Sportsvan - reichen 110 PS ?
Hallo
Frage zum Sportsvan (neues Modell) ..
Zu den Motorosierungen ...
Wie ist/geht der 110 PS so?
Bzw im Vergleich zum Leon...
Ich habe den Seat Leon Style 5F Limousine
Mit 125 PS - 1233 kg.
Der Sportsvan wiegt 1340 kg (110 PS)
Meist fahren damit 2 Erwachsene + 2 Kinder.
Danke Euch.
VG
Beste Antwort im Thema
Ist schon erschreckend wie die Leute früher mit Käfer und Trabbi völlig untermotorisiert in den Urlaub fahren konnten (-;
123 Antworten
Zitat:
er reicht um zügig von A nach B zu kommen und gibt etwas Fahrspaß her, das wars dann auch.
Was will man mehr?
Was gibt es mehr?
Und NOCHMAL ... TDI sowieso nicht!
Ich will kein Diesel!
Ich brauch kein Diesel!
"Die Zeiten, als mit 140PS TDI noch Spaß haben konnte, waren nach Ende der Pumpe-Düse-Ära vorbei."
Nur gefühlt, die Werte des 150 PS TDI sind in allen Bereichen besser. Golf 6 140 PS TDI - 209-210 km/h und 9,3 sec. bis 100 km/h, Golf 7 150 PS TDI 214 km/h und 8,6 sec. bis 100 km/h.
Und Menschen, die das Auto nur zum eigentlichen Zweck nutzen wollen, sind mit 110 PS Benziner sicher nicht untermotorisiert. Schau mal auf eine normale Landstraße, da sind viele graue Zellen besser als viele Pferdchen.
110ps? Nee ganz ehrlich, finde ich etwas wenig. Jeder hat seine eigene Meinung, aber wenn mal mehr Personen im Fahrzeug sitzen, die Klima an ist und du evtl noch Gepäck im Auto hast, hört der Spaß auf. Auf die Autobahn möchte ich dann damit nicht mehr. Nur für die Stadt aber ok. Für Kurzstrecken aber lieber einen Benziner und wenn man nur von A nach B kommen möchte auch noch ok mit 110ps.
Ist schon erschreckend wie die Leute früher mit Käfer und Trabbi völlig untermotorisiert in den Urlaub fahren konnten (-;
Ähnliche Themen
Meine Tochter erzählt immer amüsiert, wie viele besser motorisierte Autos sie mit ihrem Smart Fourfor 90 PS auf der BAB überholt hat. Da scheinen wohl die meisten Autofahrer die Leistung ihrer Kisten nicht ständig abzurufen. Wie oft brettere ich mit Vollgas oder mit Geschwindigkeiten über 160 über die BAB? Sehr selten, denn es bringt keinen merkbaren Zeitgewinn, nur einen merkbaren Spritverlust.
Da kommen wir aber wieder zum Gewicht. Was wiegt so nen Smart? Keine Tonne, vielleicht einer mit Vollausstattung bisschen mehr. Nen Golf wiegt 1,5T und somit hat nen Smart mit 90 PS potentiell die besseren Fahrleistungen als nen Golf mit 90PS. Dabei kommt es natürlich noch auf andere Faktoren an, wie z.B. Übersetzung, Drehmoment, Getriebe, Reifen...
Ich habe bei meinem Astra, oder der 100PS Kiste keiner Eltern direkt gemerkt, wenn ich 4 Kisten Wasser im Kofferraum hatte. Geschätzt 60Kg mehr, aber man merkt es am Berg. Somit merkt man eine halbe Tonne sehr wohl...
Ich würde schauen mindestens den 1,4er Motor zu bekommen, ein bewährtes Aggregat mit wenig Problemen.
Im Golf 7 als TGI mit 110PS fand ich ihn absolut ausreichend und sogar ziemlich spritzig beim Beschleunigen.
Das Gewicht ist wirklich ein Faktor, in meinem Fiat 500 TwinAir reicht der 85PS Zweizylinder um auf der Autobahn bis 180km/h auch große SUVs abzuhängen.
