Sportluftfilter bringt mehr als erhofft
Serwus Leute. Die Reichweite mit einem Sportluftfilter ist weiter wie mit dem herkömmlichen.
Wer kann das bestätigen? Zuvor 680km, jetzt komme ich auf knappe 800km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALMASED
Ja Also ich habe einen 1j das heißt 75Ps.
Bei mir sind natürlich Schrauben man müsste halt das richtige Werkzeug haben und das habe ich nicht.
Nächstes Ereignis: es ist Kalt und der Motor ist noch nicht ganz warm und ich gebe Gas und der km/h Zähler schnellt in die Höhe Klimaanlage aus wie kann das passieren?
So jetzt ist es mal heiß 33 grad ich fahr mit Klimaanlage, warum geht dann an der Kreuzung der Motor aus?? ich habe dann die Drosselklappe reinigen lassen und es hat dann wieder alles gepasst. Einen komischen Golf4 hab ich schon was??
Boah ey, soviele Fehler gleich in einem einzigen Beitrag!
Erstens ist 1J das Baumuster Golf IV, das sagt nichts über die Motorisierung des 1J=Golf IV aus!
Schau doch mal ganz oben neben Deiner Übersschrift, was dort steht!
Notfalls kannst Du ja auch
hier mal schauen, was dort rechts im blauen Kasten steht.
Ggf. solltest Du mal mit den basics ganz unten anfangen, bevor Du Dich hier weiter ins "Verderben" schreibst...😁
Zweitens ist mit 1.4 und 75PS damit dann auch die Sportluftfilterdiskussion sofort beendet.
Warum und weshalb und was man am 1.4er Sauger (!!!) wie an jedem Sauger überhaupt machen kann oder könnte, um dessen Leistung signifikant (!) zu steigern, kannst Du hier auf mt per SuFu und auch sonst im Netz all überall leicht nachlesen.
Und wenn Du, drittens, solche Probleme mit Deinem Auto hast (hochschnellende Geschwindigkeitsanzeige): Schon mal darüber nachgedacht, dass Deine im Titel gemachte Schilderung gänzlich auf falschen Grundannahmen beruht?
Zur Verdeutlichung:
Ich habe Probleme mit meinem Kombiinstrument, mal zeigt das Ding 300 km/h an, dabei einen Verbrauch von nur 3,7 l/100km und eine Wegstrecke von 687 km, obwohl ich gerade erst losgefahren bin innerorts und nie mehr als 30 oder 50 km/h gefahren bin.
Weil ich aber gestern einen Sportluftfilter eingebaut habe, beweisen mir die o.g. Werte (300 km/h, 3,7 l/100km und 687 km), dass ein Sportluftfilter EBEN DOCH weit mehr bringt als erhofft, obwohl alle Welt, bis auf die Sportluftfilter-Hersteller natürlich, genau das Ggt. behauptet.
Schlussfolgerung daraus:
Alle anderen haben Unrecht, ich und die Sportluftfilter-Hersteller haben Recht und mit meinem Auto ist auch alles o.k.
...und die Erde ist eine Scheibe oder der Rückenpanzer einer Schildkröte...
58 Antworten
Wenn du immer mit Vollast fährt und der alte Filter schon über 200tkm drin war und damit dicht wie sau, dann rein theoretisch denkbar.
Praktisch nein, denn: Der Druckverlust über einen regelmäßig gewarteten Papierfilter ist so minimal, dass selbst ganz ohne Filter keine signifikanten Unterschiede auftreten.
Zumal der Druckverlust über Filter bei einem Benziner mit Drosselkappe in der Teillast völlig egal ist, da der Luftstrom hinter dem Luftfilterkasten eh auf ein der Last entsprechendes Unterdruckniveau gedrosselt wird.
Glück durch Zufall.😁
Gelingen trotz unmöglichkeit.😁
oder
Homer Simpson
Kurzum der Minderverbrauch hat nix mit dem Luftfilter zu tun.😁
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Glück durch Zufall.😁
Gelingen trotz unmöglichkeit.😁oder
Homer Simpson
Kurzum der Minderverbrauch hat nix mit dem Luftfilter zu tun.😁
Hallo erst mal . Woher kennt ihr euch so gut mit den Autos aus seid ihr Mechaniker.
Die Luftfilter wurden Ordnungsgemäß gewartet. Man vielleicht stimmts doch was die Hersteller behaupten. Ich fahre so das ich nicht auffalle. Die Angaben im Internet stimmen mit meinem Verbrauch überein.. Jetzt kommt der Oberhammer kann es vielleicht am guten Motorenöl liegen???
Ähnliche Themen
Sag mal hast Du nichts anderes zu tun, als so einen ....... hier zu posten?
Vollkommen unsinnig, der Thread!
Verdammt ihn nicht gleich mal...
