Sportsitze vs. Sportsitze Plus
Guten Tag,
spiele grad mit dem Gedanken, auf den 55 TFSIe Avant zu wechseln. Leider ist mein Budget auf 75.000 beschränkt, deshalb muss ich Abstriche in der Ausstattung machen.
Eigentlich würde ich die Komfortsitze wählen, aber das passt dann nicht, da es das Budget sprengt. Probefahrt mit den Sportsitzen werde ich machen, aber ich könnte ja auch die Sportsitze Plus reinkonfigurieren. Da ist meine Frage: unterscheiden sich die beiden Sportsitze in der Breite der Sitzwangen? D.h. wenn mein Allerwertester bequem im Sportsitz sitzt, sollte das auch genauso im Sportsitz Plus sein?
Danke und Grüße
40 Antworten
Gibt es mittlerweile Bilder dazu? Brauche auch eine Lösung :-)
Ähnliche Themen
@PzGren81 solche und ähnliche Zubehör-taschen gibt es doch bereits viele Jahre, ob bei Westfalia oder viele andere ähnliche Unternehmen.
Mein Geschmack wäre es eher nicht.
Jedoch, kann man bekanntlich genau über diesen (endlos) streiten.
Dieses hier zu tun, liegt mir fern.
Meiner Meinung nach.passt dieses Zubehör nicht zum Premiumanspruch der Automarke.
4 Jahre später…. Für den Sportsitz Plus gibt es einen Lehnenschutz von Audi.
https://shop.ahw-shop.de/...echer-lehnentasche-staufach-4m0061609a#
Uraltes Thema, aber immer spannend. Der Sitz ist das wichtigste Teil im Auto.
Habe mich vor meinem Kauf ausführlich mit den Sitzen beschäftigt und sie getestet:
Die Individualkontursitze sind natürlich super: Seitenhalt der Lehne und der Sitzfläche sowie Sitzlänge über MMI elektrisch einstellbar mit Memory. Optional mit Massage und Belüftung. Aber sie sehen halt aus wie die Sessel in Opas Wohnzimmer. Paßt nicht in ein S-Line Interieur.
Und am Ende brauche ich auch die Funktionen nicht, ich fahre im Normalsportsitz sehr gut, und der sieht um Längen besser aus.
Den Sportsitz Plus mit der integrierten Kopfstütze habe ich auch probiert: Nichts für mich. Ich will längsverstellbare Kopfstützen.
Ich hatte die Sportsitze mit Leder im C7 und sie dann auch im C8 getestet.
Im C7 waren sie mir auf Dauer bereits zu unkomfortabel und im C8 waren sie noch mal ein Stück härter gepolstert, deswegen habe ich nun die Individualkontursitze und es nach "erst" 800 km nicht bereut, denn sie sind spürbar weicher und schmiegen sich einfach besser an.
Auch hatte ich die Gelegenheit bei 2 Gebrauchten denn direkten Vergleich zu machen: eindeutig besser.
Abgesehen davon sahen nach 100k km vom Lederzustand auch noch deutlich besser aus und nicht so knittrig wie meine nach 80k im C7.
Der Aufpreis war gegenüber den Sportsitzen in Leder jetzt auch nicht die Welt und daher fiel die Entscheidung leicht.
Etwas schade ist es gegenüber den BMW Komfortsitzen allerdings, dass man den Schulterbereich der Lehne nicht separat verstellen kann.
Nix, aber mal so GAR NIX gegen Opas Sessel im Wohnzimmer, gell?! Bin schließlich selber Opa. :-)
Aber bei den Kontursitzen gebe ich dir optisch recht. Haptisch, also Bobbes-sitztechnisch glaube ich schon, dass die was können. Habe mich aber letzten Endes auch für normale Sportsitze entschieden, weil mir's der Aufpreis nicht wert war.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 29. Januar 2025 um 00:59:51 Uhr:
Uraltes Thema, aber immer spannend. Der Sitz ist das wichtigste Teil im Auto.Habe mich vor meinem Kauf ausführlich mit den Sitzen beschäftigt und sie getestet:
Die Individualkontursitze sind natürlich super: Seitenhalt der Lehne und der Sitzfläche sowie Sitzlänge über MMI elektrisch einstellbar mit Memory. Optional mit Massage und Belüftung. Aber sie sehen halt aus wie die Sessel in Opas Wohnzimmer. Paßt nicht in ein S-Line Interieur.
Und am Ende brauche ich auch die Funktionen nicht, ich fahre im Normalsportsitz sehr gut, und der sieht um Längen besser aus.
Den Sportsitz Plus mit der integrierten Kopfstütze habe ich auch probiert: Nichts für mich. Ich will längsverstellbare Kopfstützen.
finde die sehen im C8 sogar ganz gut aus. Wie gesagt, die Lederqualität scheint gut zu sein, knitter- und faltenfrei nach 100k km und das ist doch sehr erfreulich.
Zitat:
@hans2777 schrieb am 5. Februar 2025 um 18:23:59 Uhr:
Nix, aber mal so GAR NIX gegen Opas Sessel im Wohnzimmer, gell?! Bin schließlich selber Opa. :-)Aber bei den Kontursitzen gebe ich dir optisch recht. Haptisch, also Bobbes-sitztechnisch glaube ich schon, dass die was können.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 1. Februar 2025 um 00:30:22 Uhr:
Ich hatte die Sportsitze mit Leder im C7 und sie dann auch im C8 getestet.Im C7 waren sie mir auf Dauer bereits zu unkomfortabel und im C8 waren sie noch mal ein Stück härter gepolstert, deswegen habe ich nun die Individualkontursitze und es nach "erst" 800 km nicht bereut, denn sie sind spürbar weicher und schmiegen sich einfach besser an.
Auch hatte ich die Gelegenheit bei 2 Gebrauchten denn direkten Vergleich zu machen: eindeutig besser.
Ich gebe euch beiden Recht: "Sitztechnisch" sind die Individualkontursitze das non-plus-ultra.
War eine wirklich schwierige Entscheidung, bin aber mit den Sportsitzen glücklicher.
Was mir auch schon aufgefallen ist bei mehreren gebrauchten A6 mit Sportsitzen (Leder): alle ziemlich faltig; insbesondere d. äußere Sitzwange...was ja auch logisch ist. Bei meinem mit aktuell 47tkm runter und entsprechender Pflege, sieht man auch schon einige Falten. Bei den Multikontursitzen hingegen nahezu null Faltenbildung; auch das Leder scheint ein anderes zu sein. Ich persönlich bin mit d. Sportsitzen sehr zufrieden; auch nach 500km am Stück oder im Sommer 800km nach Südtirol top! Gerade, weil ich so lange "Gräten" habe, kommt mir das ausziehbare Beinteil/Sitzfläche sehr entgegen 😉 Die Multikontursitze werden das sicher noch toppen; aber der Aufpreis...und bei Gebrauchten/JW nicht oft zu finden.
Ich habe die Individual Komfortsitze. Finde sie super. Kann aber nicht bestätigen, dass sie weniger knittern. Hab ziemlich genau 35.000 km und man sieht das auch bei den Sitzflächen.
Ok; dann waren bei denen, die ich gesehen habe wahrscheinlich die Fahrer/Halter eher so der Typ 1,70, 55 KG 😛 ...da gehöre ich eher nicht zu 😁