sportliches, günstiges Alltagsfahrzeug

Hey Leute,

ich möchte mir Anfang nächsten Jahres ein neues KFZ zulegen.
Hab ein Budget von roundabout 20000 (+2000), das Auto muss 230 PS aufwärts haben, sowie je vernünftige Automatik und Benzin. Allgemein soll das Auto günstig im Unterhalt sein (-> kein V8) Fahre lediglich 9-10k km im Jahr.

Mögliche Kandidaten:
Golf 7 GTi
Seat Leon Cupra 280
A4 2.0 TFSI
Ford Mustang 2.3 Ecoboost
BMW 228i/230i (evtl. auch 1er)

Jetzt mach ich mir aber Gedanken, bezüglich Problemen gerade aus dem Hause VW, weil man doch viel schlechtes liest.
Würde mich freuen, wenn ihr hier paar (gerne auch seltene) moderne Autos (ab 2014 bzw. lieber ab 2016) vorschlagen könntet, die man für mein Budget mit unter 40kkm bei einem deutschen Händler bekommen kann.

Gefallen tut mir eig alles, Kompaktklasse, Limo/Coupe, sowie Kombi, bloß keine SUV's, Kleinstwagen oder französische Autos. Bin vom Typ her Recht Deutsch, weshalb mir bspw. ein hochwertiger Innenraum auch wichtig wäre (deshalb fällt der Mustang eher raus)

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Autos sind niemals Sportlich. Die sehen so aus und werden so genannt. Sportlich ist zu Fuß gehen und Fahrrad fahren.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@StephanRE schrieb am 26. November 2019 um 12:13:23 Uhr:


dann wird es aber mit dem budget richtig eng. neu geht da garnix und gebraucht muß es schon etwas älter sein.

Und der Cupra ist ein VW egal was drauf steht, technisch ist es ein VW (Polo soweit ich weiß). Der S3 von AUDI ist immerhin Golfklasse.

Irgendwie kann man nicht herausfinden was Du willst. fragst nach Alternativen aber schränkst das ganze direkt so ein, das es keine alternativen gibt.

P.S. und was das Image angeht: Was muß der VW Konzern eigentlich anstellen damit das Verbrecherimage endlich bei den Leuten ankommt? Mafia ist nunmal Mafia was muß da noch passieren?

Muss man deine Aussage, besonders den letzten Absatz, nochmal zitieren? Mach dich nicht lächerlich. VoN deiner Unwissenheit ganz zu schweigen.

@Passatiiii was hältst du vom Alfa Romeo Giulietta 1.8 16V - 241 PS ?

Moin,

Mal im Ernst - für das was du vorhast reicht ein Leon FR 1.8 völlig aus. Der marschiert ausreichend um 80% aller anderen überholen zu können, um mit viel zu viel Speed ins Feld zu fliegen, wenn man es übertreibt, er bietet sehr gute Sitze, ausreichend Rückmeldung und ist deutlich billiger als der Cupra. Den Cupra braucht es eigentlich nur um auf die Rennstrecke zu gehen, zum Angeben oder schnelle und sehr teure Schnitte auf der Autobahn zu fahren. Sonst ist das objektiv gesehen rausgeworfenes Geld auf der Landstraße

Bei deiner Anwendung sehe ich irgendwie nicht, dass du den nächsten Schritt gehen müsstest - v.a. unter Berücksichtigung, dass es ja irgendwie auch gleichzeitig günstig sein soll.

LG Kester

Zitat:

@StephanRE schrieb am 26. November 2019 um 12:58:09 Uhr:


Wer hat geschrieben das man VW nur aufgrund des Dieselskandals nicht kaufen darf?

Wie ich schon beispielhaft geschrieben habe: Es gibt genug andere Gründe es nicht zu tun (Preispolitik, Div. andere kriminelle Machenschaften etc. pp.).

Ich fragte: Was muß VW noch machen damit das Image leidet? Bei einigen Forumsusern reicht das offenbar noch nicht.

Und nur weil es andere auch machen ist es nicht besser...
Ich finde aber schon das es einen großen Unterschied macht ob man mehr oder weniger lockere Abgasvorschriften, so eben einhält (mit LEGALEN Tricks) oder ob man Schlichtweg über Grenzen geht und gegen Recht und Gesetz verstößt. VW hat letzters getan, Die "Anderen" eben nicht.

Was ist schlimm an der Preispolitik? Finde VW nicht übermäßig teuer.
Könntest du bitte diese kriminellen Machenschaften erläutern? Außer dem Abgasskandal fällt mir da nichts ein, bei Google finde ich auch nichts seriöses auf Anhieb. Mag sein, dass sie betrogen haben, aber die Autos sind aktuell sauber, also ist alles gut.

Ähnliche Themen

Hinterradantrieb wäre mir da am wichtigsten und Allrad oder Frontkratzer kämen mir nicht in die Tüte. Hinterradantrieb ist purer Fahrspaß.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2019 um 13:11:44 Uhr:


Hinterradantrieb wäre mir da am wichtigsten und Allrad oder Frontkratzer kämen mir nicht in die Tüte. Hinterradantrieb ist purer Fahrspaß.

