sportluftfilter 316ti

BMW 3er E46

hat jemand erfahrung mit sportluftfiltern im 316ti compact?
wenn ja, irgendwelche empfehlungen...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev


@luckfr0sch
ich habe nach erfahrungen gefragt, da speilt es keine rolle was ich mir davon erhoffe.

fakt ist, dass ich einen neuen luftfilter brauche und möchte einfach nur wissen wo der unterschied ist zwischen einem einfachen filter und einem sportluftfilter.

der einfache filter wird einfach billig getauscht. der andere ist einfach witzlos.

es kann eine soundverbesserung bringen (am 318i e30 nein, am opel astra f ein und derselbe filter ja), kann aber den LMM wieder schneller zusetzen (am 318i e30 gesehen, komplett gereinigt, kurze zeit später wieder dicht, vielleicht durch zu viel öl am filter?). ein offenes system, wie schon gesagt wurde, bringt noch weniger leistung, da warme luft aus dem motorraum angesaugt wird. auch wenn man sie reinigen kann, muss man schauen, wann der normale gewechselt werden soll und wieviel der kostet (bei mir sind es fast 100t km mit dem normalen).
ein austauschfilter von k&n z.b. bringt rein gar nichts, ausser das regelmäßige reinigen (im nissan primera gefahren).

greif lieber zum serienfilter, hast mehr von.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja das topic spricht aber fuer was anderes 😛

Wenn du unbedingt eine sportluftfilter haben willst, dann achte einfach darauf, das es ein geschlossenes System ist, wie a la BMW performance Kit, alles andere wäre "leistungsverlust".

Ich persönlich würde alles auf Original lassen ...
Da mein Kleingeld fuer das performance Kit im Moment nicht reicht 🙁
(neidischer Blick rüber zu Tom 😁)

Grüße

Nicht neidisch sein, hatte halt grad gepasst da das Weihnachtsgeld schon aufm Konto war 😉
Sonst hätte ich mir das Teil auch nicht geholt.
Naja, wie dem auch sei.....

@te: Willst du einfach nur nen besseren klang?
Empfehlen kann man natürlich namhafte hersteller wie k&n, pipercross, simota usw
Kommt drauf an was du ausgeben willst.

Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev


@luckfr0sch
ich habe nach erfahrungen gefragt, da speilt es keine rolle was ich mir davon erhoffe.

fakt ist, dass ich einen neuen luftfilter brauche und möchte einfach nur wissen wo der unterschied ist zwischen einem einfachen filter und einem sportluftfilter.

der einfache filter wird einfach billig getauscht. der andere ist einfach witzlos.

es kann eine soundverbesserung bringen (am 318i e30 nein, am opel astra f ein und derselbe filter ja), kann aber den LMM wieder schneller zusetzen (am 318i e30 gesehen, komplett gereinigt, kurze zeit später wieder dicht, vielleicht durch zu viel öl am filter?). ein offenes system, wie schon gesagt wurde, bringt noch weniger leistung, da warme luft aus dem motorraum angesaugt wird. auch wenn man sie reinigen kann, muss man schauen, wann der normale gewechselt werden soll und wieviel der kostet (bei mir sind es fast 100t km mit dem normalen).
ein austauschfilter von k&n z.b. bringt rein gar nichts, ausser das regelmäßige reinigen (im nissan primera gefahren).

greif lieber zum serienfilter, hast mehr von.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev


@luckfr0sch
ich habe nach erfahrungen gefragt, da speilt es keine rolle was ich mir davon erhoffe.

fakt ist, dass ich einen neuen luftfilter brauche und möchte einfach nur wissen wo der unterschied ist zwischen einem einfachen filter und einem sportluftfilter.

der einfache filter wird einfach billig getauscht. der andere ist einfach witzlos.

es kann eine soundverbesserung bringen (am 318i e30 nein, am opel astra f ein und derselbe filter ja), kann aber den LMM wieder schneller zusetzen (am 318i e30 gesehen, komplett gereinigt, kurze zeit später wieder dicht, vielleicht durch zu viel öl am filter?). ein offenes system, wie schon gesagt wurde, bringt noch weniger leistung, da warme luft aus dem motorraum angesaugt wird. auch wenn man sie reinigen kann, muss man schauen, wann der normale gewechselt werden soll und wieviel der kostet (bei mir sind es fast 100t km mit dem normalen).
ein austauschfilter von k&n z.b. bringt rein gar nichts, ausser das regelmäßige reinigen (im nissan primera gefahren).

greif lieber zum serienfilter, hast mehr von.

vielen dank für den tip ! ! !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luckfr0sch


Ja das topic spricht aber fuer was anderes 😛

Wenn du unbedingt eine sportluftfilter haben willst, dann achte einfach darauf, das es ein geschlossenes System ist, wie a la BMW performance Kit, alles andere wäre "leistungsverlust".

Ich persönlich würde alles auf Original lassen ...
Da mein Kleingeld fuer das performance Kit im Moment nicht reicht 🙁
(neidischer Blick rüber zu Tom 😁)

Grüße

exakt! Ich hatte damals einen K&N Tauschfilter im 318 TI, danach soff er etwa 1 Liter mehr 🙁

Ich bin mir bis heute nicht sicher warum, vermute aber, weil aufgrund der anderen Montage

1 oder 2 Löcher in der Außenwand hin zum Motor im Luffiltergehäuse, nicht mehr

geschlossen sind....

???
ein (korrekter) tauschfilter ersetzt einfach einen normalen, was soll sich da ändern?

Versteh ich auch nicht, wird doch 1 zu 1 getauscht.

@diegohnx: hattest überhaupt den richtigen filter drin?

Jep schon...war Urspünglich ein BMW Originaler drin. Wenn ich mich recht erinnere schloss
der Originale mit seinen Plastikzapfen zwei Löcher im FIlterkasten, was der K&N nicht tut, da er alleine mit einer Schelle angebracht war...

also hattest du einen pilz verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen