Sportluftfilter

BMW 3er E46

Hallo, ich fahre einen E46 (320d) Touring, Baujahr 2003. Habe vor mir einen Sportluftfilter einzusetzten. Wer hat Erfahrungen damit? Bringt das leistungs-oder verbrauchsmßig überhaupt etwas? Was muß man ausgeben und welches Fabrikat sollte man nehmen?

25 Antworten

Hi,

hatte in meinem 320d (auch BJ 2003) einen K&N Tauschfilter verbaut. Bis zum wexel des Fahrzeugs hatte ich keinerlei Probleme. Auch in meinem jetzigen 330d ist ein K&N Tauschfilter verbaut und bisher ohne Probleme in Betrieb. Die oft beschriebenen Probleme mit dem LMM sind eher auf ältere BJ beschränkt da hier die LMMs wirklich anfälliger sind/waren (auch mit orig Filter). BMW hat diese allerdings in der Serie durch verbesserte ausgetauscht und inzwischen das Problem gut im Griff (Aussage eines Bekannten im Service NL München). Wichtig ist, dass beim reinigen und "nachölen" es nicht mit dem ÖL übertrieben wird und der Filter gut abgetropft wird.

Zu den Vorteilen kann ich nur folgendes schreiben (subjektiv):

1. Motor dreht leichter/freier hoch als mit Serienfilter (wirkt sonst eher zäh).
2. Endgeschwindigkeit = gleich
3. Kein anderer Sound
4. Leistungssteigerung nicht spürbar...
5. Verbrauch ca. 0,1-0,3 Liter weniger

Falls du interesse an meinem alten Filter für den 320d hast (20.000 KM gelaufen) + orig Rechnung und Verpackung. Schreib mir eine PN mit deiner Preisvorstellung.

Empfehlenswert ist bei deinem Motor noch das sog. "Saugrüsseltuning". Sprich den Ansaugstutzen welcher sich hinter der flexiblem Manchette befindet kürzen damit sich der Querschnitt erhöht (verbessert das Anfahrverhalten und veringert die Anfahrschwäche des 2.0d Motors).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1006


Sprit ca 0,4l weniger Verbrauch und subjektiv das Ansprechen beim Beschleunigen.
Kosten fuer Kit 135€ ohne Tuev.

Gruss

Elmar

JA??? 😰 😰 😰

sorry das mag ich irgendwie nicht so recht glauben!?!?! 🙂

Gruß Marc

Sollte er mehr Luft durchsetzen, wird der ein wenig mehr Sprit brauchen 😉

mit Sprit will ich auch nicht glauben ab Verbrauch ist laut BC um 0,4l runtergegangen.

Liegt vielleicht auch an Jahreszeit ect.

Nach dem Winter weiss ich mehr!!

Eigentlich hab ich mir den Sportluftfilter ja nur wegen Ansauggeraesch und bevtl. besseres Atmen geholt!!!!!

Ähnliche Themen

Hab auch einen K&N drin. Bisher keine Probleme.

Das etwas dumpfere Ansauggeräusch hört man nur von aussen, ansonsten ist für mich der einzige Vorteil, dass der Motor sich bei niedriger Drehzahl nicht so schnell verschluckt.

Hallo zusammen,

handelt es sich bei euren "Sportluftfiltern/Tauschfiltern" um offene Luftfilter, oder um welche die in den Luftfilterkasten kommen?

Viele Grüße,
Klaus

Der K&N 57i ist doch ein offener Filter... oder? 😁
Wenn ich mich net täusche brauchen doch auch nur die offenen Luffis das Öl, die "normalen" Tauschfilter net?

Aber stimmt, bei einigen weiß man net genau was sie jetzt meinen...

Ich habe einen einfachen Tauschfilter, der aber auch sehr fettig/ölig ist.

auch der Tauschfilter ist geölt, da das öl zur Filterwirkung notwendig ist. Die Teilchen sollen dort wohl "kleben" bleiben.

So ist das, und da die Tauschfilter ausgewaschen werden können, sollten Die auch danach wieder geölt werden!

Hätte auch noch einen K&N-Tauschfilter übrig. War ungefähr 1000 km im 325 Ci Cabrio EZL 1/04 eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen