Sportfahrwerk Ja oder Nein?
Hallo,
Habe mir die A-Klasse A180 AMG Austattung bestellt und weiss nicht ob ich das Sportfahrwerk drinnen lassen soll oder doch lieber das Komfortpaket reinbringe.
Ich hab paar negatives über das Sportfahrwerk gehört bzw. gelesen doch bin mir immernoch nicht sicher.
Ist es wirklich so hart?
Besteht ein großer unterschied zwischen Komfort und Sport?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
kann noch über keine grosse Erfahrung berichten, bekomm meiner erst am Mittwoch. Diesen Samstag hatte ich jedoch die Gelegenheit in einer A-Klasse mit Sportfahrwerk und 18" Runflat lange mitzufahren, für mein Empfinden war der Komfort einwandfrei, hab mich sehr gezielt darauf konzentriert da ich diese Kombi ja auch bekomme. Fazit: Kein Problem 🙂
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin_22
Heute hatte ich B 180 CDI zum Ausprobieren - also der Fahrwerk schluckt schon mehr und ist echt toll, aber in den Kurven neigt sich der Wagen auch bei ganz moderaten Geschwindigkeiten.
Und welches Fahrwerk hatte der? Bei der B-Klasse gibts auch Sport-, Komfortfahrwerk mit oder ohne Tieferlegung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Und welches Fahrwerk hatte der? Bei der B-Klasse gibts auch Sport-, Komfortfahrwerk mit oder ohne Tieferlegung 😉Zitat:
Original geschrieben von Martin_22
Heute hatte ich B 180 CDI zum Ausprobieren - also der Fahrwerk schluckt schon mehr und ist echt toll, aber in den Kurven neigt sich der Wagen auch bei ganz moderaten Geschwindigkeiten.
es war Komfortfahrwerk ohne alles
Nach dem heutigen Tag kann ich ganz klar das Sportfahrwerk empfehlen. Als ich des erste mal mit dem Sportfahrwerk gefahren bin war es mir zu hart (September 2012, Vorausfahreraktion), aber jetzt finde ich es einfach nur perfekt. Straßenlage ist TOP, Komfort ist auch noch genüüüügend vorhanden. Bodenwellen werden halt hoppelig, aber sonst einfach nur perfekt.
Habe keinen direkten Vergkeich mehr zum Komfort, da es länger her ist.
Aber mit meiner neuen A-Klasse bin ich äußerst zu frieden mit der angeblich "übelsten" Kombination... AMG, Sportfahrwerk, 18er, Run Flat...
Straßenlage: TOP
Erschütterungen: Ohja... je nach dem in welchem Zustand sich die Straße befindet ganz schön heftig. Allerdings vergleiche ich das mit meinem standardmäßigen VW Golf 4 TDI... kann man also nicht wirklich vergleichen.
Fazit: Ich will zur Zeit nichts anderes und liebe das Fahrwerk und das Fahrverhalten. Das Auto sowieso!!
Ähnliche Themen
Kann mich nur anschliessen, das Fahrwerk ist bei schlechten Strassenverhältnissen schon ganz schön hart und man wird etwas durchgeschüttelt, was es aber in den Kurven um ein Vielfaches wieder wett macht. Ich bereue die Kombi AMG-Sportfahrwerk und 18" Runflat nicht.
Muss dazu sagen, dass ich vorher einen A3 Ambition mit 225/45 17 hatte, dieser war ähnlich hart. Jedoch schluckt der Benz kurze Wellen, wie z.B. Bahnübergänge besser und liegt hammermässig in den Kurven.
Es ist also reine Geschmackssache, welches Fahrwerk das "bessere" ist, Probefahrt und dann entscheiden...
Ich habe selbst das Fahrdynamikpaket mit Sportfahrwerk und 18 Zoll Runflatreifen.
Man braucht da wirklich nichts beschönigen, es ist beinhart 😁
Allerdings passt es sehr gut zum Charakter der A-Klasse mit der sehr verwindungssteifen Karosserie und der sportlichen Optik.
Eigentlich wollte ich kein beinhartes Fahrwerk mehr, der Grund warum ich trotzdem mehr als zufrieden damit bin liegt in der Kombination mit der genialen Direktlenkung und der serienmäßigen Parameterlenkung.
Hier ist Mercedes in meinen Augen ein wirkliches Glanzstück gelungen.
Ist das Lenkrad bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr direkt, noch mit dem kleinen Finger zu bedienen und damit perfekt um zu rangieren, wird sie bei hohen Geschwindigkeiten total starr. So stellt Mercedes sicher, dass die A-Klasse trotz Sportfahrwerk immer noch die Langstreckenqualität hat, die man von einem Mercedes erwartet.
