Sportluftfilter - Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit gut einem Jahr einen Focus MK3 1.6l Ecoboost mit 150PS.
Vor gut einem Monat habe ich mir von Friedrichs Motorsport einen Endschaldämpfer einbauen lassen,
da mir der Sound aber noch nicht s gefällt, bin ich am überlegen mir einen Sportluftfilter einzubauen.
Da ich damit jedoch noch keine Erfahrung gemacht habe, wollte ich vorher mal nachfragen was ihr davon haltet?
Wie ist der Einbau beim Focus? Leicht oder Schwer?
Lohnt sich ein Sportluftfilter beim EcoBoost überhaupt, Sound Technisch gesehen?
Weiß jemand welche Anschluss Größe es ist? Also brauch ich noch extra Rohre oder reicht ein Pilz mit Schelle?
Wollte mir anfangs erst ein mal einen etwas billigeren von Raid HP holen um zu schauen ob es sich Sound Technisch lohnt.
Habt Ihr Empfehlungen?
Eingetragen bekomme ich ihn sehr wahrscheinlich nicht in Verbindung mit meinem Sportauspuff, oder?
Ich habe eine ABE für den Auspuff dabei.
Wenn jemand ein Bild vom Luftfilterkasten und oder bereits mit Sportluftfilter hat, wäre ich dafür sehr dankbar!
Vielen Dank vorab und grüße,
Patrick
44 Antworten
Also bei vw ist es echt so...deswegen dachte ich ja das es beim focus genauso ist. Freunde fahren nen GTI mit 3" Anlage ohne mitteltopf und haben beim TÜV keine Probleme da die Werte beim GTI nur via obd ausgelesen werden und nicht über ne auspuffsonde
Zitat:
Original geschrieben von Focus182
Also bei vw ist es echt so...deswegen dachte ich ja das es beim focus genauso ist. Freunde fahren nen GTI mit 3" Anlage ohne mitteltopf und haben beim TÜV keine Probleme da die Werte beim GTI nur via obd ausgelesen werden und nicht über ne auspuffsonde
Hab mich nochmal schlau gemacht...der Fehler der angezeigt wird kann beim chipen geändert werden...so klappt's dann beim GTI auch mit der AU
Zitat:
Original geschrieben von bi0s
Ich denke mal, er meint dann eher den Aufälligen Sound oder?
Man merkt schon am klang wo was gemacht wurde..Wie bekomme ich denn dieses ab und an knallen im Auspuff?
Habe ich jetzt durch den Endtop nicht bekommen =D
Ich denke mal Du meinst Fehlzündungen?
Das kommt aber nicht vom Auspuff, sondern von der Zündung, diese Fehlzündungen werden gerne rein programmiert um beim Schalten den Turbolader auf Drehzahl zu halten damit der Ladedruck nicht abfällt.
Das ist für ein Wagen der mehrere Tausend Kilometer halten soll nicht zu empfehlen, da der Turbo das nicht lange mitmacht.Eben. Fehlzündungen künden lediglich von einem schlecht eingestellten Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABasti
Ich denke mal Du meinst Fehlzündungen?
Das kommt aber nicht vom Auspuff, sondern von der Zündung, diese Fehlzündungen werden gerne rein programmiert um beim Schalten den Turbolader auf Drehzahl zu halten damit der Ladedruck nicht abfällt.
Das ist für ein Wagen der mehrere Tausend Kilometer halten soll nicht zu empfehlen, da der Turbo das nicht lange mitmacht.
Grundsätzlich gibt es da schon Unterschiede beim Auspuffknallen...
1. Die schlechteste ist ein falsch eingestellter Motor oder eine def. Motorsteuerung.
2. Knallen beim Hochschalten unter Vollast, erzeugt durch einen Schaltautomat, der kurzzeitig die Zündung unterbricht damit das Getriebe lastfrei (Gas bleibt voll offen) geschaltet werden kann.
3. Knallen beim Runterschalten, dort entzündet sich nicht verbrannter Restkraftstoff in der AGA.
Dieses ist teilweise gewollt, es wird mittels Sekundärluftsystem Frischluft in die AGA
geleitet um bessere Abgaswerte zu erzielen.
Bei neueren Fahrzeugen ist Kraftstoffsparen angesagt!
Die Schubabschaltung regelt so gut das es so gut wie keinen unverbrannten Kraftstoff in der AGA gibt.
Für den Kat. und seine Lebenserwartung ist es auch Gift.
Gruß AL
Ich habe mir heute einen Sportluftfilter einbauen lassen!
War bei den Jungs von Speed-Box in Herten. Komplett mit allem 60€.
