Sportfahrwerk mit Tieferlegung
Hallo, weiss hier jemand um wieviel mm der Astra J mit dem optionalen Sportfahrwerk von Opel tiefergelegt wird? Und wie sind die ersten Fahreindrücke?
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
hab heute meinen Astra vom FOH abgeholt. 🙂
Die H&R Federn sind jetzt drin. Und muss sagen, sieht schon geil aus. 😁
Fahren tut sich das auch einwandfrei, kann nicht meckern. Finde den Restkomfort auch noch i.O.
Also auf den ersten paar km habe ich ein gutes Gefühl.
Nur meine OPC Lippe hat wohl die Rampe an der Bühne geknutscht 🙁
Sind unten schrammen drin.
Mal schauen ob ich deswegen nochmal vorstellig werde und das anspreche.
Anbei die Bilder.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
Wäre es mit diesen Federn noch möglich im Stadtverkehr auch mal einen normal hohen Bordstein zu befahren?
Ja natürlich, ich war heute dienstlich in Hannover und habe ewig einen Parkplatz gesucht. Ich habe dann nach langer Zeit des Suchens einen gefunden - leider mit sehr hohem Bordstein davor. War aber kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
Das war mit Federn von.35mm?
Wäre ja super.:-)
Nein 30mm offiziell, wobei es auch ein paar mm mehr sein können, wenn ich mir meinen Dicken so anschaue. 😁
Finde auch ehrlich gesagt nur offiziell 40mm.
Wie von Axos320 erwähnt, gibt es wohl keine 30er.
Überlege jetzt doch die 35er Eibach zu bestellen.
Also den selben gedanken wie von Holzan 🙂
Ähnliche Themen
Darf ich vorstellen das sind meine Eibach 30/30 und auch die Seite wo ich Sie gekauft habe:
http://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...orts-Tourer-J-14-E10-65-020-04-22
und wie gesagt ihr habt die Bilder gesehen er ist jetzt 39/39 gestern extra nochmal gemessen für euch :-).
VG
Moin,
hier nun die Bilder mit den Winterreifen.
Normale Bordsteine sind kein Problem, aber wenn es sich um die immer öfters verwendeten "hohen" auf den Parkplätzen handelt bleibe ich lieber etwas zurück oder suche einen anderen Parkplatz.
@ Dalamar 5576:
Tüv Gutachten stimmt - aber die Eintragung muss erst bei der Nächten Befassung mit den Papieren gemacht werden. Man muss also nicht extra zur Zulasungstelle...
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Axos320
@ Dalamar 5576:
Tüv Gutachten stimmt - aber die Eintragung muss erst bei der Nächten Befassung mit den Papieren gemacht werden. Man muss also nicht extra zur Zulasungstelle...
Ich bin jetzt ein wenig unsicher... der Gutachter und der FOH sagten mir beide unabhängig, dass ich in den nächsten 2-3 die Veränderungen bei der Zulassungsstelle eintragen MUSS.
Ich habe es bisher auch noch nicht gemacht und der TÜVer (Dekra) meinte es reicht wenn du den Prüfbericht mit dir führst. Ich habe die Federn seit 8 Wochen verbaut und angemeckert hat mich noch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich bin jetzt ein wenig unsicher... der Gutachter und der FOH sagten mir beide unabhängig, dass ich in den nächsten 2-3 die Veränderungen bei der Zulassungsstelle eintragen MUSS.Zitat:
Original geschrieben von Axos320
@ Dalamar 5576:
Tüv Gutachten stimmt - aber die Eintragung muss erst bei der Nächten Befassung mit den Papieren gemacht werden. Man muss also nicht extra zur Zulasungstelle...
Hi,
das sollte ein wenig licht ins dunkle bringen..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Axos320
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich bin jetzt ein wenig unsicher... der Gutachter und der FOH sagten mir beide unabhängig, dass ich in den nächsten 2-3 die Veränderungen bei der Zulassungsstelle eintragen MUSS.
das sollte ein wenig licht ins dunkle bringen..
Gruss
Moment... ich schaue mal in meine Unterlagen... bin gleich wieder da. 😉
Ok, folgendes steht bei mir.
"... die Begutachtung Ihres Fahrzeuges wurde positiv abgeschlossen. Das beiliegende Gutachten dient zur Vorlage bei der Zulassungsstelle zur Beantragung der Betriebserlaubnis für das beschriebene Fahrzeug. Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich."
Abgenommen von der DEKRA.
EDIT: Könnte daran liegen, dass bei mir zusätzlich noch Spurplatten verbaut worden sind, wobei es auch hier ein Teilegutachten gab. Mysteriös!
Hi Leute ! 🙂
Finde immer wieder was "neues".
Habe bei KW mal nachgeschaut und da gibt es 30er Federn für den Astra. Das wäre natürlich optimal.
Bin grad mit dem Handy online sonst würde ich mal einen Link teilen. Aber könnt ja ma schauen.
Was haltet ihr davon?
Mfg
Hi,
mit den Federn von KW habe ich leider auch keine Erfahrungen.
Kollege hat ein Fahrwerk von denen in seinem Mini JCW. Der ist sehr zufrieden damit.
Habe aber gesehen es gibt nur ein Tüv Teilegutachten - d.h. du musst das sofort eintragen lassen in die Papiere. Auf der anderen Seite wird hier das 30/30 was du haben willst erfüllt.
Ganz unbekannt sind die ja nun auch nicht - bei irgendweinen Noname hätte ich Bauchschmerzen mir die Federn einbauen zu lassen, aber so : warum nicht.
Gruss
Hi,
ja na habe mir jetzt die KW Federn bestellt. Muss gestehen hab jetzg nicht darauf geachtet, das die gleich eingetragen werden müssen. Danke für den Hinweis. Werde das meinen FOH dann mitteilen. Wo kann man die eintragen lassen?
Hoffe hab jetzg keine rennereien. Sollte ja mit dem Gutachten gehen.
Hab ich da eine Frist, oder muss das sofort sein? Also meinetwegen 1 Woche zeit oder so zum eintragen.
Werde dann mal berichten
Denk mal mit KW kann man nix falsch machen. Ist ja kein No- Name.
Edit: Grad gelesen...unverzüglich. Also sofort. Nagut, dann ist das eben so...
Mfg