Sportluftfilter
Grüße, ich hab mir jetzt dieses Teil
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
bestellt und will es nächste Woche eintragen lassen. Hat einer von euch vielleicht schon so einen verbaut und kann mir sagen was es eventuell für Auflagen dafür gibt? Demmmatte oder sowas?
Beste Antwort im Thema
Ich denke mir jetzt lieber meinen Teil dazu...
56 Antworten
Kriegt man sowas eingetragen??
ich hab meine kn filter für 120€ gekauft und war da schon unsicher..
auf jeden fall brauchst du air intake für die frischluft zufuhr..
sonst wird er die warmluft von motor ziehen.. = leistung verlust und schädlich hab ich gehört..
das ist ung. meiner..
hab ich interesse an sowas,Man muss doch ein luftfilter so anschließen das der vorne ist,damit der kalte luft bekommt oder???
der von ebay sitzt doch ziemlich weit hinten weil ja keine rohre oder sowas noch mitgeliefert wird,also zieht er warme luft??? ist das schlimm und hat man deswegen lestungsverlust?
PS: bin nicht so der experte in sportluftfilter
Ähnliche Themen
Ja man kriegt den eingetragen. Muss nur ein Gutachten nach §19.2 dabei sein. Und das ist dabei.
An alle Schlaumeier, hier soll es nicht um Leistung gehen sondern um Sound.
Warme Luft, kalte Luft. Der Unterschied ist so minimal.....
Sobald das Teil vom Tüv eingetragen ist kommt klar noch ein Schlauch dran und wird mehr Richtung Frischluft gelegt.
Aber meine Frage ist noch nicht beantwortet.
Hat schon jemand so ein eingetragen? Und musste man dafür noch irgendwas verändern? Dämmmatte oder ähnliches?
Zitat:
Original geschrieben von Zoonie83
Ja man kriegt den eingetragen. Muss nur ein Gutachten nach §19.2 dabei sein. Und das ist dabei.
An alle Schlaumeier, hier soll es nicht um Leistung gehen sondern um Sound.
Warme Luft, kalte Luft. Der Unterschied ist so minimal.....
Sobald das Teil vom Tüv eingetragen ist kommt klar noch ein Schlauch dran und wird mehr Richtung Frischluft gelegt.Aber meine Frage ist noch nicht beantwortet.
Hat schon jemand so ein eingetragen? Und musste man dafür noch irgendwas verändern? Dämmmatte oder ähnliches?
has doch schon selbst beantwortet.
wenn du das gutachen dabei hast und es drinne steht das es passend für deinen Motor ist müsste es da keine Probleme geben beim eintragen
ich hab so ein ding und muste nichts verändern...
ps: bei meinen kit waren halterung usw. dabei damit es keine prob.
beim tüv gibt.. bei deinem ist es nicht der fall...
Zitat:
Original geschrieben von Zoonie83
Ja man kriegt den eingetragen. Muss nur ein Gutachten nach §19.2 dabei sein. Und das ist dabei.An alle Schlaumeier, hier soll es nicht um Leistung gehen sondern um Sound.
Warme Luft, kalte Luft. Der Unterschied ist so minimal.....
Sobald das Teil vom Tüv eingetragen ist kommt klar noch ein Schlauch dran und wird mehr Richtung Frischluft gelegt.Aber meine Frage ist noch nicht beantwortet.
Hat schon jemand so ein eingetragen? Und musste man dafür noch irgendwas verändern? Dämmmatte oder ähnliches?
Wenn du das Teil veränderst ist deine TÜV eintragung für den Arsch,
dann kannste es gleich bleiben lassen und dir die Eintragung Sparen !😉
Ich habe mir mal son Teil bestellt, da der ja fast nix kostet. Früher oder auch jetzt ab und an fahre ich das 57i Kit von K&N. Akustisch merkt man den Unterschied zum Serienluftfilter schon, ich denke die Leistungseinbuße, und die ist nun mal da, lässt sich eher messen als dass sie sich im Fahrbetrieb bemerkbar macht. Anmerken sollte man noch, dass die Aga im Serienzustand sein muss, damit der Lufi eingetragen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von dykey16
viel geld für geilen sound 😉Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
viel geld für nichts.😉
Aber ned mit 125 PS wo man gefühlte 10min braucht um den 1 Gang auszufahren... finde des immer so witzig wie die Kärren brüllen aber ne halbe ewigkeit brauchen um einen Gang zu bewältigen... das hört sich dann immer so an als wär das Auto aufm Leistungsprüfstand...
Aber mal ehrlich 25€ sind dafür schon zuviel... einfach den Boden des Luftfilterkastens n Loch reinsägen und du hast den gleichen effekt... und dazu noch kältere Ansaugluft...
Wer nen anständigen Ladeluftkühler fährt, dem ist die Warme luft aus dem Motorraum auch egal 😉 Gut bei sauger Motoren ist das nen bisschen doof. Aber selbst da zieht er seine warme luft nur im stand. Während der Fahrt ist im Motorraum ausreichend kalte Luft vorhanden.