 3 Zylinder TSI.
Also wenn du schon von Krücke sprichst, dann müsstest du das dem TSI anlasten.
Die Wahl ist meiner Meinung ganz simpel, so wie immer.
Wenig KM oder Kurzstrecke, 3 Zylinder TSI.
Viel Km oder Langstrecke, 1.6 TDI.
Wer das Geld für einen 2.0 TDI oder 4 Zylinder TSI hat oder ausgeben möchte, wird natürlich zu denen greifen.
Der Unterschied ist in beiden Fällen deutlich zu bemerken.
Und das ist garantiert Absicht von VW, denn da ist man dann sofort in einer ganz anderen Preisklasse.
Oder man kann noch warten auf den neuen 2.0 TDI der nächsten Generation, dann ist (hoffentlich) das Thema Laufkultur keines mehr ! Der 1.6 TDI wird ja bekanntermaßen in Zukunft ersatzlos gestrichen, aufgrund der immer teurer werdenden Abgasreinigung beim TDI...
Ich hätte wohl allgemeine Fahrleistung schreiben sollen.
In vielen Punkten stimme ich ja zu. Aber ich denke, du stimmst mir zu, der 1,6l TDI fährt und mehr nicht. Ein ganz unaufgeregter Motor. Du schreibst ja selber, deutlich unterschied der seinen Preis hat.
Ja, sicher, das ist nun mal so, das die Standard-Motorisierungen vor allem möglichst günstig in Herstellung und Betrieb sein müssen. Da ist Laufkultur nicht die erste Priorität.
Das gilt aber auch für die TSI Motorisierungen.
Wer etwas will, das sehr angenehm zu fahren ist, der muss auch deutlich tiefer in die Geldbörse greifen.
ich finde der 1.6 tdi fährt zügig ich muß allerdings sagen ich komme von 213 PS und 440 nM darum wird meiner nochmal gechipt ( manchmal fehlt mir etwas unten heraus. Grundsätzlich ibeschleunigt er wirklich gut. Frau kommt von 75 PS Golf 4 Mit allem superglücklich.