1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. sportluftfilter v6

sportluftfilter v6

Opel Vectra C

grüßt euch

hat schon mal jemand einen offenen Sportluftfilter in einen 2,8 V6 turbo (230ps) verbaut?
geht das? was muss ich beachten? wie ist der sound? hat jemand erfahrungen? Würde mich über antworten freun

mfg

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maria88


grüßt euch

hat schon mal jemand einen offenen Sportluftfilter in einen 2,8 V6 turbo (230ps) verbaut?
geht das? was muss ich beachten? wie ist der sound? hat jemand erfahrungen? Würde mich über antworten freun

mfg

1. Leistungs verlust
2. Nicht gur für den Lmm
3. Kein Sound
4. Machs nicht
5. Keine Zulassung
Hol dir den Filter kasten von Dbilas haben einige von uns auch drin

Zitat:

Original geschrieben von maria88


grüßt euch

hat schon mal jemand einen offenen Sportluftfilter in einen 2,8 V6 turbo (230ps) verbaut?
geht das? was muss ich beachten? wie ist der sound? hat jemand erfahrungen? Würde mich über antworten freun

mfg


Vom Sound her wird es wohl einiges bringen.
Dafür wirst du ordentlich Leistung verlieren. Ist die Bewusst, wie warm es im Motorraum wird? Vorallem wenn so ein Wärmeklotz wie der 2.8l Turbo verbaut ist?
Diese heiße Luft würde er ansaugen. Würde fast vermuten, dass er da sogar einen Fehlercode setzt.
Geschätzt sage ich mal, das locker 30PS flöten gehen.

@opelfreak.de
wer hat den dBilas denn eigentlich noch verbaut? Was sind das für Ansaugschläuche. Die sind ja auch nicht mehr so ganz Serie
MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

@opelfreak.de
wer hat den dBilas denn eigentlich noch verbaut? Was sind das für Ansaugschläuche. Die sind ja auch nicht mehr so ganz Serie
MfG
W!ldsau

Ich habs verbaut
soweit ich weiß auch Benny
die Verrohrung ist komplett vom Kasten 80 mm bis zum Turbo in samco
den undichten Plastikmist konnst vergessen :D

und sound vom offenen is nich hab dem mal probeweise drauf gehabt da hört man nur nen ganz leichtes zischen vom Turbo

Meiner liegt seit bestimmt nem Jahr im Keller :D
In etwa so wird der 2.8er mit offenem Luffi klingen
http://www.youtube.com/watch?v=Ss99ScGyAzA

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Ich habs verbaut
soweit ich weiß auch Benny
die Verrohrung ist komplett vom Kasten 80 mm bis zum Turbo in samco
den undichten Plastikmist konnst vergessen :D

Hmm...nur der Schlauch von LMM kommend, is kein Standart-schlauch..oder?

MfG

W!ldsau

Zitat:

Hmm...nur der Schlauch von LMM kommend, is kein Standart-schlauch..oder?
MfG
W!ldsau

ne

is nen 80er Smco 45 Grad Bogen dann ca 50 cm Rohr 80mm dann 90 Grad Samco 80x60mm

dazu 2 Unterdruck einsätze von Samco

@ TE

Wie opelfreak.de schon sagt, es bringt nichts ausser Nachteile. Ich hatte bis vor kurzem nur eine K&N Tauschfiltermatte bei meinem Y20DTH verbaut und hab jetzt wieder den original Papierfilter drin, weil die Beschleunigung wurde so extrem zäh, weil das Öl vom Filter den LMM zugesetzt hat, zum Glück hat er sich ohne reinigen oder gar tausch wieder erholt.

MfG Dark-Angel712

aslo ist offener sportfilter müll ja
und was kosten die teilo von samci so , oder die von ddiblas ?

