Sportfahrwerk taugt das was?

Audi TT 8N

Hallo TT-ler,

ich möchte mir ein Sportfahrwerk einbauen. Fahre eine 1,8T 180PS Frontler (Hab von der Materie keine Ahnung) 😉
Ich habe dieses Fahrwerk gefunden...

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rtfahrwerk-Audi-TT-Typ-8N-(Coupé)-/index_65416_1698.html

ist ziemlich günstig oder?

Kann das dann auch was oder ist das nach kürzester Zeit hinüber?

Hat das einer von euch eingebaut?

Gruß Christoph
Danke

Beste Antwort im Thema

H&R Federn kannst vergessen > Schrott.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Um nochmal auf das KW Fahrwerk zurück zu kommen.
Mein ihr, mann kann es kaufen oder habt ihr mir ein besseres Fahrwerk in diesem Preissegment.

Gruß Christoph

Ich denke H&R hat da ja auch ne Entwicklung gemacht - viele sprechen von Erfahrungen die Jahre her sind.
Früher hatten H&R-Federn auch das Image immer sehr tief runter zu gehen - das ist nicht mehr so stark der Fall - ich hab auch mit Verwunderung festgestellt, dass da nichts mehr "nachgesunken" ist.
Auch aus den zahlreichen Federbrüchen wird ein Premiumhersteller wie H&R Konsequenzen ziehen - heutzutage spricht ja auch keiner mehr von den Gammel-Golf aus den 80-er und 90-er Jahren.

Ich würde jedenfalls immer einen Federsatz bei rel. neuwertigen Seriendämpfern einem Billig-Komplettfahrwerk, dass den Preis von weniger als 2 Normaldämpfer eines Premiumherstellers hat, vorziehen.
Wenn ich mit so einem 300 € Fahrwerk zu meinem Mech-Mann käme, der würde mich aus der Werkstatt schmeissen und so einen Mist auf gar keinen Fall einbauen.
Bilstein, Koni, Monroe, Boge und eventl. noch Sachs - genau in der Reihenfolge und das wars - der Rest ist Billig-Kram.

Gruß Peter

Guck dir auch mal Weitec an. Die sind auch made bei KW und meiner Meinung nach nicht schlechter. Wenn du mehr ausgeben willst ganz klar Bilstein.

H&R ist der letzte rotz! Nie wieder! VA. Links Feder gebrochen beim TT! Werde nie wieder H&R kaufen!

H&R Spurplatte Zentrierring abgerissen! Die Firma kann einfach nix!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von Neonight



klar, da etliche Ringe aufeinander liegen und fast nur ein Ring richtig federt,
Hallo,
genau die Aussage bestätigt, dass sie Mist sind.
Ein Feder bei der Windungen auf Block liegen, hat das Wort Feder nicht verdient.
Außerdem stellt das eine Sollbruchstelle dar.
Das war bei mir einer der Gründe warum ich ein H&R Gewindefahrwerk nach nur ein paar km wieder raus geworfen habe.
Mal ganz davon abgesehen, dass es auf der Vorderachse ständig durch geschlagen hat bei Bodenwellen.

Gruß
TT-Eifel

Spreche von H&R Tieferlegungsfedern ohne Gewinde.

Wie ich die hinteren Federn das erste Mal im eingebautem Zustand gesehen habe, habe ich mich gefragt wer sich diesen Schwachsinn wieder einmal ausgedacht hat, da ja nur ein bis zwei Ringe richtig federn, gibt es von den Federn her auch keine richtige Progression,

deshalb neigen sie eher zum Durchschlagen. Ein Problem ist, das sie auch für Seriendämpfer ausgelegt sein müssen, dh wenn der Reifen ganz ausgefedert ist, muß die Feder noch genug Vorspannung besitzen um nicht herum zu wackeln oder gar heraus zu fallen.

Wären die Federn ausgelegt für gekürzte Dämpfer die besser fürs Tieferlegen geeignet sind, müsste nicht soviel Vorspannung vorhanden sein und es würden bei gekürzter Feder nicht so viele oder gar keine Ringe aufeinander liegen.

Also ich bin zwar Fahr-Technisch gesehen relativ zufrieden damit, außer einer nervenden Wankneigung ab 120kmh, aber da müsste ich andere Stabis einbaun, aber gefallen und zwar Optisch und Technisch tun mir die H&R Federn nicht.

Falls mir eine Feder mal bricht, kauf ich mir wahrscheinlich das Bilstein Gewinde und gleich die H&R Stabis dazu.

Hat von euch zufällig einer seinen TT vorne 30mm und hinten 25mm tiefer? Mit 18Zöllern.

Und könnte davon ein Bild hochladen?

Gruß Christoph
Danke

@ Christoph:
Wenn du auf eine leichte Keilform hinaus willst dann bist bei H&R schon richtig - ich kann dir zwar die Tieferlegung jetzt nicht auf den mm sagen, aber obwohl hinten einige mm mehr runter gingen, steht das Auto von den Kotflügelkanten her gesehen hinten 5 mm höher als vorne.

Gruß Peter

@ TT-Eifel: Verrätst du uns welches Fahrwerk du verbaut hast?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen