Sportmodus oder D

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

in welchem Modus fährt ihr am meisten und wann?

Sport oder D ?

LG

18 Antworten

Meist im Eco Modus und bei Bedarf kurzzeitig in Sport per Wahlhebel

Kommt darauf an, ob es ein Diesel, Benziner oder Hybrid ist und welche Leistung dieser hat. Je nachdem ist auch die Getriebeübersetzung und somit auch die Abstimmung. Wobei man aber generell sagen kann, dass Skoda eher auf untertourig, also frühes hochschalten ausgelegt ist, im Vergleich zu VW oder Audi. Bei meinem 190er 2.0TDI mit Stage1 fahre ich eig. immer in D, außer wenn ich schnell anfahren muss, oder auf der Autobahn >130kmh fahre, dann stelle ich auf S.

Ich denke, bei der Frage geht es um den DSG-Wahlhebel und nicht um die Fahrprofilauswahl oder?

Ich fahre fast ausschließlich in D. Bei E nervt der Leerlauf, S brauche ich nicht.
Allerdings übernehme ich zu ganz großen Anteilen manuell, da das DSG in allen Modi zu unnötig hohen Drehzahlen neigt. Es stimmt zwar leider, dass der 2.0TDI deutlich höhere Drehzahlen braucht als ich es von meinem vorherigen Fahrzeug gewohnt war, aber so hoch, wie das DSG sie in automatischen Modi wählt, muss es eigentlich nicht sein.

Stadt und Überland fast ausschließlich E
Ich nutze den Leerlauf sehr aktiv und mag das niedrige Drehzahlniveau. Außerdem rufe ich da selten wirklich Last ab. Kurzer Zug am Gangwahlhebel für Fahrstufe S, wenn ich kurzzeitig Kraft brauche... den Freilauf regle ich ganz nach Bedarf mit den Pedals am Lenkrad. Mittlerweile passiert das intuitiv.

Auf Autobahnen fahre ich eher in D. Hier nervt der Freilauf im Verkehrsfluss und ich brauch mehr Last. Daher will ich, dass das Getriebe eher mal zurück schaltet

Wenn es zügig voran gehen soll dann natürlich S

Ab und an fahre ich auch in M
Bspw, wenn ich schlafende Mitfahrer habe und nicht will, dass der Motor hoch dreht, ich aber dennoch stärker beschleunigen möchte. So bleibt das Fahrzeug einfach ruhiger...

So ist es mir seit nunmehr gut 450.000km mit dem 2.0TDI und DSG in Fleisch und Blut über gegangen...

Wo gibts denn M und E am Getriebehebel? Ich kann in meinem 1-Jahre alten Superb 2,0 TSi 4x4 nur zwischen D und S wählen.

Fahre überwiegend im S-Modus.

Zitat:

@AQuick schrieb am 23. November 2023 um 07:42:55 Uhr:


Wo gibts denn M und E am Getriebehebel? Ich kann in meinem 1-Jahre alten Superb 2,0 TSi 4x4 nur zwischen D und S wählen.

Fahre überwiegend im S-Modus.

Da du, wie ich auch, keine Fahrprofilauswahl hast, gibt es bei dir keine Modi wie Eco, Komfort/Normal und Sport, sondern nur die Möglichkeit per Wahlhebel das DSG auf D und S zu schalten. Bei den anderen Modi wird dann auch Gaspedalkennlinie, Servolenkung, Licht, Klimaanlage, Motorverhalten wie „Segeln“ verändert, je nach Modus.

Wenn der Superb 1 Jahr als ist, müsste es ja mindestens Modelljahr 2022 oder auch schon MJ2023 sein.

Damit könnte es sein, dass er das Segeln auch in Fahrstufe D kann. Ist allerdings etwas schwieriger es zu aktivieren. Man muss dazu beim Rollen vom Gas gehen, kurz erneut (leicht Gas geben) und wieder wegnehmen - ist eine ziemliche Gefühlssache.

Man sieht das er segelt, wenn nur die Fahrstufe (D) ohne Gang angezeigt wird.

