Sportsvan - reichen 110 PS ?
Hallo
Frage zum Sportsvan (neues Modell) ..
Zu den Motorosierungen ...
Wie ist/geht der 110 PS so?
Bzw im Vergleich zum Leon...
Ich habe den Seat Leon Style 5F Limousine
Mit 125 PS - 1233 kg.
Der Sportsvan wiegt 1340 kg (110 PS)
Meist fahren damit 2 Erwachsene + 2 Kinder.
Danke Euch.
VG
Beste Antwort im Thema
Ist schon erschreckend wie die Leute früher mit Käfer und Trabbi völlig untermotorisiert in den Urlaub fahren konnten (-;
123 Antworten
Aber dafür sind doch solche Foren da um sich schonmal vorher Erfahrungen einzuholen von Leuten die genau so ein Auto fahren.
Natürlich, aber dein Anliegen zu beschreiben, ist sehr schwer und hängt stark von der subjektiven Empfindung ab. Ich würde mich auf das nicht verlassen.
Sehe ich auch so. Siehst doch wie die Meinungen hier auseinander gehen. Manchen sind 110ps locker ausreichend, andere müssen 150 haben.
Für das Klientel das üblicherweise den SV kauft würden auch 50PS ausreichen 😁
Man kann die PS heute nicht mehr mit denen von früher vergleichen, es sind keine "echten" PS mehr.
Ein Sauger von vor 30 Jahren mit 90PS fährt sich besser und entspannter als dieser aufgepumpte Nähmaschinenmotor, dazu kommt noch das hohe Gewicht.
Aber so ein SV ist eh nicht zum schnellen Fahren gemacht, also halb so wild.
Ähnliche Themen
Na klar, so ein 1,8l 90PS mit 145NM bei 3300rpm und ein Verbrauch von 8-9l im Golf II ist natürlich besser als ein kleiner Turbo mit 175NM ab 2000rpm der nur 6-7l im schweren SV verbraucht...
Gefühlt muss ich da zustimmen... :-D hatte nämlich genau den 1.8er 90PS in meinem ersten Auto...
Aber ich weiß genauso das die Erinnerungen häufig trügen, deswegen Verlass ich mich genau wie du lieber auf Daten.
Ich weiß auch das mein 1.4er 125Ps mit DSG im SV sicher flotter ist als der 1.2er 105PS mit HS im Golf6 2Türer... aber ich glaube das die Leistukngsentfaltung mittlerweile so gleichmäßig ist, das es einfach langweilig ist und sich nicht mehr so anfühlt. Der Golf2 hatte noch bumms, hat regelrecht beim Anpelstart an Achse/Lenkung gerissen, selbst im zweiten Gang kam es noch zu einem deutlichen quietschen mit 195er50R15er Reifen... es fühlte sich einfach anders an als son TSI mit breiteren Rädern, höherem Gewicht, der lässig und gleichmäßig durchzieht...
Mir geht's wirklich nicht um Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit. Mir geht's darum ob der Motor Drehzahlen unter 2000 U/min verträgt. Das er über 2000 mehr Drehmoment wie mein 75 Ps Golf hat kann man ersehen, aber was hat er bei 1500 oder 1200 die man zum Anfahren braucht? So einen flachen Drehmomentverlauf wie ein Saugmotor haben Turbos ja leider nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Mai 2018 um 06:06:49 Uhr:
Na klar, so ein 1,8l 90PS mit 145NM bei 3300rpm und ein Verbrauch von 8-9l im Golf II ist natürlich besser als ein kleiner Turbo mit 175NM ab 2000rpm der nur 6-7l im schweren SV verbraucht...
