Sportluftfilter (Matte) Astra G
Hallo,
ich hab mir überlegt für mein Astra ein Sportluftfilter zu holen, aller dings als Matte, also ein 1:1 Tausch mit dme Originalen.
Was haltet ihr von son Matten, sind die Dinger gut? Taugen die was? Bringen die ein bissl mehr Sound?
Bitte um Auskumpft =)
Ricobino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
"Diese Matten sind schlecht. Da kommt Dreck mit durch und Sound
gibts nicht (habe ich an meinem 3er ausprobiert)."Diese Matten filtern teils besser wie ein Papierfilter.Vorausgetzt du kaufen gute Hersteller gibt es keine Problem was die Filterwirkung angeht.Sound wird durch den Einlagefilter etwas kernigerer das wars.
"Immer schön einen Papierfilter von Mahle/Mann nehmen.
Da kann man so durchpusten."Und?nen KuN wäschte aus,und könntest auch durchpusten macht man aber nicht um das Gewebe nicht zu beschädigen😉
"Sound ohne den Kasten aufzusägen ist nicht drin und es
hätte auch einer Erlischung der Betriebserlaubnis zu Folge."Türlich ist Sound drin pack nen sportfilter rein und die Resonanzrohre raus..
"Was etwas Leistung bring währe einen Schlauch vom Kasten
in Richtung Asphalt legen."Gute Idee weil da unten ja auch am meisten Dreck rumwirbelt😁
Also wenn es geht den Ansaugschluch für sowas immer oben verlegen.."Das kostet an die 2L Mehrverbrauch und klar die Leistung!"
Der Witz war gut😁Also wenn wir nun alle den warmluftschlauch abziehen verbraucht jeder 2 liter weniger richtig😕
"Aufgeschnittene Kästen und Rennfilter dröhnen gut, ziehen aber Warmluft und der Motor verreckt ab 140 KM/h wo bei jedem Arbeitstakt, da die Gassäule abreist und der Motor ewig braucht um weiterzubeschleunigen."
Wieso drönt ein Filtereinsatz?Wenn der Filter von der größe passend zum motor abgestimmt ist etc verrecht da ab 140kmh gar nichts..oder meinste jeder der nen sportfilter drin hat fährt nur noch 140kmh😕
50 Antworten
Bringt definitiv was und ist nur gesteckt.
danke für den link die anleitung ist super
ob es was bringt scheiden sich die geister.
fakt ist das es bei gemachten motoren schon was nützt.
im serienzustand sind ansaugwege genau berechnet, ich bezweifle das es da etwas bringt.
ausprobieren heisst die devise. beide trichter bekommt man zerstörungsfrei aus und wieder eingebaut.
Ähnliche Themen
Ich habe deswegen bewusst nur vom Sound gesprochen, sich da mehr Leistung zu erhoffen wäre ein falscher Ansatz.
wenn ich jetzt das ansaugrohr tausche, resonatoren rauswerfe bleibt der kraftstoffverbrauch gleich oder steigt der an?
würd mich schon reizen wenn der sound bissl besser wird aber halt nur wenn der verbrauch gleich bleibt!
mfg
hi!
verbrauch bleibt gleich..Baust dann noch ne KuN matte oder eine andere Sportmatte ein merkst du das der motor etwas spontaner und schneller anspricht das wars..achja und ein wenig mehr sound gibt es..
Hi.
Hatte ich in meinem Astra auch und der Sound und Ansprechverhalten waren etwas besser. 🙂
cool cool, da freu ich mich ja schondrauf wenn die matte da ist.
ich geh jetzt raus das dingens-rohr rausreißen...
schön das der sound besser wird 😁
Moin.
Hab ich im 1,6-75 Ps auch so ein Röhrchen drin?
Will am WE auch mal reinschauen ob da alle frei zieht.
Diese Matten sind schlecht. Da kommt Dreck mit durch und Sound
gibts nicht (habe ich an meinem 3er ausprobiert).
Immer schön einen Papierfilter von Mahle/Mann nehmen.
Da kann man so durchpusten.
Sound ohne den Kasten aufzusägen ist nicht drin und es
hätte auch einer Erlischung der Betriebserlaubnis zu Folge.
Was etwas Leistung bring währe einen Schlauch vom Kasten
in Richtung Asphalt legen.
Das Ansauggedöns bei mir ist immer recht heiß so das eine Kaltluftzufuhr nicht wirklich gegeben ist..
Beim 75ps ist da ja noch die Zufuhr vom Krümmer.
Die muss unbedingt weg.
