Sportluftfilter - Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit gut einem Jahr einen Focus MK3 1.6l Ecoboost mit 150PS.
Vor gut einem Monat habe ich mir von Friedrichs Motorsport einen Endschaldämpfer einbauen lassen,
da mir der Sound aber noch nicht s gefällt, bin ich am überlegen mir einen Sportluftfilter einzubauen.
Da ich damit jedoch noch keine Erfahrung gemacht habe, wollte ich vorher mal nachfragen was ihr davon haltet?
Wie ist der Einbau beim Focus? Leicht oder Schwer?
Lohnt sich ein Sportluftfilter beim EcoBoost überhaupt, Sound Technisch gesehen?
Weiß jemand welche Anschluss Größe es ist? Also brauch ich noch extra Rohre oder reicht ein Pilz mit Schelle?
Wollte mir anfangs erst ein mal einen etwas billigeren von Raid HP holen um zu schauen ob es sich Sound Technisch lohnt.
Habt Ihr Empfehlungen?
Eingetragen bekomme ich ihn sehr wahrscheinlich nicht in Verbindung mit meinem Sportauspuff, oder?
Ich habe eine ABE für den Auspuff dabei.
Wenn jemand ein Bild vom Luftfilterkasten und oder bereits mit Sportluftfilter hat, wäre ich dafür sehr dankbar!
Vielen Dank vorab und grüße,
Patrick
44 Antworten
Also laut RS Forum wird der lufi im original Kasten verbaut. Klappensteuerung sollte doch dann auch problemlos klappen....
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
Also ich habe mir heute diesen bestellt Luffi .. Der passt in den Originalen Kasten rein . ALso Kalte luft vorhanden und weil er an der Seite leicht offen ist , hat man auch etwas für die Ohren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von WolfiFocus
Also ich habe mir heute diesen bestellt Luffi .. Der passt in den Originalen Kasten rein . ALso Kalte luft vorhanden und weil er an der Seite leicht offen ist , hat man auch etwas für die Ohren. 😉
Mal wieder ohne TÜV Gutachten.
Und mit dem Ding müsste man dann nicht zum TÜV usw?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WolfiFocus
Also ich habe mir heute diesen bestellt Luffi .. Der passt in den Originalen Kasten rein . ALso Kalte luft vorhanden und weil er an der Seite leicht offen ist , hat man auch etwas für die Ohren. 😉
Von dem red ich doch die ganze zeit 😉
Geb ma Bescheid wie er klingt.
Ach und nebenbei Thorsten (Chef von pumaschmiede) hat is 13.1 Ferien 😉
Eintragung wird kein problem sein .. Wird beim nächsten Service gleich mit gemacht. Werde mich melden sobald er drinne ist.
Zitat:
Original geschrieben von Focus182
Von dem red ich doch die ganze zeit 😉Zitat:
Original geschrieben von WolfiFocus
Also ich habe mir heute diesen bestellt Luffi .. Der passt in den Originalen Kasten rein . ALso Kalte luft vorhanden und weil er an der Seite leicht offen ist , hat man auch etwas für die Ohren. 😉Geb ma Bescheid wie er klingt.
Ach und nebenbei Thorsten (Chef von pumaschmiede) hat is 13.1 Ferien 😉
Habe ihn heute eingebaut. Hört sich nicht schlecht an.
Den Originalen Luftfilterdeckel mußte ich etwas anpassen ( einfach den Adapterring einlegen und anzeichnen was übersteht und weg damit (( scharfes Messer )).
Man kann jederzeit den Originalen Papierfilter wieder einbauen , ohne das der Kasten irgendwo offen ist. ( Deckel schließt alles ab ) ( unsichtbar noch dazu ).
Hier ein Video vom Rs aber beim St hört er sich genauso an wenn das Fenster unten ist 🙂 .
Hallo,
der Beitrag ist ja schon etwas Älter. Aus diesem Grund würde ich gern mal Wissen ob ihr durch den Sportluftfilter schon irgendwelche Schäden, Probleme etc. hattet.
Ich hab bei meinem Ford Focus 1.6 EcoBoost 150 PS ein K&N 57i Kit verbaut. Nach gut einem Monat gab es eine Motorstörung. Der Fehler lag darin das MAP und MAF Sensor ein Verständigungs Problem hatten.
Ich fahre seit ca. 1 Woche also wieder den Originalen Filter um zu Testen, ob der Fehler wieder kommt. Ich muss aber dazu sagen das bei meinem Auto ein Update installiert wurde und der MAF Sensor getauscht wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Luftfilter diese Probleme verursacht.
Ich kenne einen der fährt in seinem 182-er EB schon seit 08/2011 einen K&N mit jetzt ca. 43 000 Km ohne Probleme.
Hallo zusammen,
Habe mir im Sommer für meinen Fofi 182 Ps Eco Boost
die Box von K&N 57S Performane Airbox zugelegt,
Gut das Teil ist nicht ganz billig (ca.189€)
aber es bringt meiner Meinung nach wirklich im unteren Drehzahlbereich einen guten Sound
und das Ansprechverhalten ist verbessert. Bisher keinerlei Probleme gehabt.
Der Sportluftfilter wird übrigens mit Teilegutachten verkauft ( muss aber natürlich beim Tüv vorgestellt werden)
Über pro und kontra der Sportluftfilter wird viel diskutiert ,am Ende muss es glaub ich jeder für sich selbst
entscheiden ob er sich einen Sportluftfilter anschafft oder nicht.
Allen ein schönes Weihnachtsfest
Ich fahre seit 30.000km einem K&N Tauschfilter im 2.0 Ecoboost und kann kein Problem feststellen.
seit 40k-km k&n tauschfilter im fiesta und seit4k-km pipercross im focus, keinerlei probleme.
aber bei offenen systemen können schonmal fehlermeldungen kommen.
gruß
Fahre seit über 15 Jahren mit geölten Baumwoll-Filtern. Bisher noch keine Probleme damit gehabt. Und wenn der Focus Papierfilter gewechselt werden muss kommt genau der K&N X-Stream rein. Da der im Original- Kasten verbaut wird muss da auch nix eingetragen werden. Vorteil ist: Einmal einen Filter für´s Autoleben kaufen und immer vollen Luftdurchlass haben.
Offene Luftfilter müssen eingetragen werden, damit sicher gestellt ist das die Fahrzeuglautstärke sich nicht ändert.
Hallo! Bin auch am überlegen den k&n Kit mit dem anderen Deckel zu verbauen! Leider gibt's den für den tourneo connect nicht! Oder kein Gutachten! Der original Filter bzw der k&n Einsatz ist ja laut teile Nummer des gleiche wie beim Kuga oder focus!
Mir geht's darum ob der k&n Deckel beim tourneo passt!?
Könnt ihr mir vielleicht die original teile Nummer schicken die auf dem Deckel vom Kuga oder focus drauf steht? Dann kann ich das mal vergleichen ob das eventuell der gleiche Deckel ist wie bei meinem!
Kann mir keiner mal die original teile Nummer von einem Luft Filter Kasten geben die die den k&n 57s 4000 Kit verbaut haben
Wird ja irgendwo ne Nummer drauf stehen!
Egal welches Auto, die Kits passen ja beim focus oder c max!