sportlichere Bremse
Hallo zusammen,
bei mir stehen nun die Bremsen an. Ich wollte eigentlich auf geschlitzte Scheiben und Sportbeläge wechseln. Die Auswahl an zugelassenen Teilen ist da allerdings nicht gerade groß und befriedigend. Die Nachfrage bei EBC und AT-RS hat ergeben, dass es am mangelnden Interesse der Kia Fahrer liegt.
Ich wollte mal wissen, ob dem wirklich so ist, oder wir uns nur mit dem nicht groß vorherrschenden Angebot zufriedengeben?
Ich will hier jetzt KEINE DISSKUSION über Sinn und Unsinn solcher Bremsen für den Ceed! Ich bin mir bewusst, dass solche Themen polarisieren. Ich finde einfach, eher stehen ist keine Frage der Leistung, sondern der erreichbaren Geschwindigkeit, da auch unser Ceed 200 Sachen schafft. Und meiner Meinung nach konnte die Bremse schon von Beginn an mehr Biss haben. Wie gesagt, bildet das nur meine Meinung ab.
Von daher bitte ich nur um Antworten, die sich auf meine Frage beziehen und keine Disskusion auslösen.
30 Antworten
Zitat:
@Kaipher schrieb am 13. Februar 2018 um 22:04:15 Uhr:
Das mit den geschlitzten Brembo Scheiben hab ich nicht richtig gelesen,Brembo war auf die Beläge bezogen.
Die Black Dash kannte ich jetzt noch gar nicht,danke die werde ich mir auch mal anschauen.
Das mit der geschlitzten Scheibe war auch etwas missverständlich geschrieben.
Ich bin auf die Kombi mit der EBC Scheibe und dem Belag von Brembo gespannt. Ich erwarte auf jeden Fall besseres Ansprechverhalten bei Nässe.
Ich habe nochmal bei EBC angefragt, wegen den Blackstuff, dass sie dir für die 16" Bremse als zugelassen angeboten wurden. Hier die Antwort:
Zitat:
Die Beläge haben meines Wissens keine Zulassung. Kann sich hierbei nur um ein Versehen / Missverständnis seitens des Händlers handeln.
Hat jemand im Proceed GT die EBC mittlerweile verbaut?
Denke da an die Greenstuff komplett oder notfalls die Blackstuff,hauptsache Bremsstauboptimiert wie die ATE Ceramic.
...wusstet ihr eig., dass die Bremslichter beim Pro bei einer Vollbremsung blinken?
Hab ich Gesten das erste Mal mitbekommen, weil ich mit Anhänger unterwegs war.
Ich find das klasse.
Gruß jaro...
der für diese bomben Feststellung nicht erst einen neuen Fred aufmachen will.
Macht mein Xceed auch. Das wird ja auch im Display angezeigt und akustisch mitgeteilt, dass der Warnblinker an ist, da braucht man doch keinen Anhänger, um das festzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steviexceed schrieb am 25. März 2022 um 08:56:21 Uhr:
Macht mein Xceed auch. Das wird ja auch im Display angezeigt und akustisch mitgeteilt, dass der Warnblinker an ist, da braucht man doch keinen Anhänger, um das festzustellen.
Das mit dem Warnblinker und den blinkenden Bremslichtern sind aber zwei unterschiedliche Sachen und zweiteres wird nirgends angezeigt.. Und der Kollege hats wohl erst gesehen weil die Bremslichter auf den Anhänger geschienen haben und er es im Rückspiegel gesehen hat.
"Das Notstopp-Signalsystem warnt den Fahrer hinter dem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug plötzlich stoppt oder das ABSSystem bei einem Stopp aktiviert wird. (Das System aktiviert sich, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h und die Fahrzeugabbremsung bei über 7 m/s² oder das ABS-System mit einer Fahrzeugnotbremsung aktiviert wird.)
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner ist als 40 km/h und der ABSEingriff beendet ist oder die Notbremssituation nicht länger besteht, hören die Bremsleuchten auf zu blinken."
https://www.kceedde.com/...stoppsignal_ausstattungsabhg_ngig_-371.html
Ah, ok, das habe ich wohl verwechselt. Das mit den Bremslichtern ist mir neu, sorry.