Der Sound ist wirklich sehr geil! Das Zischen beim Gaß wegnehmen wie bei einem Offenen PopOff Ventil ist verdammt geil geworden.
Leider quietscht er etwas bei niedriger Drehzahl und leichtem Gaß, aber sonst der erste Eindruck sehr Positiv!
Mal schauen was der Spritverbrauch nun so macht, werde ich mal abwarten müssen. Von der Performance würde ich sagen definitiv keine Verschlechterung vielleicht einen hauch besseren Anzug, aber ich bin erst ca. 50km gefahren von daher möchte ich hier noch nicht allzu viel zu sagen. Wer möchte bekommt gerne morgen ein Foto von mir hier nachgereicht.
Was hast dir da einbuen lassen einen offenen oder nur einen Tauschfilter?
Wenn offen hast du dir eine gute Zeit ausgesucht, hät ich wenn im Sommer gemacht wegen Warmluft und dann schau mal wegen Leistungsverlust 😉
Kannst ja mal en Foto machen 😉 offen oder tauschfilter würd ich auch interessieren
Ist natürlich ein Offener Sportluftfilter =D
Mir geht das quitschen etwas auf die Nerven wenn man wenig gaß gibt und es hält.. Habe vorhin extra noch einen Raid HP Filter ausprobiert, selber Effekt.. Bin auf dem Gebiet Neuling, weiß also nicht ob das "normal" ist für einen offenen Filter.. Finde es aber dennoch nervig =D
Zitat:
Original geschrieben von bi0s
Ist natürlich ein Offener Sportluftfilter =D
Mir geht das quitschen etwas auf die Nerven wenn man wenig gaß gibt und es hält.. Habe vorhin extra noch einen Raid HP Filter ausprobiert, selber Effekt.. Bin auf dem Gebiet Neuling, weiß also nicht ob das "normal" ist für einen offenen Filter.. Finde es aber dennoch nervig =D
Also hört er sich gut an wenn man voll drauflatscht und scheiße wenn man normal fährt? Klingt insgesamt also nach Fehlkauf...
An der Luftführung ist wohl nach den Bildern kaum was zu ändern.
Ich kenne das noch vom GTI von meinem Schwager, der hat sich auch beschissen angehört mit einem KN Luftfilter wenn man ganz normal gefahren ist. Er hat ihn dann recht bald wieder ausgebaut.
Hab den k&n extrem von nem ford Tuner empfohlen bekommen...hat da jemand schon Erfahrungen mit?
Ja, lass die Finger davon wenn du deinen Turbo länger haben willst.
So wie der da oben eingebaut ist wirst du einen ordentlichen Leistungsverlust im Sommer haben. Normal wird der Filter rundherum abgeschirmt und ein Schlauch der Kaltluft zum Filter leitet verlegt.
So wie hier zB. http://www.youtube.com/watch?v=N9nX57a2dAg
Der Focus hat eine variable Lüfterklappensteuerung, was denskt du was du ansaugst wenn der vorne dicht macht?
Wenn die lüfterklappensteuerung zumacht bekommt der motor doch eh weniger Luft.sollte das dann nicht egal sein welcher lufi verbaut ist?
Die Luft wird doch auch zentral auf den lufi geleitet...wozu Brauch ich dann bei nem offenen die Box außen?
Fragen über fragen...kenn mich damit aber net wirklich aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Focus182
Wenn die lüfterklappensteuerung zumacht bekommt der motor doch eh weniger Luft.sollte das dann nicht egal sein welcher lufi verbaut ist?Die Luft wird doch auch zentral auf den lufi geleitet...wozu Brauch ich dann bei nem offenen die Box außen?
Fragen über fragen...kenn mich damit aber net wirklich aus 😉
Das einzige sportliche an diesen sogenannten Sportluftfiltern ist der Preis,alles andere ist in meinen Augen reine Einbildung.In meinem Zweitwagen(Suzuki Swift Sport) war vom Vörgänger so ein Ding verbaut,habe ihn entfernt und gegen den orginal Luftfilter getauscht,der Motor lief genau so wie vorher,nichts von Leistungseinbußen bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Focus182
Wenn die lüfterklappensteuerung zumacht bekommt der motor doch eh weniger Luft.sollte das dann nicht egal sein welcher lufi verbaut ist?Die Luft wird doch auch zentral auf den lufi geleitet...wozu Brauch ich dann bei nem offenen die Box außen?
Fragen über fragen...kenn mich damit aber net wirklich aus 😉
Na damit du nicht die heiss Luft aus dem motorraum ansaugst...