Sportluftfilter A6 2,5 TDI 132 kw

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute !

Hat von euch schon einer Erfahrungen mit einem Sportluftfilter im A6 2,5 TDI mit 132 kw gemacht ?

Muss man da etwas beachten ?!?
Bin für jeden Tip dankbar ! ;-)

Grüsse Neuni

PS: Allen einen GUTEN RUTSCH !!!

16 Antworten

Ein Sportluftfilter bringt nix,außer vielleicht Leistungsverlust und ist schlecht für den Motor.

Gruß

Von vielen Seiten hört man aber auch das er die Leistung steigert!
Weil die Luft besser angesaugt wird!??!!!
Und das er nicht dem Motor schadet sondern besser filtert!
Aber da die Meinungen soooo weit auseinander gehen, bin ich auch am überlegen ob ich mir das wirklich antun soll??!!?
Kumpel von mir hat einen K&N Kit in seinem Focus!
Also der Sound der vom Motor her kommt ist überwältigend!
Aber er hat auch so seine Probleme in den unteren Drehzahlen! Dann fängt das Auto immer an zu bocken und will ausgehen!
Das hat der Wagen erst seitdem der Filter dran ist!
Vielleicht verträgt der offene Filter sich nicht mit dem LMM!
Und es werden falsche Werte abgegeben!??!?

Klar wird oft behauptet,daß die Leistung steigt,im ersten Moment klingt das ja auch logisch,mehr Luft -> bessere Verbrennung.Aber da die Luftfilter vom Werk aus schon ausreichend dimensioniert sind bringt das also nix,und wie soll die Filterleistung besser sein wenn er mehr Luft durchlassen soll?Dann kommt auch mehr Dreck mit durch.Tauschfilter und ein normaler offener bringen nix,eher Leistungsverlust,weil beim offenen sogar meistens wärmere Luft aus dem Motorraum angesaugt wird,und die ist schlechter für die Verbrennung,da muß man schon irgendwo kalte Luft zuführen,dann bringts vielleicht ein kleines bißchen was,aber ob sich das lohnt?Das ist so minimal.

Gruß

Hi ,

Danke für euere Tip´s , aber probiert hat´s wo noch niemanden beim A6 2,5 TDI ?
Und wegen der warmen Luft aus dem Motorraum , beim A6 kommt der Sportluftfilter ja eh in das normale Filtergehäuse und da bekommt er ja sowieso die Luft von aussen .

Grüsse Neuni

Ähnliche Themen

Das ist ja ein Tauschfilter,der bringt rein gar nix,keinen Sound und keine Leistung,wenn du Pech hast nur mehr Dreck im Motor.

Gruß

Hi,

also die Tauschfilter bringen wirklich so gut wie nichts. Sind eigentlich ihr Geld nicht wert.
Die offenen Filter bringen teilweise schon guten Sound, beim TDI allerdings bezweifle ich das eher. Und mehr Luftdurchsatz hat man vielleicht beim Saugmotor, wobei es genug gibt, die dann derarte Verwirbelungen erzeugen, die alles andere als Leistungsfördernd sind.
Beim Turbo halte ich die Sportluftfilter erst recht für sinnlos.

Gruß Jürgen

Hallo,
fahre den A6 2,5 TDI mit dem Tauschfilter von K + N.
Laut SKN, die mir das Teil reingesetzt haben, bringt ein Sportluftfilter höchstens eine Minderleistung, da er die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt.
Ich meine, dass der Wagen durch den Tauschfilter von unten raus etwas besser geht, Welten an Mehrleistung kannst Du nicht erwarten.

Allen ein gesundes und unfallfreies neues Jahr.

Erstmal ein GESUNDES NEUES JAHR !

Danke für euere Tip´s .
Ich werde dann wohl auf einen Sportluftfilter verzichten , dass spart mir dann auch so um die 50,- Euronen.

Grüsse Neuni

Zitat:

Original geschrieben von Neuni


Ich werde dann wohl auf einen Sportluftfilter verzichten , dass spart mir dann auch so um die 50,- Euronen.

Vielen Dank! Der Kampf gegen die Dummheit ist doch noch nicht verloren! 😉

da verdient nur einer dran...... und wast hast du schon davon? Das der LMM früher kaputt geht? Leistung? Sound?
Außer das dir da Geld aus der Tasche gezogen wird warscheinlich nichts.....

Sportluftfilter

ich hab mir so ein ding zugelegt. einen der ins vorhandene luftfiltergehäuse passt.

ausser einem verdammt lauten ansauggeräusch, das mich in einen riege mit aufgemotzten golfs und prolo's oder popels stellte, konnte ich nix feststellen.

hab das ding wieder rausgetan und auf halde gelegt ggg

ciao

Z

K & N

Hi,

ich habe mir das mit dem K & N auch überlegt.
Aber die Fa., die mir meinen A6 TDI leistungs-
gesteigert hat, empfahl mir davon abzusehen.

Diese Filter sind meist ölgetränkt und somit der
sichere und auch schnellere Tod für den LMM.

Ich hab es auch gelassen ....:-)

Gruß Oli

Audi A6 Avant TDI Quattro

Hi,
hätte eine top tunigbox von der renomierten Firma Hopa zu verkaufen! NP:1000Euro für alle audi vw V6 tdi programmierbar! Infos www.hopa-tec.de
hatte sie in einem a6 150Ps serie nach dem einbau 192,4PS laut Prüfstandsprotokoll!!! Ist vorhanden!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

MfG
Marc
Wenn ihr die Auktion nicht abwarten wollt macht mir ein gutes Angebot!

sorry Jungs aber leider habt Ihr keine große Ahnung von Luftfilter ein paar kleine Denkanstösse für die Gemeinde.
1)Strömungsoptimierte Luftfilter "Draht Luftfilter" sind für Turbomotoren 1e wahl
2)Luftfilter Standard "Papier Baumwolle Vliesfilter" einsatzgebiet Langzeitfilter für KFZ mit Inspektionsintervall nachteile:
wenn der verschmutzungsgrad über 30% liegt Leistungsverlust neukaufen für audi alle 6-8000km?
3)Rennsportluftfilter sagt das wort schon rennsport wer eine werkstatt mit schrauber hat darf den luftfilter auch am strand benutzen wenn nicht greife er zu 1 oder 2
Vorteil von 1 ist bis zu 15% Mehr Luftdurchsatz sehr gute filter eigenschafft nachteil sehr teuer beim kauf.
Zu 2 Alles beim alten Luftfilter gut nix mehr bums kleiner preis kleine Lebensdauer ich habe fertig
ing Baum

Deine Antwort
Ähnliche Themen