Andere Frage:
Den 2.0TSI 4x4 gibt es ohne Fahrprofilauswahl? Wieder was gelernt...

Nein, habe natürlich auch die Fahrprofilauswahl. Aber ich hatte den Starter dieses Threads so verstanden, dass es lediglich um die Abstufung über den DSG-Getriebehebel an der Mittelkonsole geht.

Das mit dem Segeln teste ich gleich mal.

Zitat:

@AQuick schrieb am 23. November 2023 um 16:07:00 Uhr:


Das mit dem Segeln teste ich gleich mal.

Ist echt etwas umständlich und gelingt nicht immer... beim ersten Versuch wird es vermutlich nicht funktionieren

Trotzdem bleibt noch die ungeklärte Frage was M sein soll. Mit E ist vielleicht der Ecomodus in der Fahrprofilauswahl gemeint gewesen.

Zitat:

@AQuick schrieb am 23. November 2023 um 16:09:18 Uhr:


Trotzdem bleibt noch die ungeklärte Frage was M sein soll. Mit E ist vielleicht der Ecomodus in der Fahrprofilauswahl gemeint gewesen.

Mit M ist manuell gemeint, also dass man den Gang selbst mit den Lenkradwippen oder dem Wählhebel in der rechten Gasse wählt. In beiden Fällen wird im Display M und der aktuelle Gang angezeigt.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 23. November 2023 um 16:09:06 Uhr:



Zitat:

@AQuick schrieb am 23. November 2023 um 16:07:00 Uhr:


Das mit dem Segeln teste ich gleich mal.

Ist echt etwas umständlich und gelingt nicht immer... beim ersten Versuch wird es vermutlich nicht funktionieren

So, hab das mit dem Segeln jetzt mal getestet:
- Fahrprofil Eco: passiert automatisch
- Fahrprofil Comfort: kann nur durch Tippen aufs Gaspedal ausgelöst werden
- Fahrprofil Normal & Sport: Segeln nicht vorgesehen

Mit Fahrstufe D am Getriebehebel geht’s auch nicht, da es anscheinend auf dem Normal-Profil basiert.

Zitat:

So, hab das mit dem Segeln jetzt mal getestet:
- Fahrprofil Eco: passiert automatisch
- Fahrprofil Comfort: kann nur durch Tippen aufs Gaspedal ausgelöst werden
- Fahrprofil Normal & Sport: Segeln nicht vorgesehen

Oder einfach den Wählhebel beim Rollen nach N schieben, das geht zuverlässig immer und ist auch nicht besonders unintuitiv :-)

Und manchmal kuppelt das DSG auch nicht gleich wieder ein, wenn man wieder nach D wechselt, aber wann/warum genau hab ich noch nicht rausgefunden.

Zitat:

@puzipah schrieb am 23. November 2023 um 18:38:57 Uhr:



Zitat:

So, hab das mit dem Segeln jetzt mal getestet:
- Fahrprofil Eco: passiert automatisch
- Fahrprofil Comfort: kann nur durch Tippen aufs Gaspedal ausgelöst werden
- Fahrprofil Normal & Sport: Segeln nicht vorgesehen


Oder einfach den Wählhebel beim Rollen nach N schieben, das geht zuverlässig immer und ist auch nicht besonders unintuitiv :-)

Und manchmal kuppelt das DSG auch nicht gleich wieder ein, wenn man wieder nach D wechselt, aber wann/warum genau hab ich noch nicht rausgefunden.

Nur schaltet der Motor in „N“ nicht die Einspritzung aus, sondern läuft im Leerlauf weiter, also ca. 0,7l/h. Beim „Segeln“ wird kein Sprit mehr eingespritzt, somit Verbrauch gleich 0.

Macht jetzt nicht wirklich viel aus, aber sollte differenziert werden.

Und seien wir mal ehrlich, die Ersparnis beim Segeln ist bei der nächsten Vollgasfahrt eh wieder egal. 😉

Deine Antwort