Sportluftfilter golf4 1,6L 16V
moin
hab da ein kleines problem. wollt mir in meinem neuen golf4 1,6L 16V
einen sportluftfilter nachrüsten bin zu ner werkstatt gefahren
(Hanse Dream Car), der mir erst mal sagte das es bei meinem auto satte
200€ kosten würde (material mit arbeitskosten) was für ein bischen zu teuer
ist denn beim 16V ist der luftfilter unter der motorabdeckung eingebaut und
nicht wie bei meinem alten 2 ein extra kasten.
hat jemand von euch erfahrung mit diesem umbau, würde es lieber selber
machen aber so das ich es jederzeit zurückbauen kann und am besten so
wenig wie möglich vom originalmaterial zu zerstören. denn der HDC man
wollte was von der abdeckung abschneiden.
20 Antworten
Das würd mich jetzt allerdings auch mal interessieren was der TÜV zu der Konstruktion sagt!
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...schön, wie Ihr euch da unterhält...aber ....nee oder.....das graue da auf dem Bild ist ein 50er- PVC Abwasserrohr.......!!!! Und das gefällt Euch ???? Na toll. Hauptsache Sound oder was ??? Und glaubt Ihr wirklich, das das Filterteil auch annähernd soviel Dreck filtert, wie der O-Filter..??????? Dann seid Ihr selbst schuld, wenn euch die Drosselklappe verdreckt. Aber gut, viel Spass. Ich meine, die Ingenieure der Motorenentwicklung haben sich bei den Luftfiltern schon was dabei gedacht.....!!!!!
depp less mal weiter !!!!du schlaumeier
Zitat:
Original geschrieben von tc579
@as-tuning Warst Du schonmal beim TÜV damit? 😉
wozu? wer die motorhaube bei den bullen aufmacht ist selbst schuld
also nix mit eintragen
lol deswegen,was die im westen immer mit TÜV haben LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...schön, wie Ihr euch da unterhält...aber ....nee oder.....das graue da auf dem Bild ist ein 50er- PVC Abwasserrohr.......!!!! Und das gefällt Euch ???? Na toll. Hauptsache Sound oder was ??? Und glaubt Ihr wirklich, das das Filterteil auch annähernd soviel Dreck filtert, wie der O-Filter..??????? Dann seid Ihr selbst schuld, wenn euch die Drosselklappe verdreckt. Aber gut, viel Spass. Ich meine, die Ingenieure der Motorenentwicklung haben sich bei den Luftfiltern schon was dabei gedacht.....!!!!!
Weil ja auch die Ingenieure bei VW den Luftfilter entwickelt haben ...
Dass nen Sportluftfilter nicht so einen guten Abscheidegrad hat wie der original wurde ja schon des öfteren angesprochen. Da der 1.6er 16V aber meines Wissens keinen HFM hat ist das sch... egal. Der original Papierfilter ist für alle Länder gleich ausgelegt also auch für Wüstenländer. Folglich ist der für BRD eigentlich overengineerd. Der K&N tuts für uns hier in Deutschland voll und ganz.
Das einzige Argument wo man vom K&N abraten sollte wäre wenn der Motor nen HFM hat.