Zitat:
@steviexceed schrieb am 25. März 2022 um 10:30:19 Uhr:
Ah, ok, das habe ich wohl verwechselt. Das mit den Bremslichtern ist mir neu, sorry.
Alles gut 😁 Konnte jetzt auf die schnelle auch garnichts dazu finden, wann die Warnblinker noch zusätzlich angehen. Wahrscheinlich bei komplettem Stillstand des Fahrzeugs. Aber habe meinen Beitrag oben mit dem Auszug zum Bremslichtblinken ergänzt.
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 25. März 2022 um 10:20:45 Uhr:
Und der Kollege hats wohl erst gesehen weil die Bremslichter auf den Anhänger geschienen haben und er es im Rückspiegel gesehen hat.
Genau so ist es.
Ich dachte, ich schreibe es mal rein, da es, wie mir auch, dem ein oder anderen neu sein wird.
Gruß jaro
Kurze Frage zum eigentlichen Thema:
Ist mittlerweile bekannt bei ebc wann die abe nun kommt für die gelochten Scheiben?
Meine erfahrungen mit EBC sport scheiben und green stuff ist echt scheisse. Die scheiben sind sehr laut - rubeln sound bei jedem bremsen ABER der grosste entauschung - ein par vollbremsungen un die war deformiert wie pretzel. Also weg from EBC
Nach langer Zeit mal mein Feedback. Die erste Kombi aus EBC Black Dash und den Standardbelägen von Brembo war von der Bremsleistung her echt super. Vor allem beim Nassbremsen spürte ich keine Verzögerung mehr. Aber das Problem begann nach ca. 15T Km. Die Scheiben vorne waren verzogen. Erst nur leicht, jedoch wurde es mit der Zeit immer schlimmer. So mussten sie am Ende nach knapp 30T Km gewechselt werden, weil die Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen zu krass waren. Außerdem hatte die Bremsleistung nach diesen Kilometern auch schon merklich nachgelassen.
Ebenso hatte ich das Problem, dass die Bremse an der Hinterachse immer recht schnell leicht angerostet war und sich somit nicht leicht löste.
Anmerken muss ich auch, dass ich die ersten paar Bremsungen eine sehr geringe Leistung hatte. Das liegt an der Beschichtung der Scheiben. Sollte man nach dem montieren beachten!
Montieren lassen hatte ich danach Brembo Xtra Scheiben und Beläge vorn und hinten. Vorn sind die Scheiben genutet, hinten gelocht. Mit Zulassung. Meiner Meinung nach war diese Kombi in der Leistung der Kombi mit EBC überlegen. Konstant gut. Bis zum Ende nach knapp 42T Km.
Allerdings muss ich sagen, dass ich beim Bremsen auf Nässe eine gute Gedenksekunde spüren konnte. Aber die Bremswirkung setzte danach dennoch ordentlich ein. Ich führe es auf die Nuten statt der Schlitze zurück, da Schlitze meiner Meinung nach das Wasser besser ableiten.
Jedoch auch hier waren die Scheiben vorn nach dem ersten Winter und Sommer, knapp 18T - 20T Km, verzogen. Allerdings, keine Ahnung wie, erholen sich die Scheiben nach dem letzten Winter wieder und verzogen sich nicht nochmal. Somit waren die letzten knapp 10T Km entspannt. Bis zum Ende war die Leistung wirklich außerordentlich gut. Ich fühlte mich nie unsicher. Auch war der Verzug nicht so stark ausgeprägt. Die Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen waren spürbar, aber wesentlich geringer.
Auch hatte ich weniger Probleme mit einem festrosten der hinteren Bremse.
Gewechselt wurden die Bremsen jetzt, da der Verschleißindikator (Blech) ordentlich Lärm macht beim langsamen fahren. Und die Bremse hinten laut Werkstatt nicht mehr die nötige Leistung erbrachte. Allerdings merkte ich davon nicht wirklich viel. Die Leistung war dennoch (sehr) gut.
Seit knapp 600 Km fahre ich jetzt auf der Vorderachse die Scheibe Tarox F2000 und auf der Hinterachse Standardscheiben von ATE, beides in Kombination mit EBC Yellowstuff. Die Tarox sollte stabiler gegenüber Verzug sein. Dazu hatte ich noch Stahlflex Bremsschläuche verbauen lassen.
Ich hatte die Bremse bisher noch nicht im Grenzbereich, da ich noch am Einfahren bin. Es ist die bisher stärkste Kombination. Zumindest auf trockener Straße. Bei Nässe konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln.
Jedoch kann es auch sein, dass die Stahlflex Schläuche einen großen Teil beitragen. Denn laut mehreren Berichten spürt man allein dadurch eine große Verbesserung. Kann ich allein also leider nicht mehr bewerten.
Eingefahren wurden alle Bremsen ca. 1000 Km mit gleichmäßigen Bremsvorgängen und nur unter maximal Teillast. Keine Vollbremsungen während der Einfahrtszeit. Somit sollten Sie eigentlich ordentlich eingefahren sein.
Auch danach waren Vollbremsungen nur selten nötig.
Mit den Serienteilen war ich nie richtig zufrieden. Auch wenn sie am längsten hielten. Mir egal, Sicherheit geht vor. Alle bisherigen Kombinationen waren der Serienbremse in Sachen Leistung bei weitem überlegen. Zumindest bei den mir verbauten Serienteilen. Man weiß ja nie, was Kia da drunterschraubt. Sicherlich keinen Müll, aber dennoch nicht gut genug für mich.
Außerdem ist die Optik wesentlich besser.
Bezüglich dem Verzug der Scheiben habe ich mir das mal genauer angeschaut. Meiner Meinung nach ist das Konzept der kühlung für die Bremse für die Tonne. Es gibt keinerlei Lüftungsschlitze in den Radhausabdeckungen oder eine Luftführung vom Unterboden zur Bremse hin. Generell gibt es keine Luftführung zur kühlung der Bremse. Eine stärkere Bremse ist somit wohl nicht vorgesehen. Allerdings leidet dadurch auch die Leistung der Bremse mit Serienteilen. Eventuell werde ich mir bei Gelegenheit mal Radhausabdeckungen besorgen und kleine Schlitze mit dem Dremel zur besseren Belüftung einfügen. Aber das ganze muss ich mir dafür nochmal genauer ansehen. Nicht, dass dann vom Reifen unnötig viel Dreck in den Motorraum oder an empfindliche Teile geschleudert wird.
Bei Bedarf kann ich auch Bilder von der Brembo Xtra und Tarox F2000 hochladen.
Jetzt nach knapp über 1.000 Kilometern und auch einigen Fahrten bei Nässe, ein kurzer Zwischenstand zur aktuellen Kombi.
Auf nasser Fahrbahn spüre ich keine Verzögerung beim Bremsen. Die Bremse verhält sich genau so wie bei trockener Fahrbahn. Sehr erfreulich. Allgemein ist die Bremsleistung sehr gut. Ich bin sehr zufrieden damit.
Jedoch ist mir schon einige wenige Male aufgefallen, dass sich der Druckpunkt der Bremse, im Vergleich zu sonst, verschoben hat, sodass ich das Pedal stärker treten musste. Bisher ist das nicht reproduzierbar. Vielleicht auch nur mein Eindruck. Ich werde es weiter beobachten. Denn ich hatte ja im gleichem Atemzug die Bremsschläuche erneuern lassen.
Ich habe auch noch ein paar Bilder von den Brembo Xtra und Tarox F2000 Scheiben angehangen. Die Tarox F2000 sticht schon wesentlich mehr heraus und sieht cooler aus. 😁
Zitat:
@Focu1999 schrieb am 28. Sept. 2022 um 22:27:46 Uhr:
Auf nasser Fahrbahn spüre ich keine Verzögerung beim Bremsen. Die Bremse verhält sich genau so wie bei trockener Fahrbahn. Sehr erfreulich.
Au weia - eine Bremse die nicht verzögert 😮
Was ist den Tarox für ein Hersteller? Habe ich noch nie gehört. Ich nehme an das ist die mit den Schlitzen. ?
Gibt Es etwas besseren für Xceed als nür original setup?