Sportfahrwerk

BMW 3er E90

Hallo Leute,

es wäre schön ein paar Info´s zur sportlichen Fahrwerksabstimmung zu bekommen.
Leider konnte ich bis heute noch keine Probefahrt absolvieren.
Habe bei meinem jetzigen E46 Touring das M II Sportpaket mit 17 Zoll Mischbereifung.
Diese Kombination ist mir bei den heutigen Straßenverhältnissen zu holprig geworden.
Wie sieht es beim E90 mit Sportfahrwerk aus, wie sind dort die Erfahrungen und welche Bereifung war montiert.
Danke schon mal im voraus

88 Antworten

@ panto
habe den E90, 325i mit Schnitzer 19" probegefahren.
Ich weiß nicht wie Du km-mässig unterwegs bist.
Ich... in AD tätigig mit ca. 40-45tkm im Jahr, kann
auf diesen Bock gut und gerne verzichten!
Haut Dir die Hämos aus der Unterhose...
Kann sein das die mit Sportfahrwerk wesentlich angenehmer sind , dann fliegen dieKugeleln gleich mit weg.

Spaß beiseite, musst Du einfach mal selbst testen.
4 Wochen noch mit E46 touring+Sportfahrwerk und dann
E90 mit 17" Mischbereifung mal sehen...

Übrigens sehen diese live doch so`n bisschen mikrig aus.
Naja leider gibt die Portokasse nicht mehr her,
und wenn das mal anders sein sollte, dann würd`ich glatt einen
aus Zuffenh. nehmen.

@Hueger

Genau das ist mein Problem, bin nämlich viel unterwegs und der Komfort sollte da nicht zu kurz kommen. Auf der anderen Seite sehen die E90 mit normalem Fahrwerk sehr "hochbeinig" aus.

Ich kann dir nur raten: Fahr den e90 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung mal Probe. Ist echt der Hammer. Unebenheiten werden locker weggebügelt und er liegt trotzdem richtig gut auf der Straße. Ein e36 mit M-Paket ist viel zu hart, aber beim e90 ist die sportl. Fahrwerksabstimmung für 280€ m.M. nach ein perfekter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.

P.S.: Hat Unebenheiten besser weggebügelt als mein e46 mit Serienfahrwerk, hat sich in Kurven aber trotzdem deutlich weniger zur Seite geneigt.

@panto

Ja, so wollte ich es versuchen zum Ausdruck zu bringen.

Der E90 sieht echt gut aus (allerdings auch nicht der Wahnsinn auf 4 Rädern)
Leider , und ich habe schon einige sehen können,
sehen die Dinger unter 18" leider ziemlich sch... aus.
Du , wie ich auch ,soglaube ich zumindest was die Räderoptik betrifft, werden dem E46 nachtrauern!

Gruss Hueger

Ähnliche Themen

Bin am Sonntag für 45 Minuten gefahren:
320d, 17" mit Sportfahrwark.
Steht schön auf der Straße, wieselt um die Kurven und
ist bei Stadt- und Landstraßentempo sehr angenehm.
Also ab auf die Autobahn: Geht echt gut das Ding und
auch recht zügig über 200 km/h.
Leider schlägt dann jede Welle durch die Sportsitze bis ins Kreuz durch. Auto und Fahrer sind in ständiger Unruhe.
Wer wirklich hauptsächlich Autobahn fährt, sollte die Finger vom Sportfahrwerk lassen - aber das ist wie immer Geschmacksache.

Das scheint ja leider wirklich ein subjektives Problem zu sein. Der eine sagt " bügelt alles weg" der andere sagt "schlägt durch bis ins Kreuz" von den Hämorrhoiden ganz zu schweigen. 😁
Werde mal zügig eine Probefahrt unternehmen.

Gibt es von BMW schon ein Sportfahrwerk für den 3er? Ihr meint doch die "sportliche Fahrwerksabstimmgung", oder? Der Probewagen hatte allerdings auch nur hässliche 16" 205er Reifen drauf, mit größeren ist es natürlich unkomfortabler...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Gibt es von BMW schon ein Sportfahrwerk für den 3er? Ihr meint doch die "sportliche Fahrwerksabstimmgung", oder? Der Probewagen hatte allerdings auch nur hässliche 16" 205er Reifen drauf, mit größeren ist es natürlich unkomfortabler...

Stimmt, ich meine die sportliche Fahrwerksabstimmung, also 15 mm tiefer.

Gruß

panto

Ist denn "sportliche Fahrwerksabstimmung" und "Sportfahrwerk" nicht dasselbe? Der 1er hat doch ein Sportfahrwerk, und dies soll recht hart und straff sein. Den 3er mit der sportlichen Fahrwerkabstimmung bin ich gefahren, war jedoch recht komfortabel. Was passiert nun, wenn man diese sportliche Fahrwerkabstimmung weglässt? Fährt es sich dann noch komfortabler?

Meine sportliche Fahrwerksabstimmung ist mir mittlerweile mit 225/45-17 Sommer- und Winterreifen zu poltrig / stuckerig auf schlechten Straßen, Autobahnabsätzen, Betonplatten etc.

Der e90 hatte 16 Winterreifen, fuhr sich recht "sportlich" aber mit deutlich schluckfreudigerer Federung..... Zu meiner anschließenden Verblüffung soll es sich um die sportliche Fahrwerksabstimmung gehandelt haben!!!
Mein Fazit: Nur mit "Sportfahrwerk" bestellen und trotzdem noch Komfort geniessen - zumindest mit 16 / 17 Zoll !

Gruß
Thorsten

Auch mein 320td Compact ist ziemlich hart.

Beim nächsten Kauf hat der Fahrkomfort
mit Sicherheit ein größeren Einfluss als
das äußerliche.

Ich glaube bei 17 zoll werde ich das Sport-
fahrwerk vorher genau testen.

Mit 16 zoll gefällt er mir nicht.

Moin,

habe mir einen E90 ohne Sportfahrwerk bestellt.
Mein E46 hatte eines und in der gesamten Laufzeit bin ich mit dem Wagen drei mal aufgesessen !
Der Komfort war gut.
Als ich einen 1er mit Sportfahrwerk für, stelte ich fest, daß mir dies viel zu hart bei den heutigen Straßen ist.
Und nun diese Aussagen - jetzt bin ich verunsichert, ob ich nicht doch noch nachbestellen soll ?

Ergänzend will ich noch anmerken, dass mein jetziges Auto ein Facelift e46 mit MII Sportpaket ist.
Mit dem Facelift soll die Angelegenheit ja einiges straffer geworden sein!
e90 war wirklich deutlich weniger schlecht im Ansprechverhalten der Federelemente!

Gruß
Thorsten

Das Sportfahrwerk ist eine Feinesache! Unangenehm ist es wohl im Fond da man da die schläge wohl richtig abbekommt. Sonst ist es nicht zu Hart, halt eine Sportliche Fahrwerksabstimmung und kein richtiges Sport Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen