Sportpaket Stoßstangen / Radläufe lackieren Erfahrungen Preise

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich möchte in den Nächsten Wochen meine Plastik Teile lackieren lassen hat das hier schon mal wer machen lassen?
Ausbau aller Teile erforderlich ?
Hält der Lack ?
Preise ?
Ich kenne das noch mit Weichmacher aber besser ist wohl Füllern

Aero Paket muss ab und wieder angeschraubt werden

Angebot habe ich mir Gestern eingeholt
Ein sehr guter Smart Repair Fachmann aber ob der bei dem Preis Teile abschraubt muss ich erst noch erfragen und
auf Steinschlag keine Garantie :-(

600.-
wäre das OK ?

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen

So , ich hab es nicht mehr ausgehalten und war heute Morgen schon mal in der Werkstatt um die Arbeit zu begutachten.

Auch bei genauem hinschauen ist der Lack überall Top lackiert , glatt ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Der X5 ist durch den langen Werkstattaufenthalt verdeckt und die Farbe sieht etwas dunkler aus, was nach dem waschen dann nicht mehr zu beanstanden sein sollte.

Die Trittbretter finde ich Mega, insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde es wohl wieder machen.

Kosten:

Ab und Anbau aller Teile (plus FRM neu programmieren wird heute noch gemacht ) 200.-
Lackierarbeiten 1000.-
54.- schwarze Gitter im Grill

Bessere Bilder mach ich wenn die Sonne mal scheint und er gewaschen wurde :-) er steht halt noch in der Werkstatt

Ich Muss noch dazu sagen der X5 wurde von mir erst dieses Jahr im Januar erworben wurde und ich vor habe den noch lange zu behalten ,von daher rentiert sich gerade jetzt für mich die Investition.
Wenn jemand vor hat den X5 in nächster Zeit wieder zu verkaufen wird er die Mehrkosten wohl eher nicht mehr raus bekommen.

Grüße Stefan

Img
Img
Img
+1
59 weitere Antworten
59 Antworten

Preis ist wirklich top!
An deiner Stelle würd ich die stoßleisten auch mit machen.
Hab ich auch gemacht.

Hallo Mani

Du meinst die Leisten auf den Türen?
OK
Kann ich auch die PDC Sensoren mit lackieren lassen?
Da plättert schon was ab..so möchte ich die nicht mehr verbauen ...oder besser neu kaufen?

Grüße

Zitat:

@steffel333 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:10:06 Uhr:


Hallo Mani

Du meinst die Leisten auf den Türen?
OK
Kann ich auch die PDC Sensoren mit lackieren lassen?
Da plättert schon was ab..so möchte ich die nicht mehr verbauen ...oder besser neu kaufen?

Grüße

Genau, die Leisten an den Türen.

Zu PDC kann ich nichts sagen.

Wird die silberne X1-Look-Windel (des Aeropakets) am Heck auch mitlackiert? ;-)

Mich hätten ja mal die konkreten Verfahrensschritte des Lackierers interessiert.
Ich kann mir unter "Füllern" nämlich nichts vorstellen.

Ähnliche Themen

Hallo Sven

Mir gefällt das Silberne Aero Ding gerade in in silber gut und hab das ja extra so lackieren lassen ;-)Dir gefällt schwarz besser?
So ich mir bekannt wird das Rohe Plastik erst geschliffen,dann gefüllert ( das ist sowas wie Sprüh spachtel und Grundiert sowie gibt Haftung auf dem Kunststoff ) dann Lackiert ( Farbe) und dann Klarlack....

Mani

alles klar

Läßt den Bart vorne auch mit Lacken? Beim M-Paket isser ja auch lackiert. Bei deinem Schwarzen fallen die unlackierten Teile aber kaum auf. Bei Weiß find ich die unlackierten Flächen etwas störend.

800 is schon eine Hausnummer. Ich hatte hier in München einen KV ohne Mwst von 350-400 für Schweller, Radläufe und Stossi hinten, wenn ich die Teile selber demontiere. Allerdings sind die Teile ja schon lackiert und müssen nicht mehr aufwändig grundiert werden. Nur noch partiell Füller und Lack. Aber wie gesagt, ohne Garantie lackiere ich nur noch selber. Lackierer nur noch mit Garantie wegen der schlechten Erfahrungen.

Beim letzten Lackieren bin ich nur minimal an einer Kante touchiert und der Lack ist wie folie großflächig abgerissen (ca. 10cm um den Kratzer rum). Den Rest der Stossi konnte ich auch nicht lacken, da ich erstmal die komplette stossi von der folienartigen Lackschicht entfernen musste. Abschleifen ging überhaupt nicht. Nur Messer drunter schieben und in Fetzen abziehen.

Grüße

@audihorch : Füllern weißt ja schon was das ist. Die Kunststoffteile sind doch orangig, daher Haftgrundierung, Epoxy Grundierfüller zum Füllen der Orangenhaut (So wie die Mädels morgens vorm Spiegel 😁). Hauptsache er verwendet Füller der Flexibel genug ist. Machen viele Lacker nicht. Der is ja letztlich nur wie eine etwas dickere Grundierung. Mach ich eigentlich auch immer so, wenn ich Gartenlackierungen mache. Damit bekommst den Kunststoff mit wenig Aufwand relativ glatt. Die Haftung des Lacks wird aber nach meiner Erfahrung durch den Füller nie besser. Die beste Haftung hast direkt mit Lack auf den Haftgrund.

Aber Stefan hat ja Connections, da wird das schon passen.

Guten Morgen Zessi

Bart? Du meinst das graue Gitter unter der Niere und über dem Aero?
Ja das sollte ich am besten gleich mit machen....

kann ich die PDC auch neu lackieren lassen? oder gehen dann nicht mehr ?
350-400 ist schon ein hammerpreis...die Motorhaube vom 55er hab ich wegen Steinschlag neu machen lassen . (Schwarz) und war in 4 verschiedenen Lackierereinen.... von 400-1000 .- nur für die Haube.

Den Preis von 7-800 hab ich nur grob geschätzt der Schrauber mnacht mir immer Hammerpreise da leg ich selbst keine Hand an....bin auch irgendwie zu alt (56) bei der Kälte ohne Bühne auf dem Boden rum zu robben und den Kram abzuschrauben ,was aber nicht heisen soll ich mach gar nix mehr (hab mir gerade eine Outddorkitchen gbaut )
:-)

Img
Img

Mit Bart meine ich die unlackierte Maske vorne um die Ziergitter rum. Also im Prinzip die vordere Stoßstange.
Die 350-400 waren aber auch nur eine Schätzung vom Lacker, hab da nix schriftlich bekommen.
Die PDC Sensoren kann man lackieren. Garantie hast natürlich keine drauf. Ich lackiere die Teile seit mindestens 15 Jahren selber und vom Lackieren ist noch nie einer ausgefallen. Hab generell bei unseren Fahrzeugen bisher höchsten eine Hand voll Sensoren austauschen müssen (bei 6 Fahrzeugen in 15 Jahren). Aber ich hab trotzdem immer einen Satz im Keller liegen auf Vorhalt. Also wie gesagt, noch nie gabs Probleme nach dem Lackieren.
Grüße

Hallo Guten Abend

Ak OK ich verstehe Du meinst die vordere Stoßstange.
Ja klar die wird lackiert auf jeden Fall.
Die grauen Gitter auch ...
Sensoren werde ich wohl auch lackieren

Grüße Stefan

Schick schick. Bin mal gespannt, wie das mit den Trittbrettern nachher ausschaut. Also wir warten auf Bilder 😉...

Gutes Gelingen

Zitat:

@zessi001 schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:45:34 Uhr:


@audihorch : Füllern weißt ja schon was das ist. Die Kunststoffteile sind doch orangig, daher Haftgrundierung, Epoxy Grundierfüller zum Füllen der Orangenhaut (So wie die Mädels morgens vorm Spiegel 😁). Hauptsache er verwendet Füller der Flexibel genug ist. Machen viele Lacker nicht. Der is ja letztlich nur wie eine etwas dickere Grundierung.