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



ne
is nen 80er Smco 45 Grad Bogen dann ca 50 cm Rohr 80mm dann 90 Grad Samco 80x60mm
dazu 2 Unterdruck einsätze von Samco

Aber mit einen 45° Bogen passiert da auch wenig..? Das müssten doch dann 2 sein?
Wenn man dann die ganzen Schlauchbögen mal zusammenrechnet, kommt ja auch eine beachtliche Summe raus.
Von FTT gibts ja so ein Ansaugrohr...jedoch nur per Einzelanfertigung am Fahrzeug (leuchtet mir zwar bis heute noch nciht ein, oaber ok). Was das kostet weiß ich gar nicht mehr. Müsste man mal vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


@ TE
Wie opelfreak.de schon sagt, es bringt nichts ausser Nachteile. Ich hatte bis vor kurzem nur eine K&N Tauschfiltermatte bei meinem Y20DTH verbaut und hab jetzt wieder den original Papierfilter drin, weil die Beschleunigung wurde so extrem zäh, weil das Öl vom Filter den LMM zugesetzt hat, zum Glück hat er sich ohne reinigen oder gar tausch wieder erholt.
MfG Dark-Angel712

Die K&N Tauschfilter oder ähnliche, welche man ölen muss, sollte man generell nicht mehr bei neueren Fahrzeugen mit LMM einsetzen.
Vor längerer Zeit gab es hier mal mehr zu dem Thema. Fakt war, das der originale Filter eine deutlich bessere Reinigungswirkung hat, als der K&N. Und vom Luftdurchsatz waren es auch keine Welten.
Ich habe einen Pipercrossfilter drin (als Entschädigung von EDS für eine längere Wartezeit bekommen :mad:). Der macht einen vernünftige(re)n Eindruck.
MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



ne
is nen 80er Smco 45 Grad Bogen dann ca 50 cm Rohr 80mm dann 90 Grad Samco 80x60mm
dazu 2 Unterdruck einsätze von Samco

Aber mit einen 45° Bogen passiert da auch wenig..? Das müssten doch dann 2 sein?
Wenn man dann die ganzen Schlauchbögen mal zusammenrechnet, kommt ja auch eine beachtliche Summe raus.
Von FTT gibts ja so ein Ansaugrohr...jedoch nur per Einzelanfertigung am Fahrzeug (leuchtet mir zwar bis heute noch nciht ein, oaber ok). Was das kostet weiß ich gar nicht mehr. Müsste man mal vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


@ TE
Wie opelfreak.de schon sagt, es bringt nichts ausser Nachteile. Ich hatte bis vor kurzem nur eine K&N Tauschfiltermatte bei meinem Y20DTH verbaut und hab jetzt wieder den original Papierfilter drin, weil die Beschleunigung wurde so extrem zäh, weil das Öl vom Filter den LMM zugesetzt hat, zum Glück hat er sich ohne reinigen oder gar tausch wieder erholt.
MfG Dark-Angel712

Die K&N Tauschfilter oder ähnliche, welche man ölen muss, sollte man generell nicht mehr bei neueren Fahrzeugen mit LMM einsetzen.
Vor längerer Zeit gab es hier mal mehr zu dem Thema. Fakt war, das der originale Filter eine deutlich bessere Reinigungswirkung hat, als der K&N. Und vom Luftdurchsatz waren es auch keine Welten.
Ich habe einen Pipercrossfilter drin (als Entschädigung von EDS für eine längere Wartezeit bekommen :mad:). Der macht einen vernünftige(re)n Eindruck.
MfG
W!ldsau

haste mal ein link für mich

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Ich habe einen Pipercrossfilter drin (als Entschädigung von EDS für eine längere Wartezeit bekommen :mad:).

Hab meinen auch von EDS geschenkt bekommen :D

Pipercross

Zitat:

haste mal ein link für mich

DBILAS
EDS

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

haste mal ein link für mich

DBILAS
EDS

danke wennn ich mir das ddblas hollen würde muss ich mir das rohr auch kaufen ?

und brignt der mehr leistung ?

Zitat:

Original geschrieben von Tuncay1982


danke wennn ich mir das ddblas hollen würde muss ich mir das rohr auch kaufen ?
und brignt der mehr leistung ?

Bei dir (Z32SE) passen diese: dBilas Flowmaster, Pipercross

Deine Antwort
Ähnliche Themen