Der 90PS Golf 2 kommt definitiv besser aus dem Quark als so eine neumodische Luftpumpe. Der SV verbraucht kein bisschen weniger als der Golf 2, er ist nur schwerer und größer. Turbo läuft, Turbo säuft. Uralte Weisheit und immer noch wahr, auch wenn die Lügenpresse anderes behauptet. Turbomotoren haben einfach keine schöne Leistungsentfaltung und bis der Turbo einsetzt auch keine Leistung. Wenn man den Turbomotor also ohne Turbo fährt ist er wirklich sparsamer, das stimmt. Nur ist man dann ein richtig übles Verkehrshindernis.
Zitat:
@gw-günni schrieb am 17. Mai 2018 um 07:55:20 Uhr:
Mir geht's darum ob der Motor Drehzahlen unter 2000 U/min verträgt.
Vertragen im Sinne von geht dadurch nicht kaputt, ja. Vertragen im Sinne von macht auch nur halbwegs Spaß zu fahren - nein.
Selbst wenn ich meinen 1.6TDI sehe mit seinen 250nm macht der bevor der Turbo einsetzt überhaupt keinen Spaß.
Nur ist es halt ein Diesel, hat einen brauchbaren Hubraum und ist daher akzeptabel zu fahren.
Die Sauger die ich gefahren bin, waren alles Andere als entspannt zu fahren. Da musste man die Gänge ausfahren um überhaupt aus dem Quark zu kommen.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 17. Mai 2018 um 16:50:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Mai 2018 um 06:06:49 Uhr:
Na klar, so ein 1,8l 90PS mit 145NM bei 3300rpm und ein Verbrauch von 8-9l im Golf II ist natürlich besser als ein kleiner Turbo mit 175NM ab 2000rpm der nur 6-7l im schweren SV verbraucht...Der 90PS Golf 2 kommt definitiv besser aus dem Quark als so eine neumodische Luftpumpe. Der SV verbraucht kein bisschen weniger als der Golf 2, er ist nur schwerer und größer. Turbo läuft, Turbo säuft. Uralte Weisheit und immer noch wahr, auch wenn die Lügenpresse anderes behauptet. Turbomotoren haben einfach keine schöne Leistungsentfaltung und bis der Turbo einsetzt auch keine Leistung. Wenn man den Turbomotor also ohne Turbo fährt ist er wirklich sparsamer, das stimmt. Nur ist man dann ein richtig übles Verkehrshindernis.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 17. Mai 2018 um 16:50:24 Uhr:
Zitat:
@gw-günni schrieb am 17. Mai 2018 um 07:55:20 Uhr:
Mir geht's darum ob der Motor Drehzahlen unter 2000 U/min verträgt.Vertragen im Sinne von geht dadurch nicht kaputt, ja. Vertragen im Sinne von macht auch nur halbwegs Spaß zu fahren - nein.
Selbst wenn ich meinen 1.6TDI sehe mit seinen 250nm macht der bevor der Turbo einsetzt überhaupt keinen Spaß.
Nur ist es halt ein Diesel, hat einen brauchbaren Hubraum und ist daher akzeptabel zu fahren.
der 110 PS tdi im Sportsvan braucht bei uns über Langzeit 5?7 ltr Diesel und zieht von unten bis oben. Es ist ein dsg und wenn es etwas mehr sein soll dann Fahrstufe S dann reicht das.
Im Variant brauche ich 5.5 ltr. Aber ich komme von 213 PS und 440 NM. Manchmal fehlt mir was. Nach Rückspache mit Racechip kommt jetzt der Chip.Dann reicht es bestimmt.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 17. Mai 2018 um 16:50:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Mai 2018 um 06:06:49 Uhr:
Na klar, so ein 1,8l 90PS mit 145NM bei 3300rpm und ein Verbrauch von 8-9l im Golf II ist natürlich besser als ein kleiner Turbo mit 175NM ab 2000rpm der nur 6-7l im schweren SV verbraucht...Der 90PS Golf 2 kommt definitiv besser aus dem Quark als so eine neumodische Luftpumpe. Der SV verbraucht kein bisschen weniger als der Golf 2, er ist nur schwerer und größer. Turbo läuft, Turbo säuft. Uralte Weisheit und immer noch wahr, auch wenn die Lügenpresse anderes behauptet. Turbomotoren haben einfach keine schöne Leistungsentfaltung und bis der Turbo einsetzt auch keine Leistung. Wenn man den Turbomotor also ohne Turbo fährt ist er wirklich sparsamer, das stimmt. Nur ist man dann ein richtig übles Verkehrshindernis.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 17. Mai 2018 um 16:50:24 Uhr:
Zitat:
@gw-günni schrieb am 17. Mai 2018 um 07:55:20 Uhr:
Mir geht's darum ob der Motor Drehzahlen unter 2000 U/min verträgt.Vertragen im Sinne von geht dadurch nicht kaputt, ja. Vertragen im Sinne von macht auch nur halbwegs Spaß zu fahren - nein.
Selbst wenn ich meinen 1.6TDI sehe mit seinen 250nm macht der bevor der Turbo einsetzt überhaupt keinen Spaß.
Nur ist es halt ein Diesel, hat einen brauchbaren Hubraum und ist daher akzeptabel zu fahren.
Verbraucht nicht weniger? Von brauchbaren Durchschnittswerten wie Spritmonitor oder von deiner persönlichen Annahme?
Turbo läuft = Turbo säuft? Gilt nur bei Anfettung, sowas machen die aktuellen TSI nicht mehr.
Lügenpresse ... ach so einer.
Ich habe eigene Erfahrungen!
Und ganz ehrlich, eine größere Krücke als einen 1,6l TDI gibt es nicht... das macht der TSI in jedem Fall besser.
Also,
Ich fahre jetzt den 1.0 mit 115 PS und bin noch absolut zufrieden.
Beschleunigung, Motorgeräusch und Endgeschwindigkeit sind für mich absolut in Ordnung. Verbrauch liegt im Durchschnitt bei ca.
6,2 l nach 5000 km.
Leute, was diskutiert Ihr eigentlich, es geht hier um den 1.0 mit 110ps. Man kann nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Wenn jemand einen 300 PS Golf ins Spiel bringt,
soll er, wenn er dafür genug Kohle hat.
Als Familienvater hab ich das nicht.
Es gibt wichtigeres im Leben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Mai 2018 um 17:27:36 Uhr:
Verbraucht nicht weniger? Von brauchbaren Durchschnittswerten wie Spritmonitor oder von deiner persönlichen Annahme?
Turbo läuft = Turbo säuft? Gilt nur bei Anfettung, sowas machen die aktuellen TSI nicht mehr.
Und ganz ehrlich, eine größere Krücke als einen 1,6l TDI gibt es nicht... das macht der TSI in jedem Fall besser.
Ich hatte den SV neulich als Leihwagen. 9L! Normale Fahrweise. Bäm.
Jeder Turbo säuft wenn man eine ähliche Leistung abruft wie beim Sauger. Das ist normal.
Und nein, ein 1.6TDI läuft besser als die 1.0-1.4L Motörchen.
Nix Bäm. Würde doch ausdiskutiert, nicht verstanden oder nicht verstehen wollen?
Ein 1,6l Tdi besser als ein 1,4l Tsi ... das glauben nichtmal die meisten 1,6l TDI Fahrer!!
Sagen wir es mal so, nicht auf dem Papier, aber er fährt sich eben angenehm Dieselig. Auch wenn ich wirklich kein Dieselfan bin, aber vom Fahrgfühl her sind die TDIs wesentlich satter auf der Strasse als der Benziner. Das heisst jetzt nicht das der TDI ein absoluter Hammer ist, sondern nur das ich die Turbobenziner nicht mag. Ein Benziner muss für mich immer ein Sauger sein. Gibt ein paar Ausnahmen die ich geil finde wie den G60, aber das ist fern ab vom Alltag und jeder Vernunft 😉
Und wie gesagt, die 9L sind Fakt. Is so.