Ich hatte extra nochmal nachgefragt, weil die Schilderungen hier im Thread etwas
widersprüchlich sind. Nach meinem Verständnis werden die "orangenartigen" Poren des
Kunststoffs zuerst mit Kunstoffhaftvermittler/Grundierung beschichtet, Glättung
erfolgt anschließend durch Abschleifen zusätzlich aufgebrachter (Grundierungs/spachtel)schichten.

Andere User schrieben hingegen, dass der Lackierer zunächst das Plastik glatt schleift, was ich so verstehe,
dass vor Aufbringen irgendeiner Grundierung zunächst das Plastik glatt abgeschliffen wird.
Aufgrund eigener Erfahrungen mit Plastikabschleifen (Schmiereffekt, Einbrennspuren)
konnte ich mir kaum vorstellen, dass sog. Profis in dieser Reihenfolge vorgehen.

Guten Abend

Also Plastik glatt schleifen ist auf jeden Fall Quark
Heute gibt es ja keine Acryllacke mehr sonder alles muss der Umwelt zu Liebe auf Wasserbasis sein ,
Ob da jetzt Grundierung / Haftgrund oder Spritz spachtel aufgetragen ist spielt für mich keine Rolle da der Lackierer das ja täglich macht und besser weis wie was am besten hält.
Ich kenne noch den Weichmachen den man auf Kunststoffteile auftragen musste damit der Lack später auch schön elastisch bleibt .
Ich hab in den 80er mal selbst einen VW Scirocco in der nicht belüfteten Garage ohne Mundschutz mit Acryl Lack lackiert.
Das war ein Spaß , als eine Nase zu laufen bekam bekam ich einen Lachkrampf und war total High :-)

Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:22:23 Uhr:


Ob da jetzt Grundierung / Haftgrund oder Spritz spachtel aufgetragen ist spielt für mich keine Rolle da der Lackierer das ja täglich macht und besser weis wie was am besten hält.

Und da wären wir dann beim Abtausch von Kosten, Haltbarkeit und Lackierer-Gewinnmaximierung...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, und der Lackierer wählt die für sich(!) günstigste Variante
und verkauft sie Dir als für Dich (angeblich) allerbeste Möglichkeit.

Ich habe nämlich (wie Zessi) auch schon durchwachsene Erlebnisse mit Lackierern gemacht, wobei
das Auftragsspektrum von "ohne MwSt" im Kleingewerbe bis Vollkostenübernahme durch Versicherung
bei "renommiertem" Lackierbetrieb reichte. Letzteres Erlebnis stammt aus
einer Münchener Lackiererei im ehemaligen Kunstpark Ost (München), direkt neben
Audi Werndl (da bringe ich auch kein Auto mehr hin), Kosten: deutlich vierstellig (vor dem Komma).
Da würde ich kein Auto mehr hinbringen: Lacknasen, ungleichmäßig abgeklebt,
einfach nur armselig (wie alle meine bisherigen Erlebnisse mit Münchener Werkstätten).

Meine selbsterzeugten Lackierwerke liegen auch schon 20 Jahre zurück. Die größten
Werke waren 4 Kotflügel einer Ente, mit Acryllack und einem Schal vor dem Atemtrakt.

Moin moin

Ja klar gibt es da riesen Unterschiede was die Qualität angeht .
Und klar machen das dann auch viele unterschiedlich gerade was das Material angeht.
Aber wenn Du eine gute Empfehlung über mehrere Werke von einem befreundeten Schrauber bekommst und den schon lange kennst ,dann ist das für mich eine Art Garantie ;-) Er bringt da "all" seine Autos hin und er sagt absolut Top !
Das war jetzt auch der Grund warum ich nicht den ersten /550.- genommen habe , da hab ich dann ,obwohl ich mit Ihm 1 x gute Erfahrung gemacht habe ein Augenrollen von 2 verschiedenen EX Kunden bekommen und die Werkstatt ist nur eine Ausbesserung Lackierung (smart repair ) .

aber schauen wir mal...No Risk no Fun :-)

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen