Sportsitze vs. Sportsitze Plus
Guten Tag,
spiele grad mit dem Gedanken, auf den 55 TFSIe Avant zu wechseln. Leider ist mein Budget auf 75.000 beschränkt, deshalb muss ich Abstriche in der Ausstattung machen.
Eigentlich würde ich die Komfortsitze wählen, aber das passt dann nicht, da es das Budget sprengt. Probefahrt mit den Sportsitzen werde ich machen, aber ich könnte ja auch die Sportsitze Plus reinkonfigurieren. Da ist meine Frage: unterscheiden sich die beiden Sportsitze in der Breite der Sitzwangen? D.h. wenn mein Allerwertester bequem im Sportsitz sitzt, sollte das auch genauso im Sportsitz Plus sein?
Danke und Grüße
40 Antworten
Same 😁 Ich bin auch eher Richtung 100 kg. Allerdings hat auch die Rücksitzbank auf einer Seite schon ordentlich Falten in der Seitenwange vom Vorbesitzer. Vermute da das regelmäßig ein Kind / Kindersitz. Das Auto hatte beim Kauf 28.000 km.
Zitat:
@nostal schrieb am 6. Februar 2025 um 11:34:44 Uhr:
Ich habe die Individual Komfortsitze. Finde sie super. Kann aber nicht bestätigen, dass sie weniger knittern. Hab ziemlich genau 35.000 km und man sieht das auch bei den Sitzflächen.
interessant. Es gab gebraucht sehr wenige, aber die ich live sah, machten einen wirklich wertigen Eindruck auch nach vielen km.
Wie angekündigt ein paar Bilder von den Individual Komfortsitzen nach 35.000 km. Wie gesagt, sind nicht verranzt, aber man sieht schon einige Falten, vor allem beim Fahrersitz.
Ähnliche Themen
Also; dat is' aber wirklich marginal! 😁 Viel schlimmer: Du hast für hinten die falschen Allwettermatten! 😛 Du brauchst eigentlich die, ohne die Clipse, weil ab Mj. 20/21 sind die Befestigungspunkte hinten der "Entfeinerung" zum Opfer gefallen 🙂
LG
Thommi
Sind ja auch erst 35.000 km 😁 Ich sag ja, sind nicht verranzt. Aber ich konnte die vorrigen Kommentare nicht bestätigen, dass die bei 70.000 km aufwärts immer noch wie neu aussehen.
Was die Fußmatte angeht: it is, what is is xD Werde keine 60€ liegen lassen, nur um die Löcher loszuwerden.
Alles gut! 😉 Bin erst Montag wieder zuhause; mache dann mal Fotos von meinen Sitzen/dem Fahrersitz...zum Vergleich. Die sehen "zerknitterter" aus; obwohl ich da auch mehrfach im Jahr mit Lederpflege beigehe...also den Fahrersitz creme ich so alle 2-3 Monate mit d. Audi Lederpflege ein 🙂
Zitat:
@nostal schrieb am 6. Februar 2025 um 17:08:03 Uhr:
Wie angekündigt ein paar Bilder von den Individual Komfortsitzen nach 35.000 km. Wie gesagt, sind nicht verranzt, aber man sieht schon einige Falten, vor allem beim Fahrersitz.
sieht aus wie neu! Meine Valcona Sportsitze nach 50t km sahen echt übel aus dagegen, kein Witz.
Ich denke, das ist auch eine Frage von Kurz- oder Langsgtrecke. Ein- und Aussteigen ist das Problem. Und es ist eine Frage der Pflege.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Daher auch der Hybrid. Mein Vorbesitzer hat die Sitze nicht gepflegt. Ich habe jetzt damit angefangen (es lohnt sich). Da ich die Memory Funktion habe, fährt der Sitz bei jedem Aus- und Einsteigen nach hinten. Das schon den Sitzbezug theoretisch auch. On top schaue ich selbst, dass ich nicht mit einem vollen Gewicht über die Wange etc. rutsche.
Ich fahre auch täglich nur 25 km zur Arbeit (einfache Entfernung) und dann vllt. nochmal einkaufen. Also so rd. 4-6× Ein- bzw. Aussteigen am Tag. Habe auch die Memory-Sitze und denke, das das Zurückfahren schon was bringt!