Sportsitze unbequem... wie seht Ihr das?
Nun erstmal Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Florian (gerne auch Flo) und komme aus dem schönen Bayern. Ich bin seit ca. 6 Wochen stolzer Besitzer eines BMW X3 35d mit M-Paket in weiß. Auch sonst ist ziemlich viel drin. Von adaptiven Scheinwerfern über Head-Up Display, Navi Prof, Assistenzpaket Plus usw...
Ich bin mit unserem Auto wirklich sehr zufrieden! Er sieht einfach richtig gut aus und es bereitet mir immer wieder Freude die 313PS von der Leine zu lassen!
Ein wirklich tolles Auto, das die Freude am Fahren, wie sie BMW bewirbt, wirklich klasse untermalt.
Da ich bei der Probefahrt so geflasht von dem Fahrzeug war, ließ ich die Sitze leider außer acht. Ich dache mir: "is unbequem... aber kannste ja bestimmt einstellen"... dem war leider nicht so. Seit 6 Wochen habe ich wirklich starke Probleme mit den Sitzen. Obwohl ich mit 1.83 Meter und 80Kg eigentlich der "Norm" entspreche sind die Sitze vom Nissan Qashqai meiner Frau bequemer. Deutlich sogar. Das ist wirklich sehr schade, da ich mich so nicht (mit Spaß) längere Zeit in das Auto setzen kann. Ich bin bei solchen Sachen wirklich sehr empfindlich. Nun habe ich mir viele Gedanken gemacht. Ein Sitzkissen habe ich gekauft, mir Informationen eingeholt was man dagegen machen kann... gefunden habe ich nichts. Eine Möglichkeit wäre vielleicht Ledersitze einbauen zu lassen. Im Familienkreis haben wir einen X3 mit Ledersitzen, die ich als sehr bequem empfunden habe. Mein BMW-Händler bot mir an, den Sitz neu aufzupolstern. Ob das zu dem gewünschten Ergebnis führt, weiß ich aber auch nicht.
Nun wollte ich Euch, die Community, fragen, wie Ihr das alles seht? Hat jemand schon was dagegen unternommen? Oder hat jemand Vorschläge?
Ich wäre über Eure Hilfe wirklich sehr danbar!!
Gruß, Flo
42 Antworten
Nach 2,5 Jahren und -wenn ich mich jetzt nicht komplett verrechne- tatsächlich fast 100.000 Kilometern bin ich mit den Sitzen wirklich sehr zufrieden. Habe für mich die perfekte Einstellung gefunden, aber es hat lange gedauert!
Servus zusammen. Bin letztes Jahr vom E61 mit Sportsitzen auf den F25 mit Sportsitzen inkl memory und lordosenstütze umgestiegen. Mit meinen 5ern bin ich 500 km am Stück ohne Probleme gefahren. Mitm X3 hatte ich wirklich nach 200 km Rückenschmerzen auf der Heimfahrt von Bremen nach Bayern. Hab mich dann mit lordosenstütze usw gespielt .. die Sitzfläche weiter nach hinten geneigt. Mit der Zeit hab ich eine angenehmere Position gefunden. Bin vor 3 Tagen nach Italien gefahren, 500 km, war ganz ok soweit. Glaub eher durch die aufrechtere Sitzposition im SUV bekam ich die probleme.
Aber ansonsten bin ich voll happy damit.
Gruß ausm Urlaub
Zitat:
@FloX35 schrieb am 20. Juli 2021 um 21:19:23 Uhr:
Nach 2,5 Jahren und -wenn ich mich jetzt nicht komplett verrechne- tatsächlich fast 100.000 Kilometern bin ich mit den Sitzen wirklich sehr zufrieden. Habe für mich die perfekte Einstellung gefunden, aber es hat lange gedauert!
Hey FloX35
Kannst du mir sagen, wie für dich die perfekte Einstellung ist? Ich fahre jetzt schon seit mehreren Jahren, und die Schmerzgrenze ist immens!
Grüsse, Zover
Hey Zover, mit der Zeit habe ich mich tatsächlich dran gewöhnt.
War kurz davor wieder das Auto zu wechseln. Nun sitze ich lieber im X3 als im 2. Wagen SQ7 mit Komfortsitzen mit Sitzbelüftung etc.
Ich habe die Wangen etwas enger gestellt, die Lehne ist ca. im 100° Winkel, also nicht zu steil und das Unterteil komplett gerade, komplett ohne Neigung.
Die Sitzerweiterung habe ich komplett nach vorne rausgezogen.
Sitze relativ weit vom Lenkrad weg, wenn ich mit einer Hand lenke, ist der Arm ziemlich gestreckt... zwar wird immer davon abgeraten, ich fahre so aber seit über 1 Mio Kilometern auf der Straße sehr gut 😁 -. Ich sitze also relativ weit weg vom Lenkrad.
Nach fast 150.000 Kilometern in ca. 4 Jahren kann ich sagen, dass ich mein Vergangenheits-Ich nicht verstehe, ich sitze nun sehr gut.