Lange Autobahnfahrten sind damit überhaupt kein Problem, unebenheiten der Straße kommen nicht an das Lenkrad durch, der Geradeauslauf ist stoisch. Man kann die Hände vom Lenkrad nehmen und sie weicht keinen Milimeter von der Spur ab, selbst bei heftigen Stößen ans Fahrwerk.
Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass mich die Direkt-Lenkung der A-Klasse am meisten überrascht hat und mich jeden Tag begeistert!
Achja, ihr seht schon, ich mag meine A-Klasse 🙂
A180 BE AMG Packet und 18" mit 225/40 RunFlat
Das Auto liegt wie ein Gokart auf der Sraße.
Für mich das optimale Packet zum fahren, würde nie das Komfortpacket nehmen!
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klohlig
A180 BE AMG Packet und 18" mit 225/40 RunFlatDas Auto liegt wie ein Gokart auf der Sraße.
Für mich das optimale Packet zum fahren, würde nie das Komfortpacket nehmen!
Gruß Klaus
Ich habe das selbsten setup, und auch für mich das optimale Packet.
Zitat:
Original geschrieben von Klohlig
A180 BE AMG Packet und 18" mit 225/40 RunFlatDas Auto liegt wie ein Gokart auf der Sraße.
Für mich das optimale Packet zum fahren, würde nie das Komfortpacket nehmen!
Gruß Klaus
Hab das gleiche Paket und ich liebe es. Alle Mitfahrer fanden es ebenso gut. Aber du man muss es individuell entscheiden. Da hilft nur eine Probefahrt...
Zur Zeit fahre ich einen Leihwagen mit der Ausstattung Urban. Es ist also das Komfortfahrwerk mit den 17"-Reifen verbaut. Diese Kombination finde ich jetzt, auch auf sehr schlechten Nebenstrassen, schon sehr Komfortabel. Die Autotester, die damals schrieben, schon das Komfortfahrwerk sei viel zu hart, müssen entweder völlig verweichlich sein oder sie haben schlicht gelogen.
Bin dann mal gespannt wie das Sportfahrwerk mit dem Runflatreifen im Zeitnahem vergleich ist. Bekomme meinen A am Dienstag.
Also mittlerweile sind 1 1/2 Wochen rum und ich habe 2000 KM auf der Uhr.
Ich bereue die Entscheidung pro Sportfahrwerk ÜBERHAUPT nicht! Die Straßenlage (auch bei nasser Fahrbahn) ist ABSOLUT atemberaubend... Wie ein Brett auf der Straße, wie ein Wiesel in die Kurven, herrlich!
Wer sportlich und dynamisch fahren möchte und nicht gerade unter akutem Bandscheibenvorfall leidet, sollte nicht so lange hin und her überlegen. Wer lieber gemütlicher fahren möchte und bei 2-3 Schlaglchern schon verzweifelt nimmt das Komfortfahrwerk 🙂
Gruß
Servus zusammen,
ich darf mal zitieren:
"Eigentlich wollte ich kein beinhartes Fahrwerk mehr, der Grund warum ich trotzdem mehr als zufrieden damit bin liegt in der Kombination mit der genialen Direktlenkung und der serienmäßigen Parameterlenkung."
Bedeutet das im Umkehrschluß, dass bei der Wahl des Komfortfahrwerks mit Tieferlegung anstatt Sportfahrwerk (Linie AMG) das Fahrdynamikpaket respektive die Direktlenkung dann nicht mehr vorhanden ist?????
Ich verstehe das aus dem o.g. Zitat so...
Linie AMG mit Sportfahrwerk und Direktlenkung war wohl bis zur alten Reihe nur zusammen erhältlich.
In der neuen Modellreihe ist es, so habe ich gehört, möglich AMG Paket zu wählen und sich dennoch für das Komfortfahrwerk zu entscheiden. Die Direktlenkung ist dabei nicht beeinflusst und bleibt erhalten.
ABER... Wenn schon denn schon und keine halben Sachen. Ich habe wie oben beschrieben AMG, Sportfahrwerk, Reifen mit Notlaufeigenschaft und ES IST DER HAMMER.
In diesem Sinne... Grüße!
Vermutlich lasse ich das SFW auch drin, zumal S-Line auch nicht minder hart ist. Das Einzige und deshalb die Überlegung, der Radstand ist ein anderer und somit härter als das Audi Fahrwerk...
Ich weiß der Thread ist alt, aber ich würde dennoch gerne wissen, ob es mittlerweile Stimmen gibt, die sagen, dass sie bei der AMG-Line gerne das SPF abwählen würden bzw. abgewählt haben.
Auf der anderen Seite würde mich interessieren, ob es von außen irgendwelche sichtbaren Unterschieden zwischen dem SPF und dem Komfortfahrwerk gibt, wie beispielsweise bunten Sportfedern oder sowas 🙂🙄