Sind 15% mehr an KM mit vollem Tank, heisst aber auch das in der Tankfüllung vl 1,5 L mehr reinging oder so...nicht jeder Tankvorgang ist gleich.
Egal auch...
15% heisst aber auch z.b. Verbrauch statt 7,5 L jetzt "nur" mehr 6,4, guter L kann schon drinn sein...
Wenn man alle Faktoren zusammenfliessen lässt passt vl? Vl wurde beim Service der Filter gar nicht getauscht und nur verrechnet?
Nach 5000km weiß er es jedemfalls genauer als die Momentaufnahme.
..... ganz einfach .....
> leg dir einen spritmonitor account zu
> tank einmal vorneweg voll als Startkilometerstand
> fahre 3 tankfüllungen mit ca. 500 km mit "altem oder normalem Luftfilter"
> fahre 3 tankfüllungen mit ca. 500 km mit dem sportfilter
> versuche dabei möglichst gleiches Strecken und Fahrprofil zu halten
> beim Tanken immer bis zum ersten autoabschalten der Pistole laufen lassen
.... dann hast ein ziemlich aussagefähiges Experiment gemacht ....
Die Wahrscheinlichkeit dass der Luftfilter oder das Motorenöl verantwortlich sind ist recht gering
Der Gasfuss und Bremsfuss sowie die Strecke beeinflussen den Verbrauch in deutlich höherem Maß ..... ich dokumentier jetzt meine Verbräuche seit > 100 Tsd km im Spritmonitor (siehe Link sig) .... je nachdem sind ca. 4,2 bis 6,5 Liter auf 100 km fällig.... mal angenommen ich tanke 50 Liter nach sind das bei mir 1190 - 769 km ............ du siehst die Streuung via Fahrprofil und Streckenprofil sind enorm........
Trotzdem würde ich mich über deinen Versuch und das Ergebnis hier freuen ...
Zitat:
Original geschrieben von logangun
..... ganz einfach .....> leg dir einen spritmonitor account zu
> tank einmal vorneweg voll als Startkilometerstand
> fahre 3 tankfüllungen mit ca. 500 km mit "altem oder normalem Luftfilter"
> fahre 3 tankfüllungen mit ca. 500 km mit dem sportfilter
> versuche dabei möglichst gleiches Strecken und Fahrprofil zu halten
> beim Tanken immer bis zum ersten autoabschalten der Pistole laufen lassen.... dann hast ein ziemlich aussagefähiges Experiment gemacht ....
Die Wahrscheinlichkeit dass der Luftfilter oder das Motorenöl verantwortlich sind ist recht gering
Der Gasfuss und Bremsfuss sowie die Strecke beeinflussen den Verbrauch in deutlich höherem Maß ..... ich dokumentier jetzt meine Verbräuche seit > 100 Tsd km im Spritmonitor (siehe Link sig) .... je nachdem sind ca. 4,2 bis 6,5 Liter auf 100 km fällig.... mal angenommen ich tanke 50 Liter nach sind das bei mir 1190 - 769 km ............ du siehst die Streuung via Fahrprofil und Streckenprofil sind enorm........
Trotzdem würde ich mich über deinen Versuch und das Ergebnis hier freuen ...
Danke logangun das Du mich verstehst. Also ich kann nicht so einfach die Filter tauschen habe keine Werkstatt. Aber das mit dem Kontrollieren hab ich schon gemacht. Mit dem Sportluftfilter zieht er halt sagen wir um 18% besser. Was würdest Du sagen wenn ich 90PS haben würde dann könnte man es besser merken oder? MFG
Also um den Luftfilter zu tauschen, brauchste keine Werkstatt.
Das kann man sogar am Strassenrand oder in der Parkbucht machen.
Du mußt dafür weder unters Auto, noch muß das Auto auf die Bühne oder sonstwas.
Motorhaube auf und los gehts!!!
Arbeit für Laien, maximal ne halbe Stunde 😉
Ich schließe mich im Übrigen der großen Meinung an und sage, der Sportluftfilter hat weniger etwas damit zu tun und ja ich habe Kfz-Mechaniker gelernt 😎
Gruß Roger
Luftfilter ist selbst für den Laien in 5-10 minuten gewechselt .... die klammern am Kasten auf und einfach den Einsatz tauschen.
Die "Mehrleistung" die von den Filtern versprochen wird bildet man sich in der Regel leider nur ein....... 18% Mehrleistung sind völlig utopisch. Wenn dem so wäre würde jeder zweite mit so einem Filter rumfahren.
Welchen Motor Benzin/Diesel PS oder MKB hast du denn überhaupt ?
Bei mir auch, Klammern hatten die alten VW's.
Aber egal, kriegt man beides in 10 min hin.
Luftfilter als Leistungssteigerung und Benzinsparer halte ich persönlich für Quatsch.