Besonders die Anpassung der Sitzwangen wirkte Wunder, die Anspassung der Neigung der Sitzfläche ebenso. Der Rest war Gewöhnungssache.
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Sitze in meinem 35d mit Sportsitzen seit nunmehr 10 Jahren Top! Nebenbei: Spitzenfahrzeug. Leider werden solche Motoren von der E-Lobby kaputt geredet!
Hegen und Pflegen ist die Devise…
Mazda hat gerade einen neuen Reihensechszylinder Diesel auf den Markt geworfen :-)
Es ist eigentlich egal welche Sitze, aber man sollte auch immer die verschiedenen Einstellung testen.
Sitzwinkel,Lordose usw.
Hab öfter probiert, nur sind 400km ohne Pause machbar, 1x um die KARRE und es geht weiter !
Zitat:
@zover schrieb am 17. Juli 2021 um 12:20:01 Uhr:
- Wenn nur die Sportsitze nicht wären.
- Bin 197 cm, 105 kg sportlich mit eher längeren BeinenSeit Jahren, suche ich die richtige Sitzposition in meinen X3, erfolglos. Länger als zwei Stunden geht nicht. Nach zwei Stunden ist der Schmerz im rechten Bein so stark, dass ich anhalten muss.
Mein rechtes Bein ist leicht angewinkelt, Sitz ganz hinten.
Und genau dort, scheint mein Problem gewesen zu sein! "Sitz ganz hinten", der Schmerz war unerträglich. Vor kurzem habe ich mich mal entschieden, den Sitz wesentlich weiter nach vorne zu stellen. Die Beine sind jetzt richtig angewinkelt. Und schau her, auf einmal habe ich keinen Schmerz mehr?!
Ich weiss zwar nicht, was das Problem ist, oder besser gesagt war, auf jeden Fall freue ich mich darüber!
Früher Jahre lang, als Berater und immer unterwegs mit vielen unterschiedlichen Mietfahrzeugen, gab es bei mir immer nur eine Sitzstellung!
Sitz ganz nach hinten, Sitz ganz nach unten, Lenkrad einstellen, Spiegel einstellen, Motor an, losfahren. So war es bei meinem X3 halt auch.
Denkste, vor kurzem bin ich mit der neuen Sitzstellung 1050 km an einem Tag gefahren. Null (0) Schmerz, früher wäre es nicht länger als 2 Stunde gegangen… :-)
Ich finde die Sportsitze im F25 auch ganz bequem, ebenso die restliche Ergonomie (Pedale, Lenkrad). Das hat für mich beim E83 nie gepasst.
Einzig was mir jetzt im F25 fehlt, ist ne Lordosestütze.
@mischi-zugelaufen
Aber die Sportsitze vom F25 gibt es doch mit Lordosenstütze...
Zumindest hat mein 35d solche verbaut.
Lordosenstütze ist bei sowohl im F25 als auch im G01 ein Extra welches gerne vergessen wird. Ich gucke aktuell nach einem G01 und es ist erstaunlich wie wenige G01 eine Lordosenstütze haben, selbst M40d mit nahezu allen Extras haben oft keine. Ist wie eine Vollausstattung ohne Lenkradheizung, eine günstige SA ohne die Fahrzeuge bei mir aus der Auswahl herausfallen.
Zitat:
@mischi-zugelaufen
Aber die Sportsitze vom F25 gibt es doch mit Lordosenstütze...
Zumindest hat mein 35d solche verbaut.
Joo. Hat meiner leider nur nicht. Das Teil hat fast volle Hütte, aber so wichtige Sachen wie Lordose hat er nicht. Auch hat er nur die bescheidenen Standardlautsprecher. Besagte Lenkradheizung hat er auch nicht., da hätte ich lieber auf die beheizte Rückbank verzichtet, weil da sitz ich nicht.
Also ich habe den X3M Competition seit einer Woche und muss leider sagen: Auch bei mir gehen die Sitze leider überhaupt nicht. Es verleidet einem das ganze Auto. Seit ich ca. 1000 km insgesamt gefahren bin schmerzt mein linker Oberschenkel. Meine Frau hat das gleiche Problem, aber beide nur auf der Fahrerseite.
Hier befindet sich unter der Stützwange der Sitzfläche wahrscheinlich eine Art Stahlrohr als Unterstützung. Darüber rutsch man ständig beim Ein und Aussteigen her und wenn man das linke Bein auf die Fussablage stellt wo es auch hingehört, drückt man zwangsläufig gegen diese harte Unterstützung.
Ich weiß wirklich nicht wie man so etwas herstellen kann. Ich habe jetzt erstmal ein Sitzkissen bestellt, wenn das nichts bringt gehe ich zum Sattler bzw. ich flexe das Rohr selber raus...
Und das bei einem Auto mit einer UVP von rund 115000 Euro ... das muss man sich mal reinziehen ...