Das Auto ist aber auch ein Gokart ähnliches Leichtgewicht 😉
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 4. Mai 2018 um 15:56:42 Uhr:
Da kommen wir aber wieder zum Gewicht. Was wiegt so nen Smart? Keine Tonne, vielleicht einer mit Vollausstattung bisschen mehr. Nen Golf wiegt 1,5T und somit hat nen Smart mit 90 PS potentiell die besseren Fahrleistungen als nen Golf mit 90PS. Dabei kommt es natürlich noch auf andere Faktoren an, wie z.B. Übersetzung, Drehmoment, Getriebe, Reifen...
Ich habe bei meinem Astra, oder der 100PS Kiste keiner Eltern direkt gemerkt, wenn ich 4 Kisten Wasser im Kofferraum hatte. Geschätzt 60Kg mehr, aber man merkt es am Berg. Somit merkt man eine halbe Tonne sehr wohl...
Smart: 12,5 sec - 165 km/h - 1.085 kg (lt. COC) für den 0,9 l - 90 PS
SV: 10,7 sec - 192 km/h - 1.340 kg (lt. VW Homepage) für den 1.0 TSI - 110 PS
und das trotz des Mehrgewichts.
Und wieder scheint der Golf wohl die besseren Werte zu haben.
Ist der Smart ein reiner Sauger? Das würde dann den großen Unterschied erklären. Bin eigentlich von einem Turbo vs. Turbo ausgegangen.
Die 1340KG für nen Sportsvan? Mein GTI mit ohne Ausstattung wiegt schon 1470Kg leer 😰
Ich war die letzten Tage auf Mallorca und hatte dort einen nigelnagelneuen Ibiza 1.0 Sauger mit 75 PS und 95 Nm und bin auch mit dem ans Ziel gekommen.
Nein, der 0,9 l ist ein 3-Zylinder-Turbo. Motor kommt von Renault.
Die Gewichtsangabe stammt von der VW Homepage. Unser Golf VII 2.0 TDI steht mit 1.376 kg im COC Papier.
Ich nehme an, du beziehst ich auf Bunny Hunter.
Richtig angenommen.
Also ich versteh die meisten nicht, entweder spielt Geld keine Rolle, oder es ist cool sich über die PS bzw schnelles fahren zu profilieren.
Ich komme sowohl mit unserem 75PS up, mit unserem 125PS Sportsvan, als auch mit Wagen >150PS ans Ziel... und man glaubt es kaum, das Zeitersparnis bei größerer Motorleistung tendiert gegen null, Verkehrslage, Baustellen etc haben viel mehr Auswirkungen. Aber mehr Leistung kostet mich Geld in der Anschaffung, im Unterhalt/Wartung/Versicherung usw., wenn man das alles mal einbezieht, kostet der Spaß doch einen deutlichen Aufpreis...
Zitat:
@DarkOne schrieb am 4. Mai 2018 um 20:44:18 Uhr:
Aber mehr Leistung kostet mich Geld in der Anschaffung, im Unterhalt/Wartung/Versicherung usw., wenn man das alles mal einbezieht, kostet der Spaß doch einen deutlichen Aufpreis...
Kommt jetzt drauf an, auf was man das bezieht. Wenn ich meinen GTI nehme und einen 1.4er Golf dagegen rechne, hast du sicher Recht. Gehe ich aber von meinem Vorgängerfahrzeug, dem Astra J 1.4 aus, so spare ich mit dem GTI in allen Belangen. Ist halt eine Frage, wie man es rechnet. Ich brauche die Leistung nicht, um schnell ans Ziel zu kommen, sondern um Sprit zu sparen. Mit dem GTI bin ich mittlerweile fast 5 Liter pro 100Km unter dem Astra Durchschnitt. Auf´s Jahr gerechnet macht das schon ein paar Euro aus. Ob der 1.4er Golf genauso sparsam wäre? Der Astra hat auch nur so gesoffen, weil man am Berg nun mal etwas mehr Gas geben musste. Ich bin kein Raser und trete auch nicht unnötig drauf, aber wenn ich das so vergleiche, wo ich mit dem Astra im dritten Gang fahren musste, bin ich beim GTI jetzt im 5. oder 6.
Ich habe vorher im Vectra den "dicken" V6 gefahren und auch den auf 7-8 Liter gehalten, trotz 250PS. Der Astra hat 12 Liter gebraucht 🙄