Bremst den Ansaugweg und bleibt auf warm stehen.
Das kostet an die 2L Mehrverbrauch und klar die Leistung!
Originaler Papierfilter und freier Ansaugtrkt mit sehr guter
Frischluftzuführ gibt die beste Leistungentfaltung über das ganze Drehzahlband ab.
Aufgeschnittene Kästen und Rennfilter dröhnen gut, ziehen aber Warmluft und der Motor verreckt ab 140 KM/h wo bei jedem Arbeitstakt, da die Gassäule abreist und der Motor ewig braucht um weiterzubeschleunigen.
Bei Motoren mit 1 Einspritzvenil pro Zylinder ist das nicht das Problem.
Bei den Monojeteinspritzern emfielt sich das nicht.
Besser 98 Octan tanken (oder V-Power) da dieser Sprit weniger an den langen Weg von der oben liegenden Düse bist zum Brennraum
kondensiert, oder vedampft. Dadurch ergibt sich ein fetteres Gemisch
was zur besseren Gasannahme und Leistung führt.
Das Ansprechverhalten mit Rennfilter ist zwar durch den schnelleren Luftstrom besser, aber er verreckt wie gesagt durch die abreissende Gassäule.
Das macht sich auch durch rucken beim Schalten in den nächten Gang
mit dem wieder Beschleunigen bemerkbar (kein Sprit mehr in der Brücke).
Filter raus und testen!
Dann war ja noch der Dreck und die warme Luft....
Man kann den Motor spritziger machen, aber von der Soundidee
würd ich abraten.
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
"Diese Matten sind schlecht. Da kommt Dreck mit durch und Sound
gibts nicht (habe ich an meinem 3er ausprobiert)."Diese Matten filtern teils besser wie ein Papierfilter.Vorausgetzt du kaufen gute Hersteller gibt es keine Problem was die Filterwirkung angeht.Sound wird durch den Einlagefilter etwas kernigerer das wars.
"Immer schön einen Papierfilter von Mahle/Mann nehmen.
Da kann man so durchpusten."Und?nen KuN wäschte aus,und könntest auch durchpusten macht man aber nicht um das Gewebe nicht zu beschädigen😉
"Sound ohne den Kasten aufzusägen ist nicht drin und es
hätte auch einer Erlischung der Betriebserlaubnis zu Folge."Türlich ist Sound drin pack nen sportfilter rein und die Resonanzrohre raus..
"Was etwas Leistung bring währe einen Schlauch vom Kasten
in Richtung Asphalt legen."Gute Idee weil da unten ja auch am meisten Dreck rumwirbelt😁
Also wenn es geht den Ansaugschluch für sowas immer oben verlegen.."Das kostet an die 2L Mehrverbrauch und klar die Leistung!"
Der Witz war gut😁Also wenn wir nun alle den warmluftschlauch abziehen verbraucht jeder 2 liter weniger richtig😕
"Aufgeschnittene Kästen und Rennfilter dröhnen gut, ziehen aber Warmluft und der Motor verreckt ab 140 KM/h wo bei jedem Arbeitstakt, da die Gassäule abreist und der Motor ewig braucht um weiterzubeschleunigen."
Wieso drönt ein Filtereinsatz?Wenn der Filter von der größe passend zum motor abgestimmt ist etc verrecht da ab 140kmh gar nichts..oder meinste jeder der nen sportfilter drin hat fährt nur noch 140kmh😕
ROFL!!!
Ich schmeiß mich weg. *g* 😁
Wie um alles in der Welt soll "WARME" Luft an meinen Sportluffi kommen wenn ich FAHRE?????
Hallo? Sobald du dein Fahrzeug bewegst, strömt kühle Fahrtluft in den Motorraum. 😉
Immer geil sowas hier zu lesen. *g* Achja. Komisch das ich mit meinem Zaffi B trotzdem 210 (laut Navi) fahren kann und auch beim Schalten nix ruckt und zuckt.
LOOOOOOOOOOL
Hi,
ich denke mal, er schmeißt da ein wenig durcheinander...er wird einen Pilz meinen😉
obwohl paar Behauptungen noch nicht mal zum Pilz passt😕
MFG Devil
Auch mit Pilz strömt die Fahrtluft in den Motorraum. 🙂
Hi,
hehe, das schon, allerdings zieht ein Pilz eher die Warme Luft im Motorraum an, als ein Filter der im original Kasten sitzt. Leistungsverlust hat man sogar mit einem Pilz im Sommer, oder sobald man im Stau steht, und anfahren möchte.
Denke das wollte er damit sagen
MFG Devil