Sportfahrwerk

BMW X3 E83

Ich habe eben nochmals mit der BMW Hotline gesprochen.
Die haben mir empfohlen auf die 19er Bereifung zu verzichten, da der Unterschied von 19er zu 18er so wie zwischen Sportfahrwerk und ohne ist.
Wegen der Optik allerdings eine schwierige Entscheidung.
Hat jemand die 19er Felgen ohne Sportfahrwerk gefahren?
Ist das erträglich oder sollte man tatsächlich auf 18er zurückgreifen?
Axel

29 Antworten

hallo,

auf die konkrete frage 19" m/o sport kann ich nur vermuten, daß das mehr vom sportfahrwerk als von dem geringen unterschied in reifenquerschnitt bestimmt wird.

Seit gestern hab ich einen sd 2008 mit normalfahrwerk und 18"
und obwohl ich sonst auch eher ein fan des direkten fahrgefühls bin, habe ich mich nach mehrmaligen probefahrten m/o sportfahrwerk für diese lösung entschieden:
sport/normal macht keinen unterschied in den erzielbaren kurvngeschwindigkeiten, der normale hat nur etwas mehr seitenneigung, dafür hoppelt es bei weitem weniger, ist aber immer noch so straff, daß dauernd kleine stöße in den (vorzüglichen sport-) Sitzen hängenbleiben.
19" werden zwar ein direkteres lenkgefühl bringen, aber die ist recht indirekt, viel gekurbelt werden muß dann immer noch,

gruß jeansknol

Hallo,

eine Frage zum Verständnis - ist mit Sportfahrwerk die "sportliche Fahrwerksabstimmung" in der Preisliste gemeint? Oder echtes Tieferlegen?

Finde leider nichts dazu und habe einen X3 aus 2004 gefunden, der aber diese "sportliche Fahrwerksabstimmung" hat - mir war der normale X3 heute schon straff genug gefedert.

cu, Niels

Zitat:

Original geschrieben von nm1


Hallo,

eine Frage zum Verständnis - ist mit Sportfahrwerk die "sportliche Fahrwerksabstimmung" in der Preisliste gemeint?

Ja, eine Tieferlegung ist im "Sportfahrwerk" beim X3 nicht enthalten

Hallo,

danke für die Info - mal schauen, muss man wohl mal Probe fahren ....

cu, Niels

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe den X3 2.0d mit 19" und Sportfahrwerk und Sportsitze mit Stoff, meine Frau den X3 3.0 mit Sportfahrwerk und normale Sitze. Der Unterschied liegt darin, daß Sportsitze mit Leder und Sportfahrwerk den X3 härter erscheinen lassen als mit normalen Sitzen und Sportsitze mit Stoff, den Eindruck hatte ich beim Vorführwagen. Auf der Autobahn und auf der Landstrasse bin ich bei hohen Geschwindigkeiten mit meinem Sportfahrwerk sehr zufrieden.

Gruß Maik🙄

Das Sportfahrwerk im X3 ist eine glatte Zumutung. Da bleibt von Langstreckenkomfort nicht mehr viel übrig. Das ständige Gehopse auf der Autobahn ist schlimmer, als in jedem Fiat Panda und dafür soll man noch Geld bezahlen - nein danke.

Rufus24

Hallo,

dann mußt Du wohl auf Fiat umsteigen, viel spaß...

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Das Sportfahrwerk im X3 ist eine glatte Zumutung. Da bleibt von Langstreckenkomfort nicht mehr viel übrig. Das ständige Gehopse auf der Autobahn ist schlimmer, als in jedem Fiat Panda und dafür soll man noch Geld bezahlen - nein danke.
 
Rufus24

Also, die für mich einzige vernünftige Lösung, vor allem bei 19`
Fahrzeug mit SerienFW bestellen, etwas zu dem ersparten dazulegen und dann ein Komplett-FW von Schnitzer einbauen lassen.
Habe auch den 3.0dA mit M-Paket, fahre auch gerne sehr sportlich, aber auf Dauer kann ich diese Härte nur bei meinem Z4 akzeptieren.
Hatte letze Woche den Genuß mit eben einm 3.0d A (selber wie meiner) das SChnitzerfahrzeug zu testen.

War wirkliech seeehr angenhem überrasscht, wesentlich komfortabler, aber genau
so sportlich zu bewegen, einfach harmonischer.
Und die enthaltenen Tieferlegung von ca. 3cm steht meinem auch nicht schlecht.
Aussér man braucht die Max. Bodenfreiheit.

P.S nur Feldern wechseln wird wohl keinen Erfolg bringen.

Also "ganz oder gar nicht"

Also ich kann´s nicht mehr hören: X3 zu hart, X3 hoppelt, mein Kreuz tut weh.
Dann kauft euch einen Renault mit behindertengerechter Ausstattung. Aber dann heißt´s: kann nicht in s Gelände, wankt so in Kurven, mein Hund kotzt immer auf die Rückbank. Der X3 ist nun mal ein sportliches Fahrzeug und dementsprechend mit einem passenden Fahrwerk versehen.
Als Audi den TT rausgebracht hat, haben sich alle Papis auf einmal für Schumi gehalten und sind reihenweise in die Planken geknallt. bBs Audi reagiert hat und das Fahrwerk angepasst hat. Das Problem: der TT war zu billig. Wenn ich heute einen 911 in den Sand setze, dann halte ich meinen Mund und hoffe, dass es keiner erfährt. Aber beim TT war das anders: wie gesagt, für das Geld konnte auch ein kleiner Abteilungsleiter mal Schumi spielen. Blos fahren konnte er nicht so. Der X3 hat ein super Fahrwerk, das einfach dazu passt. Wem´s zu hart ist, der soll nicht jammern, sondern Passat Kombi fahren.
Das musste einfach mal gesagt werden. Mein X3 hat Sportfahrwerk, und auf der Landstraße überhohlt mich damit keiner.

Zitat:

Original geschrieben von schelkan


Also ich kann´s nicht mehr hören: X3 zu hart, X3 hoppelt, mein Kreuz tut weh.
Dann kauft euch einen Renault mit behindertengerechter Ausstattung. Aber dann heißt´s: kann nicht in s Gelände, wankt so in Kurven, mein Hund kotzt immer auf die Rückbank. Der X3 ist nun mal ein sportliches Fahrzeug und dementsprechend mit einem passenden Fahrwerk versehen.
Als Audi den TT rausgebracht hat, haben sich alle Papis auf einmal für Schumi gehalten und sind reihenweise in die Planken geknallt. bBs Audi reagiert hat und das Fahrwerk angepasst hat. Das Problem: der TT war zu billig. Wenn ich heute einen 911 in den Sand setze, dann halte ich meinen Mund und hoffe, dass es keiner erfährt. Aber beim TT war das anders: wie gesagt, für das Geld konnte auch ein kleiner Abteilungsleiter mal Schumi spielen. Blos fahren konnte er nicht so. Der X3 hat ein super Fahrwerk, das einfach dazu passt. Wem´s zu hart ist, der soll nicht jammern, sondern Passat Kombi fahren.
Das musste einfach mal gesagt werden. Mein X3 hat Sportfahrwerk, und auf der Landstraße überhohlt mich damit keiner.

 Moin,

das finde ich super, endlich macht einer mal den Mund auf. Ich bin der gleichen Meinung. Fahre nun schon 4 Jahre X3 in verschiedenen Versionen, der ist super. Dann sollen doch die ganzen Moser hier im Forum sich einen Fiat zulegen.

LG Maik

Zitat:

Original geschrieben von schelkan


Mein X3 hat Sportfahrwerk, und auf der Landstraße überhohlt mich damit keiner.

...hm, ich hoffe die Vers.-Einstufungen steigen beim X3 nicht auch so sehr an, wie die der anderen schönen Fahrzeuge, welche von den Schumis (ich lass keinen vorbei) gefahren werden 🙄

Der nächste X3 wird besser gefedert sein und trotzdem kein bisschen unsportlicher als der alte. Ein gutes Fahrwerk kann sowohl bequem als auch spotlich sein ... das zeigen auch viele BMW´s 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit



Zitat:

Original geschrieben von schelkan


 
Mein X3 hat Sportfahrwerk, und auf der Landstraße überhohlt mich damit keiner.
 
 
...hm, ich hoffe die Vers.-Einstufungen steigen beim X3 nicht auch so sehr an, wie die der anderen schönen Fahrzeuge, welche von den Schumis (ich lass keinen vorbei) gefahren werden 🙄
 
Der nächste X3 wird besser gefedert sein und trotzdem kein bisschen unsportlicher als der alte. Ein gutes Fahrwerk kann sowohl bequem als auch spotlich sein ... das zeigen auch viele BMW´s 😉

 Moin,

das stimmt.

LG Maik

Zitat:

Original geschrieben von BMWZ4713



Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


 
 
 
...hm, ich hoffe die Vers.-Einstufungen steigen beim X3 nicht auch so sehr an, wie die der anderen schönen Fahrzeuge, welche von den Schumis (ich lass keinen vorbei) gefahren werden 🙄
 
Der nächste X3 wird besser gefedert sein und trotzdem kein bisschen unsportlicher als der alte. Ein gutes Fahrwerk kann sowohl bequem als auch spotlich sein ... das zeigen auch viele BMW´s 😉
 Moin,
das stimmt.
 
LG Maik
 

Was ich damit sagen will: der X3 ist ein sportliches Auto. Wenn ich so ein Auto kaufe, dann sollte ich mich nicht über ein passendes Fahrwerk beschweren. Dass mich "keiner auf der Landstraße überholt" heißt übrigens nicht, dass ich rase wie der Henker, sondern nur, dass ich die "Freude am Fahren" auch umsetzen kann und dabei noch Scherheitsreserven seitens des Fahrwerks habe. Was das bedeutet, erfährt man übrigens am besten bei einem Fahrertraining.

Grüße,

Schelkan 

Nach 4 Jahren X3 kann ich bestätigen, dass das Standard-Fahrwerk meines X3 mit 2,5 Liter 6-Zylinder zwar hart ist, aber gerade soviel Rückmeldung gibt, wie ich über den Straßenbelag benötige. Nur Hand aufs Herz, der X3 ist nicht nur für die Straße gebaut mit komoder Abstufung, da muss auch mal ein hartert Schlag abgefederet weden. Darum bleibt auf dem Teppich mit der Fahrwerksverbesserung. Noch gibt es keine eierlegende Wollmilchsau.

Zitat:

Original geschrieben von BMWZ4713



Zitat:

Original geschrieben von schelkan


Also ich kann´s nicht mehr hören: X3 zu hart, X3 hoppelt, mein Kreuz tut weh.
Dann kauft euch einen Renault mit behindertengerechter Ausstattung. Aber dann heißt´s: kann nicht in s Gelände, wankt so in Kurven, mein Hund kotzt immer auf die Rückbank. Der X3 ist nun mal ein sportliches Fahrzeug und dementsprechend mit einem passenden Fahrwerk versehen.
Als Audi den TT rausgebracht hat, haben sich alle Papis auf einmal für Schumi gehalten und sind reihenweise in die Planken geknallt. bBs Audi reagiert hat und das Fahrwerk angepasst hat. Das Problem: der TT war zu billig. Wenn ich heute einen 911 in den Sand setze, dann halte ich meinen Mund und hoffe, dass es keiner erfährt. Aber beim TT war das anders: wie gesagt, für das Geld konnte auch ein kleiner Abteilungsleiter mal Schumi spielen. Blos fahren konnte er nicht so. Der X3 hat ein super Fahrwerk, das einfach dazu passt. Wem´s zu hart ist, der soll nicht jammern, sondern Passat Kombi fahren.
Das musste einfach mal gesagt werden. Mein X3 hat Sportfahrwerk, und auf der Landstraße überhohlt mich damit keiner.
 Moin,
das finde ich super, endlich macht einer mal den Mund auf. Ich bin der gleichen Meinung. Fahre nun schon 4 Jahre X3 in verschiedenen Versionen, der ist super. Dann sollen doch die ganzen Moser hier im Forum sich einen Fiat zulegen.
 
LG Maik
Deine Antwort
Ähnliche Themen