Das dachte ich mir bei einer Probefahrt mit einem m135i auch, aber für das Budget gibt's da leider nur den 228/230i :/

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2019 um 13:11:44 Uhr:


Hinterradantrieb wäre mir da am wichtigsten und Allrad oder Frontkratzer kämen mir nicht in die Tüte. Hinterradantrieb ist purer Fahrspaß.

Wobei es auf der Landstraße keinen Unterschied gibt.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 26. November 2019 um 15:57:30 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2019 um 13:11:44 Uhr:


Hinterradantrieb wäre mir da am wichtigsten und Allrad oder Frontkratzer kämen mir nicht in die Tüte. Hinterradantrieb ist purer Fahrspaß.

Wobei es auf der Landstraße keinen Unterschied gibt.

Doch, natürlich gibt es den.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2019 um 16:16:09 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 26. November 2019 um 15:57:30 Uhr:


Wobei es auf der Landstraße keinen Unterschied gibt.

Doch, natürlich gibt es den.

Die Serien BMW sind untersteuernd ausgelegt und das schon seit mindestens 2 Generationen. Das Fahrwerk ist auch nicht das Maß der Dinge. Das können zum Beispiel die Franzosen mit Frontantrieb deutlich besser und ein Megane RS lässt einen 1er bmw schnell alt aussehen.

Mir ist das völlig egal wer alles schneller ist, wenn ich in der Kurve aufs Gas trete, dann kann ich mit dem Heck spielen - das ist Fahrspaß, völlig egal ob das nun ideal schnell ist oder nicht. Ich fahre ja keine Nordschleife. Von daher kann ich deine Aussage absolut nicht nachvollziehen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. November 2019 um 17:42:04 Uhr:


Mir ist das völlig egal wer alles schneller ist, wenn ich in der Kurve aufs Gas trete, dann kann ich mit dem Heck spielen - das ist Fahrspaß, völlig egal ob das nun ideal schnell ist oder nicht. Ich fahre ja keine Nordschleife. Von daher kann ich deine Aussage absolut nicht nachvollziehen.

Kannst du eben nicht. Das könnte man vor 30 Jahren machen. Heute ist es nur noch ein Märchen dein Gedanken sind reines Wunschdenken. Wir reden von moderner Autos und nicht von E30. Ich konnte nicht mal einen E46 330i auf trockener Straße quer kriegen.

Das ist dein Problem... einfach mal das ESP reduzieren oder abschalten, dann geht auch das Heck rum.

Naja anscheinend sind alle dumm, nur du hast Ahnung 😁

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 26. November 2019 um 18:06:50 Uhr:


Naja anscheinend sind alle dumm, nur du hast Ahnung 😁

Was quatscht du mich denn hier so dämlich von der Seite an? Ich habe gesagt, dass ich in Kurven mit dem Heck spielen kann und von dir kommt "ne, geht nicht" - was ist das denn für eine dumme Aussage? Ich fahre das Auto täglich, das geht. Wenn du es nicht hinkriegst dann liegt's an dir. Leute gibt's...

Moin,

Nö. Das ist ne Frage der Gewöhnung und dessen womit man seine ersten Erfahrungen gemacht hat, wenn man sich aufs sportliche Fahren einlässt.

Ob ein FF, FH, FA usw.pp. gut oder schlecht ist, oder besser oder schlechter als was anderes hängt im wesentlichen davon ab, wieviel Geld und Willen ins aauto geflossen ist. Jedes der Konzepte hat seine Vorteile und seine Nachteile. Bis knapp über 300 PS ist ein Fronttriebler Konkurrenzfähig, ab 250 PS beginnt ein gut konstruierter Allradler spannend zu werden, ab 500 PS beginnt ein FH Layout mehr oder weniger zügig ggü. Einem MH, HH oder FA in drn Nachteil zu rutschen.

Das Hauptproblem lautet doch - Geld. Einen sportlich abgestimmten FH, der zackig einlenkt zu bauen ist vergleichsweise günstig. Das mit einer FF Plattform zu machen ist aufwändiger. Die Sportlichkeit von Allradlern wird in DE ja hauptsächlich von Audi geprägt - und bei denen ist es eben im wesentlichen ein Anhang an den Frontantrieb mit unglaublich weit vorne hängendem Motor der ausschließlich auf Traktion ausgelegt ist. Mein Vorschlag - mal einen älteren Lancer Evo oder Impreza Turbo GT oder älteren STI ausprobieren, wenn es sich ergibt vielleicht mal nen Skyline GTR oder GTR - die zeigen einem wie es anders geht. Ob Audi dahin kommt, wird man sehen.

Am Ende ist es aber die Aufgabe des Fahrers, das Optimum aus der Plattform zu holen - ein guter Fahrer ist eben auch mit der letzten Gurke schnell. Wenn man es sich aber nun aussucht, sucht man sich immer wieder das aus womit man eben gut kann. Ist doch natürlich - das prägt auch entsprechend.

Klar - nen Fronttriebler wirklich driften zu lassen geht nicht. Aber andererseits, was hat das auf einer öffentlichen Straße zu suchen?

Was ich sagen kann - nach Erfahrung mit recht vielen Konzepten - alles kann irre Spaß machen, wenn es denn RICHTIG gemacht wurde und man sich nicht prinzipiell dagegen sträubt.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen