Sportfahrwerk für Vielfahrer?
Hi!
Ich will mir in nächster Zeit einen X3 3.0d zulegen und hadere noch mit dem Thema "Sportliche Fahrwerksabstimmung".
Bin Vielfahrer (ca. 40.000 km/Jahr), in erster Linie Autobahn/Bundesstrassen in D.
Habe gelesen, dass das Sportfahrwerk nicht wesentlich härter als die normale Abstimmung ist, aber in schnellen (Autobahn-) Kurven Vorteile hat.
Wie sind die Erfahrungen der Langstreckenfahrer unter Euch?? Ist das Sportfahrwerk auch im Alltag o.k., oder nur was für die schnelle Runde in der Freizeit?
Fahre bisher 5-er und 3-er mit normaler Abstimmung.
Gruß
14 Antworten
Ui,
ich würde es nicht empfehlen.
Am meisten Vorteil bringt es sowieso auf kurvenreichen Landsatraßen.
Der X3 ist standart ja schon spürbar härter, wie ein 3er oder 5er.
Da kann man nur sagen: Selbst Probefahren!!
Du musst ja damit 40t km fahren,
Geschmäcker sind verschieden.
Also das Serienfahrwerk hoppelt auf der Autobahn. Kein Verleich mit einer Limousine vom Schlage E-Klasse, A6 oder 5er.
Hallo zusammen!
Danke für die Infos, gehe heute einen 3.0i mit SP testen. Einen ohne SP habe ich schon gefahren, fand ihn auch auf der miserabelen A8 zwischen KA und S akzeptabel.
Bin mal gespannt...
Gruß
Hi,
meienr 3.0D hat Sportfahrwerk und ich finds geil. Ok, hoppelt mehr als mein Touring aber... die Strassenlage ist klasse. Geschmäcker sind verschieden - ich mag es.
Auch 700 km am Sonntag (Hannover und zurück) kein Problem.
Ähnliche Themen
X3 mit Sportfahrwerk
Hi,
der X3 mit Sportfahrwerk aus dem Bj. 2005 ist meiner Meinung nach komfortabler abgestimmt als mein E46 Touring.
hallo,
das Serienfahrwerk ist straff und hart genug! Das Sportfahrwerk hat meiner Ansicht nach nur als Sportpaket Vorteile in Verbindung mit den entsprechenden Zutaten.
mfG manili
@manili
Das verstehe ich nicht.
Ob da Nebelscheinwerfer oder ant. Dachhimmel usw. dabei ist spielt doch jetzt wirklich keine Roll. Die 18" kann ich mir auch so kaufen (billiger). Bleiben nur noch die Sportsitze, die vielleicht wichtig sind oder auch nicht.
Aber hart bleit hart.
Gruß
Wechsler
Das Sportpaket wäre für mich bei meiner Bestellung im Okt.2004 nur interessant gewesen wegen der Zutaten, nicht allein wegen der sportl. Fahrwerksabstimmung. Die bräuchte ich nicht, da das Serienfahrwerk hart und straff genug sind. Die im SP enthaltenen Sonderaustattungen sind einzeln bestellt mit Sicherheit teurer.
Aber ich weiß nicht, wie das jetzt mit den neuen (Advantage- u. Comfort-)Paketen aussieht.
mfG manili
Hi,
habe 3,0D mit Sportfahrwerk ist ganz o.k auch bei weiteren Strecken. Zum Thema A8 St-Ka, da ist das SP-Fahrwerk schon recht holperig, aber das ist ja noch ne Vorkriegsautobahn die ist wohl einmalig in Deutschland und da ist es echt wurst mit welchem Auto und Fahrwerk du unterwegs bist
Grüße
Sportfahrwerk - Hn
Ich kann nur sagen -Hände weg vom Sportfahrwerk im X3 2.0 d.
Der Fahrkomfort ist deutlich eingeschränkt, vor allem
auf der Autobahn neigt das Auto zu ständigen
Vertikalbewegungen (Hüpfen) sowohl an Vorder- als auch an der Hinterachse.
Auf längeren Autobahnetappen fällt dies
sehr unangenehm auf - der Langstreckenkomfort ist jedenfalls deutlich schlechter als z.b. bei meinem
523er (E39).
Ich war nach 20 km Autobahn bereits bedient und
werde auf keinen Fall ein Sportfahrwerk ordern -
zumal das Serienfahrwerk auch bereits sehr
sportlich ausgelegt ist (kaum Seitenneigung,
neutrales Kurvenverhalten).
Selbst das Serienfahrwerk bietet keinesfalls den Komfort einer Limousine und würde locker
50 PS mehr verkraften - die der 2.0 d aber leider
nicht zur Vefügung stellen kann.
Grüße
Andreas
Re: Sportfahrwerk - Hn
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Ich kann nur sagen -Hände weg vom Sportfahrwerk im X3 2.0 d.
Der Fahrkomfort ist deutlich eingeschränkt, vor allem
auf der Autobahn neigt das Auto zu ständigen
Vertikalbewegungen (Hüpfen) sowohl an Vorder- als auch an der Hinterachse.
Auf längeren Autobahnetappen fällt dies
sehr unangenehm auf - der Langstreckenkomfort ist jedenfalls deutlich schlechter als z.b. bei meinem
523er (E39).
Ich war nach 20 km Autobahn bereits bedient und
werde auf keinen Fall ein Sportfahrwerk ordern -
zumal das Serienfahrwerk auch bereits sehr
sportlich ausgelegt ist (kaum Seitenneigung,
neutrales Kurvenverhalten).
Selbst das Serienfahrwerk bietet keinesfalls den Komfort einer Limousine und würde locker
50 PS mehr verkraften - die der 2.0 d aber leider
nicht zur Vefügung stellen kann.Grüße
Andreas
Welche Vertikalbewegungen meinst Du ? Mein X mit SP iost ein klasse Kompromiss. Zwar hart, aber durchaus gut erträglich
Also ich bin mit dem Sportfahrwerk auch sehr zufrieden, kein Hoppeln usw. und ich fahre überwiegend Autobahn. Komme auch nach Stunden entspannt an.
Gruss
Helix3
Sportfahrwerk
Durch die sehr straffe Federkennung des X3-Sportfahrwerks wippt das Fahrzeug schon bei geringen Bodenunebenheiten. Beim Befahrern einer mir sehr gut bekannten Autobahnstrecke war ich jedenfalls überrascht, wie stark der X3 auf Bodenwellen reagiert und hier doch sehr schnelle
Karosseriebewegungen (Vertikalbewegungen) auftreten. Selbst der BMW-Verkäufer bestätigte, dass das Sportfahrwerk schon sehr straff ausgelegt ist und viele Kunden davon Abstand nehmen würden. Fakt ist auch, dass der schwerere Motor im
X3 3.0 d besser zum Sportfahrwerk passt, als der
leichtere im 2.0 d.
Grüße
Andreas
Re: Sportfahrwerk
Original geschrieben von Rufus24
Fakt ist auch, dass der schwerere Motor im
X3 3.0 d besser zum Sportfahrwerk passt, als der
leichtere im 2.0 d.
Grüße
Andreas
Das könnte einer der Gründe sein, warum ich zB. mit dem Sportfahrwek keine Probleme habe. Der X3 3.0 ohne SP war mir nach einer ausgiebigen Probefahrt für ein Fahrzeug dieser Art fast zu schwammig.
Gruss
Helix3