Sportfahrwerk
Hey leute ich will mir nen neues sportfahrwerk kaufen,
ich fahr nen Audi a3 Sportback, 2.0tdi (103kw), 2WD, baujahr 04.05, ambition fahrwerk,
ich bin mir noch nicht ganz sicher entweder das Bilstein B12 oder H&R Cup Kit, [waere ueber ein paar erfahrungswerte oder hinweise echt froh 🙂 und sind die viel haerter als das ambition fahrwerk?]
jetzt ist die frage, fuer die vorderachse gibt es irgendwie 2 verschiedene federbein durchmesser, einmal 50mm und 55mm
woher weiss ich welchen durchmesser ich brauche
lg selters
13 Antworten
hallo!
kleiner motor = kleine bremse
das ist die faustformel
2005 gab es am 1,6er die 50er bremsanlage
du hast aber die 55er
kann man aber mit den ausstattungscodes entschlüsseln(ist der aufkleber im serviceheft bzw in der reserveradmulde)
wegen den fahrwerken nimm mal die sufu hier
es gibt hier schon zig tausend themen über irgendwelche fahrwerke, die genau wie das thema hier sind😉
da findest du bestimmt was drüber.
im endeffekt ist es eh ne persönliche note😉
gruß micha
danke schonmal,
aber was hat denn die groesse der bremsen mit dem durchmesser des federbeins zutun?
Klar die sufu kenn ich, aber kann ja torzdem nicht schaden, wenn ich schonmal ne frage habe es nebenbei zu erwaehnen 😉
lg selters
weil die bremse ja nicht in der luft hängt, muss sie befestigt werden.
und diese ist dann mit am federbein angebracht.
darum gibt es verschiedene stärken, da die kräfte größer sind
das war schon das geheimnis
🙂🙂🙂
darum ist ea ja auch bei der mittleren bremsanlage ohne probleme möglich, von 288 auf 312 mm bremsscheiben zu wechseln.
das ist bei der kleinen nicht möglich.
das hängt alles von diesem maß 50 oder 55 mm ab😉
gruß micha
ah ok jetzt hab ichs, cool, dh wenn ich demnaechst neue bremsscheiben brauche, was glaube ich bald der fall ist, dann nehm ich einfach mal die groessen 😉
werden zwar bestimmt auch neue bremssattel halterungen faellig aber die werden ja auch nicht die welt kosten 🙂
und danke
lg selters
Ähnliche Themen
also da gibts auch themen in der sufu😉
du bauchst nur die größeren scheiben und die bremssattelträger.
ein träger kostet ca 140€ und zwei brauchst du😉
plus die scheiben...die bremsbeläge sind die gleichen sowie die sättel auch.
gruß micha
Bissel viel für einfach mal größere Bremsschreiben haben 😁
naja ich wuerde mal sage, grosse bremsscheiben haben eine bessere verzoegerung, und manchmal retten 1-2 meter leben, glaub mir! und 140euro kann man sich ja mal durch den kopf gehen lassen 😉
ich waer mal fast in soeinen unfall verwickelt gewesen, und gott sei dank das ich zu dem zeitpunkt in dem auto sass!
ich muss mal gerade loswerden das ich die englische tastatur hasse XD
Du kannst den Durchmesser deines Federbeins auch zur Sicher heit nochmal selbst nachmessen.
Dazu brauchst du nur das Maßband aus Mutti's Nähkästchen, oder ein Stück Schnur.
Dann schlägst du die Lenkung voll zu einer Seite ein, damit du an das Federbein kommst, legst das Maßband bzw. die Schnur drumherum und liest anschließend den Umfang ab, bzw. misst ihn mit einem starren Meßinstrument (Lineal, etc.) nach.
Diesen Wert teilst du dann noch durch 3,14 und es sollte etwas in der Nähe von 50mm, bzw. 55mm rauskommen. 😁
PS: Du darfst bei der Bremsenumrüstung nicht vergessen, dass du zwei Träger brauchst und die Mehrkosten für die größeren Scheiben, es geht hier also nicht um 140€, sondern mindestens mal um 300€, nur damit du dir darüber im klaren bist.
Ja auf diese idee waere ich auch gekommen, wenn mein schoenes auto nicht 10.000km weit wegstehen wuerde XD
jap hab ich mir auch shcon gedacht das die bremsscheiben teurer sind, naja mal schauen was mein geldbautel so sagt wenn die bremsen anstehen 🙂
wollte ja erstmal theoretisch weiterbilden bevor es an die praxis geht
140€ wären ja kein Ding, aber erstmal sind es zwei, also sind wir schon bei 280€ - und das war nicht mal alles, wie ja schon geschrieben wurde. 300€ sind da definitiv zu wenig, gehe mal von deutlich über 400€. Also für mich ist das in der Relation "die Welt" 😁
Hallo Leute :-) ich habe mir ,ein bilstein b14 gewindefahrwerk gekauft.so meine Frage wäre, laut ABE passt das Fahrwerk.ich fahre den 2.0 TDI mit 170 ps ,und bin jetzt ein Schritt schlauer geworden ,was den klemmsitz angeht ,mein Fahrwerk hat den klemmsitz 50mm ,passt den die bremsanlage den??? Ich bedanke mich schon im vorraus:-)
Lg zRo
Zitat:
Original geschrieben von zRo_1985
Hallo Leute :-) ich habe mir ,ein bilstein b14 gewindefahrwerk gekauft.so meine Frage wäre, laut ABE passt das Fahrwerk.ich fahre den 2.0 TDI mit 170 ps ,und bin jetzt ein Schritt schlauer geworden ,was den klemmsitz angeht ,mein Fahrwerk hat den klemmsitz 50mm ,passt den die bremsanlage den??? Ich bedanke mich schon im vorraus:-)Lg zRo
bist du dir sicher?
50 mm haben die 280er bremsen und fahrwerke, du hast die 312er bremse im größeren fahrwerk und solltest somit den 54,6mm (also 55mm) haben!
lg
Hallo , danke für die schnelle Antwort:-).das hat mich stutzig gemacht,weil das Fahrwerk habe ich neuwertig gekauft und das hat ca. ,nicht mal 2000km runter.laut den Vorbesitzer "ich zitire , wichtig klemmsitz 50mm!".
so ,vor dem Kauf habe ich mich, mit dem TÜV in Kontakt gesetzt und habe auch die Abe Nr durchgegeben,und die meinten das passt,weil meine Daten zum Wagen haben die ja.ich selber habe die Abe nachgeschlagen, und da steht von klemmsitz 50 mm und 55mm und bis 1190kg zulässig für die Vorderachse und Hinterachse 1095kg.es handelt sich um das Gewinde Fahrwerk bilstein b14.jetzt ist die Frage, was ist richtig, die Aussage vom TÜV oder die vom Verkäufer? Meine Einschätzung ist, dass der Verkäufer ,eine 140 ps Maschine hatte und die Daten so übernommen hat,weil laut Abe ist 50mm und 55mm augelistet in der Abe.
Hier ist die teilegutachten Nr. TU-025211-B0-014
Ich bedanke mich nochmals im vorraus :-)
Lg zRo